SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 17635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5

    [..] iemsee eröffnet Das Siebenbürger-Heim in Rimsüng am Chiemsee wird voraussichtlich am . April eröffnet. Rund Frauen und Männer sollen hier einen gesicherten und schönen Lebensabend finden; darüber hinaus aber ist es für die Siebenbürger Sachsen ein Stück Heimat, wo sie sich immer wieder finden und Stunden der Erinnerung und Erholung erleben können. Prof.Oberth---derSeniorder Weltraumforschung Gegenwärtig mit ,,besonderem Auftrag" im größten italienischen Kriegshafen P [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] dern in größerer Zahl teilnehmen werden, verspricht das Treffen ein richtiger Sachsentag zu werden. Nähere Einzelheiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben,. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Dr. Erich Roth zum Professor ernannt Auf einstimmigen Vorschlag der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen ernannte das Niedersächsische Kultusministerium den bisherigen Dozenten Dr. theol. Dr. phil. Erich R o t h zum außerp [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 1

    [..] DIE STIMME DER SIEBENBÜRGER SACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . Januar Ein neues Jalta in Vorbereitung? Kombinationen im Znsammenhang mit der Reise Churchills nach den USA -- Figl will Stalin und Eisenhower nach Wien einladen Die überraschende Reise des englischen Ministerpräsidenten Winston C h u r c h i l l nach den Vereinigten Staaten hat die Weltöffentlichkeit aufhorchen lassen. Die Ankündigung des Zusammentreffens Churchil [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] und wies darauf hin, daß es Mut und Anstrengung bedürfe, den Lastenausgleich für alle Heimatvertriebene erfolgreich durchzuführen. Dr. Gunesch hob in seinem Arbeitsbereich die Eingliederung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einen gemeinsamen Flüchtlingsverband hervor. Auf diese Weise werde es möglich sein, die heimatpolitischen und kulturpolitischen Aufgaben der Heimatvertriebenen wahrzunehmen und ihre Interessen beim kommenden Lastenausgleich zu vertreten. Es [..]

  • Beilage: Folge 1 vom Januar 1953, S. 5

    [..] tz von Vermögens-Bewertungs-Spezialisten, von den einzelnen, Heimatgemeinden ausgehend, aufzustellen, um es gegebenenfalls über die Heimatauskunftstellen den Ausgleicheämtern zur Verfügung zu stallen. E. P. Mitteilungen des Bundesreferates für Lastenausgleich der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Umbenennung Das Referat für Schadenfeststellung und Lastenausgleich der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. ist in ,, R e f e r a t für L a s t e n a [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] d Kärnten teilnahmen. -- Ein Sprecher jeder Volksgruppe entwarf ein kurzes Bild der Geschichte und des Charakters seiner Landsmannschaft, worauf eine kurze Darbietung folgte. Im Namen der siebenbürgischen Landesgruppe Steiermark sprach Dr. Hans Z i k e i, dessen Ausführungen auf die einzigartige Geschichte der Siebenbürger Sachsen und deren Bedeutung für ganz Europa hinwies, worauf der in Tracht auftretende Volksliederchor Prof. Gerinnen aus Linz verstärkt war, einige Volks [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5

    [..] Deutschland irgend eine Bühne zu schaffen, die im gewissen Sinne den Auftrag einer Kanzel übernehmen müßte, nämlich den Auftrag, auch im Bezirk des Theatralischen die Kunde vom deutschen Osten nicht vergessen zu lassen. H. W. · *. und daö Ein Leser schreibt uns: Gust Ongyerth, der Gründer und Leiter des ehemaligen ,,Deutschen Landestheaters in Rumänien" hat am . Dezember als Gast des Kieisverbandes München der Siebenbürger Sachsen, im Cafe Ludwig gesprochen und die Erinnerun [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] weniger als gibt, darunter Standardwerke -- wirklich ein fabelhafter Fleiß eines langen Lebens." (Aus einem Brief) * Landesverband Nordrbein-Westfalen Der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hielt am . November in Altenessen seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. In dem Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr wurde festgestellt, daß der Landesverband nun gut durchorganisiert ist, daß seine Kreis- und Ortsgruppen [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] sbezügliche Hinweise und Ratschläge enthält das Rundschreiben Nr. vom . . des Referates für Schadenfeststellung und Lastenausgleich, das allen Mitgliedern dar Landemannschaft zugeschickt wurde. Weitere Vorträge über den Lastenausgleidi An den vom Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seit Oktober ds. Js. durchgeführten Vorträgen über Fragen des Lastenausgleichs und der Schadenfeststellung des Referatsleiters im Bundesvorstand, RA. Erhard [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3

    [..] h e i m . In weitausholender Anlage umriß er das Wachstum der Donauschwaben, das schließlich einen Müller-Guttenbrunn zwangsläufig mit sich brachte. Die Habsburger hatten versäumt, den deutschen Kolonisten von Anfang an eine ähnliche geistige Entwicklung zu sichern, wie die Siebenbürger Sachsen sie auf Grund ihrer alten Privilegien genossen. Das führte unweigerlich dahin, daß gerade in dem Augenblick, als das wirtschaftliche Fundament der Donauschwaben gesichert war, ihre ge [..]