SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2594 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 5
[..] ngene Abend ist in erster Linie Frau Irene Fleischer-Ungar zu verdanken, die durch ihr pädagogisches Geschick und ihr fachliches Könnrn Hochleistungen aus den Schülern hervorholte. E. A. Ein Buch über Bistritz Für alle Siebenbürger Sachsen Unser Bistritzer Landsmann, der Schriftsetzer Karl C s a l l n e r , Wels, hat über seine Vaterstadt ein Buch geschrieben. (Siehe ,,Siebenbürgische Zeitung" vom . November , Seite ). Der Ausarbeitung ging jahrelanges Sammeln voraus. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 4
[..] , /, Fernruf: ( ) . Aus Setterich: Herbstkonzert der Blasmusikkapelle Siebenbürgen Auch in diesem Jahr veranstaltete die Settericher Blaskapelle ihr traditionelles Herbstkonzert. Eingeladen waren alle Vorstände der Vereinigten -Siebenbürger Blaskapellen des Landes Nordrhein-Westfalen. Als der Dirigent, Michael Ohler, den Taktstock zum Einsatz des Jugendblasorchesters hob, war der Saal bis zum letzten Platz besetzt. Die Vortragsweise der dr [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7
[..] g als Facharzt für Röntgenologie in Linz ansässig geworden, war seit der Gründung unseres Vereins treues Mitglied unserer Gemeinschaft und darüberhinaus beruflich und durch geselligen Verkehr vielen Siebenbürger Sachsen unserer Stadt persönlich verbunden. Primarius Dr. Gutt verkörperte in hohem Maße die besten geistigen Eigenschaften siebenbürgischen Bürgertums. Familiensinn, aktives religiöses Bekenntnis, beruflicher Fleiß und hervorragendes Fachwissen, gepaart mit persönlic [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Juli Wettergott war ein Siebenbürger... Waldlest in Michelbach Unserem Ruf, zu dem alljährlichen Waldfest bei der Kalib, in Michelbach, folgten unsere Landsleute, angefangen von Karlsruhe, Bühl, Offenburg bis nach Konstanz, um an diesem einmaligen, ungezwungenen Beisammensein teilzunehmen. Das Wetter, das bis dahin verregnet war, zeigte sich von seiner schönsten Seite. (Möglicherweise war der an diesem Tage diensttuende Wettergott ein [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2
[..] ), stehen mit Prospektmaterial, Informationen usw. zur Verfügung. Im Namen Honteri ... Es waren nicht nur die oberbayerischen Burzenländer und Kronstädter trotz entmutigender Wetteraussichten gekommen: was sich an Siebenbürger Sachsen am . Juni d. J. auf dem Waldspielplatz bei Pfaffenhofen eingefunden hatte, um das Honterus-Fest zu feiern, war aus fast allen deutschen Ländern, ja sogar aus Österreich herbeigefahren. Honterus-Fest -- es hört sich leicht an, und der einzelne [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 4
[..] ehr Menschen ohne eigene Schuld verfolgt und versklavt, unterdrückt und getötet werden sollen. Wo anders als- hier, vor diesen ernsten Steinen, die an Tote mahnen in allen Richtungen der Windrose, wollen diese Worte von Leben und Tod der Siebenbürger Sachsen gesprochen werden. Sie sollen uns Kraft geben im inneren Kampf, den jeder einzelne unentwegt mit sich selbst führen muß, den Kampf uvi sein Menschsein. Damit das Leben lebenswert wird. Damit ihr Tod nicht vergeblich war!" [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 6
[..] Landsmannschaft der Sienenniirger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Hans Fronius-Ausstellung in Wiener Neustadt - ein Erlebnis Auch ein trüber Regentag konnte das Vorhaben, die Ausstellung des Graphikers Hans F r o n i u s , der immer noch seine siebenbürgische Heimat liebt, in Wiener Neustadt zu besuchen, nicht vereiteln. Die Kraftwa [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 11
[..] - Suceava -- Radautz. Reiseterriiine: Hinfahrten am . Juli/. Aug./. Aug./. Aug. y~-j Rückfahrten . Aug./. Aug./. Aug./. Aug. ^Allgemeines: Durchgehende Reisen, mit angemessenen Pausen in modernen Reiseomnibüssen. Keine Visagebühr. Nur gültiger Reisepaß notwendig. Weitere Aus^ künfte und Fahrpreise erhalten Sie auf Anfrage. Siebenbürgerin Witwe, ev., Jahre, .m gr., möchte Siebenbürger zwecks Heirat kennenlernen. Zuschriften erbeten Xinter KA - an die . [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5
[..] Klausenburger Philharmonie, die Abonnementskonzerte der Berliner Philharmoniker. Der Vierzigjährige, seit Jahren nicht mehr nur in Rumänien bekannt -- er leitete in den letzten Monaten Konzerte in Polen, Schweden, Italien und der UdSSR -ist der erste Siebenbürger und einer der sehr wenigen Dirigenten Südosteuropas, denen die Leitung dieses wohl berühmtesten und vielleicht z. Zt. besten Klangkörpers der Welt je anvertraut wurde. Die Konzerte Mitte Januar in. West-Berlin stelle [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 4
[..] siebenbürgisch-sächsische Trachtengruppe aus Geretsried wirkt erstmalig mit und gestaltet das Programm mit Volkstanzvorführungen. Eine bekannte Blaskapelle spielt zum Tanz auf. Es ergeht hiermit an alle Siebenbürger Landsleute und ihre Bekannten und Freunde die herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung. Wir hoffen, viele Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Kartenvorverkauf nimmt freundlicherweise die Bundesgeschäftsstelle in München , , vor. Der Vorstand der [..]