SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 17635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] s Indianers. W. G., Rosario-Loma, Paraguay Landsleute in Südafrika Liebe Schriftleitung. Schon so oft hatte ich vor, Ihnen einmal über das Zusammentreffen der Siebenbürger in Südafrika zu erzählen, doch lag es stets am Zeitmangel oder an der nötigen Stimmung dazu, daß ich es bis jetzt unterließ. Als wir im September in Walvis Bay landeten, wähnten wir, die einzigen Siebenbürger Sachsen in diesem weiten Land zu sein. Es sah ü Beginn auch so aus, als ob wir recht behalten [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4

    [..] das bereits seine Arbeit aufgenommen hat. Das Referat steht allen Landes-, Kreis- und Ortsverbänden sowie jedem einzelnen Landsmann jederzeit zu Auskünften zur Verfügung. (Anschrift: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Lastenausgleich, München , .) Das Referat wird darüber hinaus Richtlinien ausarbeiten und veröffentlichen, die den Besonderheiten der vermögensrechtlichen Struktur unserer Volksgruppe Rechnung tragen. In diesen Tagen wurden die Formul [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5

    [..] Die Übelwollenden sagen: dieser Kranke ist längst gesund, und die Freunde bekommen ein schweres Herz. Kreisversammlung in Uflcnheim Der Kreisverband Uffenheim der Landsmannschaft veranstaltete am . August anläßlich derArbeitstagung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben eine Abschlußkundgebung, zu der über hundert Landsleute, darunter auch mehrere Banater Schwaben, erschienen waren. Kieisvorsitzender Johann Mann wies in seiner Ansprache darauf, daß [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] n im Glauben gegründet ist. Man könne auch in der Heimat heimatlos sein. Wir aber sollten dankbar sein für das, was wir durch Gottes Güte haben: ,,Hier ist Geduld und Glaube der Heiligen". Am . August fanden sich im Furtbach-Haus in Stuttgart die am Kirchentag teilnehmenden Siebenbürger Sachsen und die Stuttgarter Landsleute zu einer Stunde der Gemeinschaft zusammen. Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit der meisterhaften Darbietung einer Kantate von Buxtehude durch die H [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] nd Rot unserer Landsmannschaft auf, wohl zum erstenmal in Frankfurt am Mainu Der Festredner, Frank Seiboth, forderte die Westmächte auf, sich aktiv an der Lösung des Vertriebener>problemes zu beteiligen. Am Abend versammelte die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ihre Mitglieder und Freunde zu einer Gedenkstunde. In einer kurzen Begrüßungsansprache wies der Vorsitzende, Dr. G. G u n e s c h , auf die Bedeutung des Tages der Heimat hin. Er erneuerte das Bekenntnis aller [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1

    [..] ers schmerzlich, aber auch ganz besonders nachhaltig ihr Deutschtum bewußt geworden, ihr DeutschFortsetzung auf Seita Am . und . September in Rotbenburg o/T: HeimattagderSiebenbürgerSachsen Der Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. hält am . und . September in der alten fränkischen Reichsstadt Rothenburg o. d. X. den Heimattag ab. J Die Veranstaltungsfolge sieht u. a. vor: Am Sonnabend, dem . Septembe [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 3

    [..] che, restlos und unbedingt zu achten. ,,Dieser Grundsatz muß, wenn geschloss'ene Gruppen auswandern, in klaren Verträgen verankert sein, sonst treibt man Menschen in ein ärgeres Elend, als es äußere Schwierigkeiten wären." Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen spricht in dem Schreiben ihr Befremden darüber aus, daß eine kirchliche Stelle bereit zu sein scheine, Deutsche in die Wildnis zu versetzen, ohne ihnen das (Mensthenrecht auf eigenstaatliche Schulenziehung [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] Art der Betreuung, die gerade die lutherischen Gemeinden den Auswanderern erzeigen. Zu einer richtigen siebenbürgisch-lutherischen Ökumene wurde die Versammlung, als dann Pfarrer Scheerer aus Linz die Grüße der Siebenbürger Sachsen in Österreich überbrachte und von ihrer Not berichtete, die sie im Glauben an das Wort Joh. , ,,Ich lebe und ihr sollt auch leben" tragen können. Nachdem noch der Vorsitzende über unseren Ort in den einheimischen Gemeinden und Dr. Alberti übe [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1

    [..] us dem Donauraum und der Landesverband der Landsmannschaft der deutschen Umsiedler aus der Bukowina in Landau/Pfalz ihr Heimattreffen . Für den Herbst hat ferner der Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sein diesjähriges Landestreffen angekündigt, das voraussichtlich in Rothenburg o. d. T. stattfinden wird. Alle diese Veranstaltungen werden Tage des Wiedersehens, der Erinnerung und der Besinnung sein. Dieser Erinnerung und dieser Besinnung auf [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] ben einer Reihe anderer, mehr technischer Einzelheiten, auch verankert, daß der Präsident des Ausgleichsamtes nur im Einvernehmen mit idem Bundesrat ernannt werden kann. Aktivierung lanilsmannschafUicher Arbeit Der vor kurzem gewählte erste Vorsitzende der LandsmannSchaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Heinrich Z i c h , stattete in Begleitung seines Stellvertreters und Sprechers der Landsmannschaft, Erwin T i e s , dem Sprecher der Sudetendeutsehen Landsmannschaft, Dr. [..]