SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«

Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 17

    [..] anzgruppe. Ein Dankeschön an über Trachtenträger der drei Tanzgruppen und an die vielen Besucher aus angrenzenden Kreisgruppen, die am Osterball dabei waren. Ebenso geht auch ein Danke an die ,,COMBOBand", die viele Besucher im Anschluss an das kulturelle Programm auf der Tanzfläche ,,festhielt" und zum Tanzen, Singen, Schwitzen brachte. Sagt es weiter, lebt es vor. Tradition aus Siebenbürgen ist so ,,erfrischend" und schön! Bei guter Stimmung wurde bis in die frühen Morge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10

    [..] nder Generation lernte ich im Laufe der Zeit mehrere banatschwäbische Musikanten persönlich kennen wie den Bassisten Oswald Windrich aus Jahrmarkt sowie die ersten Flügelhornisten Franz Tröster (Deutschbentschek) und Helmut Kassner (Jahrmarkt). Sie sind drei von insgesamt neun Banater Schwaben, die bei den Egerländern singen und spielen bzw. gespielt haben. Seit gibt es den ersten und bisher einzigen Siebenbürger Sachsen im Orchester. Alexander Hann ist in Biberach gebor [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 22

    [..] sgangspunkt, die anderen beiden nach zwei bis drei Stunden. Ab . Uhr gab es im Speisesaal des Tagungszentrums Getränke und selbst mitgebrachten Kuchen. Mit unseren neuen Liederbüchlein und begleitet am Akkordeon konnten wir zusammen ein paar schöne Lieder singen. Am Abend gab es ein Abendessen für alle, die bis dahin dabeigeblieben waren. Zwischen Kaffee und Abendessen konnten wir auch das beiliegende Foto machen. Es sind leider nicht alle Wanderer darauf zu sehen, weil m [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] iebenbürgischen Kantorei Mit Musik statt Winterschlaf - Die Siebenbürgische Kantorei startet schwungvoll Zum Kinderchorwochenende vom . bis . Februar kamen insgesamt Kinder aus Fogarasch, Agnetheln, Hermannstadt, Kronstadt, Neumarkt und dem Harbachtal zusammen, um gemeinsam zu singen und musizieren. Das Kinderchorwochenende in Seligstadt startete am Freitag mit einem leckeren Tee und Kuchen zur Begrüßung. Anschließend folgte gegen Uhr bereits die erste Gesangprob [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 13

    [..] ch Zunftmeister Thomas Lutsch .-. Uhr Abfahrt der Busse zum Schlosshof und Aufstellung zum Gruppenfoto . Uhr Abfahrt in die Ortsteile . Uhr Ankunft der Urzeln am Bahnhof Sachsenheim . Uhr Großer Umzug mit der Stadtkapelle Sachsenheim Im Schlosshof werden die Urzeln feierlich von Bürgermeister Holger Albrich empfangen. Anschließend ziehen wir zur Stadtkirche, wo wir gemeinsam mit dem Stadtpfarrer Hoffmann singen, bevor es weiter zur Sporthalle geht. . Uhr [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 12

    [..] einschrift für das neue Gesangbuch, dessen fünfzigjähriges Jubiläum wir feierten. Auch verfolgte Inge die musikalische Arbeit mit Kindern weiter und betätigte sich im Bereich der musikalischen Früherziehung, aber auch des Chorsingens mit Kindern und Jugendlichen, das mit zu den Schwerpunkten ihrer kirchlichen Anstellung gehörte. Ihre beiden Kinder bekamen die Musik gewissermaßen ,,mit der Muttermilch eingeflößt". Irgendwann, nach der Wende von , keimte dieser Same; e [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 16

    [..] Dusil rückblickend ins Bild gerückt. Die Feierstunde wurde mit Adventund Weihnachtsgedanken von Ehrenbundesobmann HR Pfr. Mag. Volker Petri, seit Ehrenmitglied der Welser Nachbarschaft, sowie dem gemeinsamen Singen des Weihnachtsliedes ,,O du fröhliche" stimmungsvoll abgeschlossen. Die Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels wünschen auch auf diesem Weg allen ihren Mitgliedern, Freunden und Gästen einen guten Start ins neue Jahr ­ Glück, Gesundheit und Gottes Segen für ! [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21

    [..] ik unserer Stimmen zuhören." Laut setzte das Orgelspiel ein und alle sangen mit ,,Nun singet und seid froh". Der Siebenbürger Chor, dirigiert von Elfriede Ungar, erklang mit: ,,Immer wenn es Weihnacht wird", alle zusammen riefen nach den Hirten singend ,,Kommet ihr Hirten", begleitet von Helmut Hiller an der Orgel, und waren spätestens mit der Lesung der Weihnachtsgeschichte Lukas ,- voll in Weihnachtsstimmung. Das Krippenspiel wurde in bewährter Weise von den Kindern de [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 26

    [..] r mit seinen Frühlingsliedern das Programm. Er beteiligte sich auch zusammen mit den Sängerinnen und Sängern des Chores, der Tanzgruppe und Julius Kessmann mit dem Akkordeon aus der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein beim Singen der dazugehörigen Lieder aus dem Bauernschwank in sächsischer Mundart ,,Et wor emol en reklich Med" von Frieda Binder-Radler. Der Kulturelle Nachmittag war ein großer Erfolg! So auch die Brauchtumsveranstaltung am Heimattag in Dinkelsbühl Ende Mai mit dem Th [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 27

    [..] ngen haben. Auch wir stimmten mit ein und konnten im weiteren Programm mehrfach zur Begleitung durch unsere Blaskapelle (Vorsitz: Niklas Kuhn, musikalische Leitung: Heiko Ginsel) altbekannte Weihnachtslieder singen. Dazwischen erinnerte Karin Roth an die Bedeutung und den geschichtlichen Hintergrund des strahlenden Lichterts. Im Anschluss an den ersten Teil des Programms fand das Kaffeetrinken statt. Hierfür hatte der Vorstand Teller mit allerlei Naschereien vorbereitet. Mehr [..]