SbZ-Archiv - Stichwort »Sienerth Motzan«

Zur Suchanfrage wurden 173 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 9

    [..] in denen er sich jetzt als freischaffender Autor bewegt, unvollkommen ist, und über den Menschen, der laut Friedrich Hebbel eine ,,vollständige Menagerie" ist, ,,zu düchten", um eine der Lieblingsvokabeln Hodjaks aufzurufen. Stefan Sienerth Tagung in Weimar: ,,Der Kommunismus im Museum" Eine Tagung zum Thema ,,Der Kommunismus im Museum - Konzepte, Gestaltung, Museumspädagogische Strategien" veranstaltet die Stiftung Ettersberg - Stiftung zur vergleichenden Erforschung europä [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 10

    [..] schen und des armenischen Ritus in Rumänien nach /, Prof. Dr. Läszlö Hollö (Universität Klausenburg). Die Referate in der Sektion Literaturgeschichte ab . Uhr: Stunde Null - Jahre Null: Die rumäniendeutsche Literatur zwischen und , Prof. Dr. Stefan Sienerth (Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas München); Neue Gesellschaft - neuer Mensch - neue Kunst: Literatur und Lektüre im Zeichen des ,,sozialistischen Realismus", Annemarie Weber (Bie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 5

    [..] ungen auf dem Gebiet des heutigen Rumänien ausgerichtet. Über die deutsche literarische und wissenschaftliche Presse in Rumänien referierten George Gu{u (Bukarest), Joachim Wittstock und Bianca Bican (beide Hermannstadt) sowie Peter Motzan, Eduard Schneider und Stefan Sienerth - letztere Mitarbeiter des IKGS in München. Die Veranstalter des wissenschaftlichen Symposiums beabsichtigen, die auf der Tagung präsentierten Referate in einem Sammelband herauszugeben, der voraussicht [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 8

    [..] en aus dem siebenbürgischen Volksleben. Nach -jähriger Dienstzeit, während der Zikeli das Musikleben in Reps prägte, wurde er im Jahr pensioniert. Michael Zikeli verstarb am . Juli in Reps. Ein schlichter Grabstein auf dem Repser Friedhof kennzeichnet sein Grab. Hedwig Kellner Südostdeutsche Literatur: Dr. Stefan Sienerth präsentier Neuerscheinungen in Berlin Einen Vortrag zum Thema ,,Deutsche liten im östlichen und südöstlichen Europa". Dr. Stefan Sienerth am [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 7

    [..] Institutionen, wie den Verein für das Deutschtum im Ausland. Bekannt und verbreitet waren im damaligen Deutschland vor allem die Werke von Adolf Meschendörfer, Heinrich Zillich und Erwin Wittstock. Mit den beiden Erstgenannten beschäftigt sich Stefan Sienerth, das Wirken des Letzteren in Deutschland ist Gegenstand der Studie von Joachim Wittstock. Bedenkenswert ist die Begründung, die Stefan Sienerth für die bisherige Zurückhaltung der in Rumänien lebenden Literaturhistoriker [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 8

    [..] um hatte der Fremdsprachenlehrstuhl der Universität Paris XII vom . bis . März mehrere Forscher aus Frankreich, Deutschland, Ungarn, Rumänien und Russland eingeladen. Auf der von Prof. Dr. Anita Zumpe (Paris) in Zusammenarbeit mit Dr. Peter Motzan und Dr. Stefan Sienerth vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (München) veranstalteten Tagung wurde, so die Programmanzeige, ,,die Literatur und die Geschichte der drei bedeutendsten, noch existierende [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 10

    [..] betonte Stephani. Sie wurden im Band ,,In der Sprache der Mörder" (Literaturhaus, Berlin) der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die anschließend von Dr. Stephani vorgelegten Belege fußten unter anderem auf Hinweisen und Veröffentlichungen der siebenbürgischen Literaturwissenschaftler Dr. Stefan Sienerth und Dr. Peter Motzan sowie des siebenbürgischen Historikers und Publizisten Klaus Popa und des banatdeutschen Schriftstellers Hans Wolfram Hockl, der um be [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 8

    [..] gart: Franz Steiner Verlag, , Seiten, , Euro, ISBN . Birkner, Andreas: Der Brautschmuck des Sebastian Hann. Erzählungen. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Hans Bergel. Mit einem editorischen Bericht von Stefan Sienerth, München: Südostdeutsches Kulturwerk, Reihe A: Kunst und Literatur, Deutsche Erzähler aus Südosteuropa : Bd. , Seiten, Euro, ISBN --. Cosma, Mihaela: Sächsische Presse und Revolution in Siebenbürgen /, He [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 6

    [..] ssel, Johann Adam Stupp und Dr. Krista Zach, Direktorin des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte, an. Professor Anton Schwob gehört durch sein Amt als . Vorsitzender des SOKW auch dem Vorstand des IKGS an. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Peter Motzan, Dr. Stefan Sienerth und Eduard Schneider, M. A., wurden mit einstimmigem Beschluss als neue Mitglieder des SOKW aufgenommen. Robert Schiff (München), Grafiker und Schriftsteller, wurde einstimmig zum Kassenwart g [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 6

    [..] hl Ich sagte, ich habe einen Teil meiner Securitate-Dossiers einsehen können. Das bedarf der Erläuterung: Da ich die vor meiner letzten Verhaftung, , erstellten Securitate-Akten schon in den Händen hielt (siehe Worte als Gefahr und Geßihrdung. Von Peter Motzan/Stefan Sienerth, München ), beschäftigten mich jetzt, ein Jahrzehnt später, die nach angefertigten: war ich, damals rumänischer Staatsbürger, nach mehrjährigem Freiheitsentzug durch einen Allgemei [..]