SbZ-Archiv - Stichwort »Sienerth Motzan«
Zur Suchanfrage wurden 173 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 5
[..] n Prof. Walter König (Reutlingen), lirster Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Foto: Balasz Weg der Entwicklung der rumäniendeutschen Lyrik nach, feststellend, daß das kurze Genre es im Vergleich mit der langen Form oftmals leichter hat, sich zu behaupten. Engagierte Subjektivität und gesellschaftsorientierte Lyrik seien hier als Schlagworte genannt. Stefan Sienerth seinerseits versuchte deutlich zu machen, welche Schwierigkeiten es für den Autor [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8
[..] rg): Expressionismus in der rumänisch-deutschen Literatur - Erscheinungsweise und lokale Interferenzen Dr. Peter Motzan (Klausenburg): Aufbruch und Bindung, Verlustanzeigen und Bewahrungsgesten. Zur Thematisierung siebenbürgischer Provinz in der neueren rumänisch-deutschen Literatur Dr. Stefan Sienerth (Hermannstadt): Der siebenbürgisch-sächsische Autor im Dilemma der Entscheidung zwischen dem einheimischen und dem europäischen Adressatenkreis Prof. Dr. Sigurd Scheichl (Innsb [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 9
[..] im ,,Rat für Kultur und sozialistische Erziehung", wo alle Buchtyposkripte gelesen und freigegeben oder zurückgewiesen werden - und seitens chauvinistischer Staats- oder Parteibehörden den Weiterbestand deutscher Literatur und Forschung für eine, sicherlich begrenzte. Zeit sichern. So sind hier die Literaturhistoriker Dr. Stefan Sienerth. Hermannstadt, und Dr. Peter Motzan. Klausenburg, zu nennen, deren grundlegende Darstellungen verschiedener Epochen des siebenbürgisch sächs [..]