SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 17635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4

    [..] vergleichlicher Schönheit der Architekturen und zauberisch sich ausbreitender Landschaften. Gerne werden die Landsleute, die der gemeinsamen Einladung der Landsmannschaft und des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen folgten, sich auch der Sonderveranstaltungen anläßlich des Evangelischen Kirchentages in Stuttgart erinnern. Dankbar durften sie sich, von der drückenden Enge des Alltags befreit, dem Erlebnis einer Wirklichkeit gewordenen Gemeinschaft des Glaubens und der brüde [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6

    [..] ng der Vereinigten Landsmannschaften in Schrobenhausen ein Ausschuß für .die Beratung des Ausgleichsamtes und der Behörden des Kreises gegegründet. Die Vertreter der Südostdeutschen Landsmannschaften des Kreisverbandes Schrobenhausen in diesem Ausschuß sind: Dr. Josef Kirchner, Sebastian Popp und Johann Spreitzer. Gefangene in Polen Wir bitten die Angehörigen folgender in P o l e n gefangener Siebenbürger Sachsen, ihre Adressen beim Evang. Hilfswerk Stuttgart, Stafflenbergstr [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1

    [..] DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Nummer München, im Oktober . Jahrgang Die Gegenwart meistern -- der Zukunft vertrauen Festlicher Verlauf des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Rothenburg ob der Tauber Am . und . September hielt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der alten mittelfränkischen Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber ihren diesjährigen Heimattag ab. Trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit waren unsere Landsleute in überraschend großer Zahl ersc [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2

    [..] Vorstand des Landesverbandes Bayern in die Vielfalt der Probleme der Schadenifeststellumg und des- Lästenaiusgleiches ein. In seinen Ausführungen beschäftigte sich der Vortragende in der Hauptsache mit den Abschnitten der Gesetzgebung, von denen wir als Siebenbürger Sachsen am meisten betroffen sind. In der folgenden Aussprache konnte unser Referent verschiedene Anfragen Sofort beantworten. Mehrere von den Versammelten vorgetragene Vorschläge in der Durchführung der Schadenfe [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] die staatlichen Bärenfelle der Zukunft. Wir verfolgen aber mit Aufmerksamkeit, ob der rechte Geist oder wieder jener, der Osteuropa zerspaltete, auf die Gegenwart einwirkt. Der nackte Massenmord verschonte uns Siebenbürger Sachsen, obwohl wir Todesopfer genug beklagen. Wir hatten auch, gemessen am Los anderer Ostdeutschen, nach ein gutes Gedeihen und freuten uns innig, daß die Donauschwafoen, soweit sie 'zu Rumänien und SüdsHawien, fielen, einen 'kulturellen Aufstieg vo [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 5

    [..] wahrt bleiben. Abschließend warnen wir erneut vor einer ü b e r e i l t e n , überstürzten Abgabe der Anträge zur Schadenfeststellung. Das Referat für Schadenfeststellung und Lastenausgleich der Landsmannschaft ist bemüht, alle Siebenbürger Sachsen in Fragen der Schadenfeststellung und des Lastenausgleiches zu beraten und die sich besonders daraus ergebende Problematik mit dem Gesetzgeber zu klären. E. Plesch Zur Frage der vorweggenommenen Erbfolge Antragsfoerechtigt bei Vert [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] ben konnte: ,,Wir sind in dieser kritischen Zeit des Übergangs in moderne Lebensformen Menschen, die ihren Schwerpunkt suchen", So gilt dieses Wort erst recht für unsere Lage in Deutschland. Wo anders können wir diesen Schwerpunkt, diese tragende Mitte .finden, als dort, wo wir, innerlich nach Hanse kommen zum. Vater, zu Christ, dem Retter, zum Hl. Geist und Glauben. Dann sind wir auch rechte Siebenbürger Sachsen, die ihre Herkunft nicht verfälschen, denn unsere Sachsengeschi [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8

    [..] b München Hbf. mit den Zügen ab München ., . und . Uhr. Rückfahrkarten lösen. Zu Beginn der Veranstaltung spricht der Referatsleiter im Bundesvorstand der Landsmannschaft, RA. E. Plesch, über ,,Die Siebenbürger Sachsen und der Lastenausgleich." Unsere siebenbürgischen und alle südostdeutschen Landsleute werden zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Trachtengruppe auf dem Oktoberfest Kartei der Ausgewanderten Wir bitten alle Landsleute, uns die Adressen von S [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 1

    [..] Nummer München, den . September . Jahrgang Heimattag derSiebenbürger Sachsen Von Heinrich Z i l l i c h Hätte das Studentenlied mit der Behauptung recht, Heimat sei dort, wo es uns gerade gut ergeht, -- ubi bene, ibi patria -- so gäbe es keine Heimatliebe. Wir würden über die Erde hinund herstreunen, jeder seinem äußerlichen Vorteil nach. Wie Binder auf der Weide wären wir glücklich, wenn sich das Maul füllt. Aber Liebe ist ein abgründiges Gefühl. Sie fragt nicht na [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 2

    [..] bekennen uns zu diesem' Bauerntum mit seinem inneren Gehalt, wie wir es in unserer Heimat gelebt haben, wie es viele tausende von Bauern in Deutschland und Österreich (leider nicht alle!) Gruß der Stadt Rothenburg o/T. Die seit dem Kriege im Bundesgebiet ansässigen Siebenbürger Sachsen geben sich dieses Jahr in der Stadt Rothenburg o. d. Tauber ein Stelldichein und haben deshalb ihre Landsleute zu einem Heimattreffen hier zusammengerufen. Wir Rothenburger begrüßen sie auf da [..]