SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«

Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 10

    [..] ten Yitzak Rabin, der Opfer eines Attentats wurde, sowie die Gedenkstätte für den Deutschen Oskar Schindler, der Tausende von Juden vor der Ermordung in KZ gerettet hat. Gemeinsam mit dem Gitarristen Gil Dor wird auch hier Musik gemacht; Noa und Peter Maffay singen auf einem Hügel in der Einöde der judäischen Wüste das Lied ,,Savior" (deutsch: ,,Erlöser"). Im marokkanischen Viertel von Brüssel trifft Maffay die gebürtige Ägypterin Natacha Atlas, die in ihrer Musik westliche E [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 13

    [..] r weiterzugeben. Gleichzeitig wird auch das Reiseprogramm vorgestellt: Fastnacht in Basel (Schweiz); Besuch in Bonn; London - Canterbury - Oxford - Cambridge; Fahrt mit der Magnetschwebebahn; Paris - Reims - Fontainebleau/ Versailles; Besuch bei der Kreisgruppe Singen; Schiffahrt auf dem Main mit Weinprobe in Winzerkeller; Gletschertour Morteratsch und Pers unterhalb des Piz PalüVBernina; Südtirol - Brixen - Bozen - Meran - Dolomitenrundfahrt; alpine Wanderung über den , [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 14

    [..] selbst Freude beim Ausflug zu erleben, sondern auch andere, die an solchen Ausflügen teilnehmen könnten, Freude zu bringen." Besondere Beachtung fand das Flötenspiel der jährigen Eva Maria-Piringer, auf dem Keyboard wurde sie von ihrem Vater, unserem Chordirigenten, begleitet. Einmal mehr zeigte sich dabei: Singen und Musizieren sind für viele Menschen eine Quelle der Freude. HelmutHöhr Kreisgruppe Heilbronn Sommerfest in Sontheim Die Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde in [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 15

    [..] um sie bemüht haben, nicht vergessen ... Auch wird es noch lange dauern, bis in Sachsenheim gestandene Männer im Hochsommer spontan wieder .Stille Nacht, Heilige Nacht' auf die Klänge der von einem Gast aus Amerika gespielten Orgel singen werden." Sommerfest Nach ein paar Tagen Pause stand am Samstag, dem . Juli, das nächste Fest an. Das Wetter meinte es auch diesmal gut, so daß ab . Uhr gegrillt und Baumstriezel gebacken"wurden. Und die Blaskapelle sorgte wieder einma [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 14

    [..] senden Akkordeonspielers ein. Dieser wiederum ging auf unsere Liedvorschläge ein, und so kam es zum gemeinsamen Musizieren mit allen Anwesenden, die darüber staunten, daß wir so gut deutsch sprechen, die mehrstrophigen Lieder alle kannten und ohne Textvorlage singen konnten. Wir machten auf diese Weise beste ,,Werbung" für die Siebenbürger. Am Abend erreichten wir Nürnberg müde und abgespannt, doch beglückt von den Erlebnissen des Tages, und verabschiedeten uns nach einem Dan [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 16

    [..] esenden Akkordeonspielers ein. Dieser wiederum ging auf unsere Liedvorschläge ein, und so kam es zum gemeinsamen Musizieren mit allen Anwesenden, die darüber staunten, daß wir so gut deutsch sprechen, die mehrstrophigen Lieder alle kannten und ohne Textvorlage singen konnten. Wir machten auf diese Weise beste ,,Werbung" für die Siebenbürger. Am Abend erreichten wir Nürnberg müde und abgespannt, doch beglückt von den Erlebnissen des Tages, und verabschiedeten uns nach einem Da [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 13

    [..] -sächsischen Gemeinden bereits ,,Adjuvanten" gab, von denen die Bläser im letzten Jahrhundert auch ihren Namen erbten. Die Adjuvanten bildeten ursprünglich einen Leichenchor. Seine Aufgabe bestand vor allem darin, bei Gottesdiensten und Begräbnissen zu singen. In Honigberg wird die ,,Institution" der Adjuvanten erstmals erwähnt: Laut Allodialkassa werden im genannten Jahr ,,für den Gesang der Adjuvanten in der Christnacht auf dem Kirchturm nach alter Gewohnheit" drei Gul [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 28

    [..] er neugegründeten Nachbarschaft in seiner ersten Vorstandssitzung beschlossen. Bei dem Nachbarschaftstreffen sind alle Schäßburger, ihre Freunde und Bekannten sowie jene, die sich mit Schäßburg verbunden fühlen, aus dem Großraum Nürnberg herzlich willkommen. Unter dem Motto ,,Wir lassen uns das Singen nicht verbieten" wird Wilhelm Wellmann mit seinem Keyboard die Veranstaltung musikalisch begleiten. Kaffee und preisgünstige Getränke sind vorhanden, Kuchen ist wie üblich mitzu [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 17

    [..] ger wird es mehrere Überraschungen geben, mit denen Ricky und Elvin Dandel versuchen wollen, Zuschauer aller Generationen zu begeistern. Wie einst in der alten Heimat wird Ricky Dandel auf der Freilichtbühne in Dinkelsbühl auch einige sächsische Lieder singen, die ihm persönlich besonders am Herzen liegen. Dazu kommen neben bekannten Schlagern und Hits auch Lieder für Rickys neue deutschsprachige CD, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll und bereits bei den ·Medie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 6

    [..] it ihrem Violinlehrer und den beiden älteren Schwestern, spielt sie den ersten Violinpart in Quartetten von Haydn und Mozart, später Beethoven und Mendelssohn. Ihr absolutes Gehör und die Fähigkeit, jeden Ton erkennen oder singen zu können, trägt ihr den Namen ,,lebendige Stimmgabel" ein. Die Elfjährige wird () von der rumänischen Königin Elisabeth eingeladen, auf Schloß Pelesch, der neuerbauten königlichen Sommerresidenz in Sinaia, zu konzertieren. Damit weiht sie den do [..]