SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 17

    [..] rent: Simon Engler . , Traun E-Mail: Nachbarschaft Mattigtal Absage von Feiern und Veranstaltungen: Aus gegebenem Anlass müssen wir leider die bisher alljährlich stattfindende Adventfeier sowie das Krautwickelessen im Januar ausfallen lassen. Auch wird nicht wie gewohnt unsere Siebenbürger Blasmusik Munderfing den Gottesdienst am Heiligabend mitgestalten können. Wir hoffen und wünschen, dass wir in einigen Monaten wieder zur ,,Normal [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 10

    [..] chen Ort. Und nun sitzen wir vor dem Rechner, die Kopfhörer am Ohr, schauen und hören uns Beiträge an, welche die Referenten in den vergangenen Wochen erstellt haben und die auf dem YouTube-Kanal des Verbands der Siebenbürger Sachsen, dank der emsigen Arbeit des Videotechnikers Hermann Depner online zur Verfügung gestellt werden. Ja, es ist in der Tat im Umfeld viel Arbeit geleistet worden, wir Zuschauer und Zuhörer sehen und hören nun das Ergebnis. Der Gedanke ist nicht von [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 20

    [..] bis , sechs der acht Bände hat Otto Gliebe erfasst. Otto schrieb einmal: ,,Es ist Aufgabe unserer Generation, die Mundart für die zukünftigen Generationen aufzuzeichnen und zu erhalten, damit sie für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen nicht verloren gehen." Diese Aufgabe hat er vorbildlich wahrgenommen. Um die Aussprache des Brenndörfer Dialektes für unsere Nachkommen zu dokumentieren, hat Otto Gliebe im Jahr die DVD ,,Åf der Häifzet brecht emvill. Hochzeit [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 14

    [..] Heimat (HdH) Nürnberg in der wieder begleitende Beratungshilfe für Aussiedler aus Rumänien an. Jeden Dienstag von .. Uhr ist der ehrenamtliche Berater Johann Ohler im Auftrag der Siebenbürger Sachsen in Nürnberg tätig und unter der Telefonnummer () erreichbar. Termine können telefonisch mit ihm vereinbart werden. Einladung zur Lesung Harald Gesterkamp liest am . November um . Uhr im ZeitungsCafé: ,, Zwei. Der Roman über [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 11

    [..] sarbeit und führten die Menschen zusammen. Die deutsche Bevölkerung schöpfte Hoffnung und empfand das Handeln, Auftreten und Wirken der Schülerschaft als Zeichen des Beginns einer vielleicht besseren Zeit. Hermann Schmidt, Mössingen !Lange Fassung des Artikels unter: www.siebenbuerger.de/go/A Neugründung des Coetus an siebenbürgisch-sächsischen Schulen (-) Die Beamten des SEM-Coetus im Schuljahr /: Präfekt Hermann Schmidt, Sportwart Richard Auner und Primus [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 11

    [..] König wurde Király Péter, und Karl Huber hieß plötzlich Hubay Károly. Die ethnische und damit auch kulturelle und musikalische Identität der Ungarndeutschen ist deutlich schwerer zu fassen als die der Siebenbürger Sachsen oder Banater Schwaben. Der aus dem Banat stammende Münchner Musikwissenschaftler, Musikverleger und Kirchenmusiker Dr. Franz Metz erforscht seit Jahrzehnten die in ihrer Eigenständigkeit lange vergessene Musikkultur der Donauschwaben. Nun hat er auf über [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 14

    [..] wurde in der evangelischen Kirche von Munderfing der Trauergottesdienst aus gegebenem Anlass nur im Familienkreis gefeiert. An der anschließenden Beisetzung konnte dann eine größere Gemeinde, darunter auch viele Mitglieder der Nachbarschaft, teilnehmen. Die Siebenbürger Blasmusik Munderfing begleitete den Trauerzug zum Friedhof und spielte neben Chorälen auch das Siebenbürger Lied. Obfrau Johanna Schleßmann sprach namens der Nachbarschaft Worte des Dankes und gab eine Handvo [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 13

    [..] igten, mit dem neuartigen Coronavirus, das die ganze Welt in Atem hält, zurechtzukommen. Aber wir meisterten auch diese Herausforderung. So fanden sich am . Juni um . Uhr elf begeisterte Musikanten der Original Siebenbürger Blasmusik München in der zu Karlsfeld ein. Beim Erklingen der Musik öffneten sich Fenster und Türen, Nachbarn strömten von allen Seiten herbei. Sichtlich ergriffen und mit Freudentränen in den Augen nahm der Jubilar, Johann Binde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 5

    [..] ndet wurde. So ist die SbZ zum wichtigsten Kommunikationsmittel geworden für alle, die unserer Gemeinschaft, ihren Organisationen und Einrichtungen angehören. Alle diese Einrichtungen sind zusammengeschlossen im Verband der Siebenbürger Sachsen. Die SbZ ist ein Netzwerk, das alle miteinander verbindet und trägt. Aus ihr erfahren wir, welches diese Einrichtungen sind und wie sie wirken. Wir erfahren, wo welche kulturellen, gesellschaftlichen und kirchlichen Veranstaltungen sta [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 6

    [..] ember ). Hanni Markel und Bernddieter Schobel Die Leihgaben stammen von Familien aus Brackenheim, Güglingen und Lauffen a.N. und erlauben zumindest einen kleinen Einblick in das frühere Leben der Siebenbürger, hauptsächlich aus den Orten Reußmarkt und Mardisch bei Hermannstadt. ,,Arm waren die Leute nicht", sagt Christa Brückner mit Blick auf die kunstvoll bestickten, aufwendig verarbeiteten Trachten sowohl für Frauen wie für Männer. ,,Das war ein reiches Bauernvolk. Es w [..]