SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«

Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 8

    [..] tion hatte auch die Melodie des ,,Siebenbürgenlieds", die Johann Lukas Hedwig (-) für das Jubiläumsfest eines Geschäftshauses in Kronstadt geschrieben hatte und die erst später zur feierlichen Melodie von ,,Siebenbürgen, Land des Segens" wurde. Die Urform der Melodie ist das Festlied ,,Bürger Kronstadt, laßt uns singen" für sechsstimmigen Chor und Orchester (); Leopold Maximilian Moltkes Text sang man anfänglich zur Melodie von ,,An der Saale hellem Strande", und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 14

    [..] eboten von Wilhelm Roth, verdient einer großen Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden. Der ehemalige Organist der Bartholomaer Kirche, Harald Zoltner, begleitete nicht nur den geistlichen Gesang, er lud auch zum offenen Singen ein. Und die nächtlichen Gespräche im kleinen und größeren Kreis, wer möchte die schon missen?! Das alles ließ natürlich darauf warten, was Prof. Dr. P. Philippi von der Kirche und ihrem Leben in Siebenbürgen vortragen würde. In seinem ersten Vortr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 11

    [..] enbürgische Jugendchor Augsburg ins Leben gerufen. Er pflegt neben deutschem und internationalem auch siebenbürgisches Liedgut. Zur Zeit gehören der Singgemeinschaft Mitglieder an, Kinder und Jugendliche, die Freude am Singen und Musizieren haben, sind zusätzlich willkommen. Bei Anschriften und Telefonnummern der Siebenbürgischen Zeitung und der Bundesgeschäftsstelle Anschrift und Telefonnummer der Siebenbürgischen Zeitung lauten: Albert-Roß /, Münch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 7

    [..] en Eduard Hübsch ( bis ) und erst recht beliebter als die ,,Hymne der Sozialistischen Republik Rumänien" während der kommunistischen Zeit. Den Text der Hora unirii - er stammt vom ,,Barden der Vereinigung" Vasile Alecsandri - durfte man durchaus auch unter der national-kommunistischen Diktatur singen. Der Vater des Komponisten, Christian Flechtenmacher ( bis ), geborener Kronstädter, war nach seiner Doppelpromotion in Rechtswissenschaft und Philosophie in Wien [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 16

    [..] erentin Heddahanna Stengel begrüßt: Diese wies auf die festlich geschmückten Tische mit den Weihnachtsbasteleien der Kindergruppe hin und forderte die Anwesenden auf, gemeinsam das Lied ,,Ihr Kinderlein, kommet" zu singen. Der Chor ließ untel" der Leitung von Gerriot Wagner festliche Stimmung aufkommen mit der Weihnachtsmotette ,,Es waren Hirten" von Friedrich Sucher, dem Lied ,,Als die Welt verloren" und ,,Der wunderbaren Kunde" von Dumitru C. Kiriac. Nachdem die Weihnachtsb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 17

    [..] ; ebenso wirkte die Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Herta Terschanski-Krug mit. Die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Melitta Streifert und Albert Terschanski erntete für das Tanzen, gemeinsame Singen und Aufsagen von Weihnachtsgedichten berechtigten Applaus. Für jedes Kind hatte der Weihnachtsmann ein Päckchen mitgebracht. Achtung Mitglieder! Hat sich Ihre Bankverbindung geändert? Wenn ja, teilen Sie die Änderung umgehend der Landsmannschaft der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 7

    [..] d, Schäßburg und Mediasch. Gleichzeitig unterrichtet er am Theologischen Seminar in Bukarest, hältVorträge im In- und Ausland über historische Orgeln in Siebenbürgen, treibt musikgeschichtliche Studien. Die Leipziger Thomaner singen seine zwei Choralmotteten in Uraufführung, in Neumark; wird sein Orgelkonzert uraufgeführt, seine Choralvorspiele werden vom Bayerischer! Rundfunk aufgenommen. Als Solist und Vortragender ist Gehann Gast der Funkhäuser in Berlin, München, Frank [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 8

    [..] und ihren gelben Unterhosen vor Lachen beinahe von den Stühlen fielen. Mit hervorragenden Chorbeiträgen präsentierte sich unter der Leitung von Hermann Baier der Schäßburger Kammerchor. Zum guten Schluß waren die Schäßburger und wir in bester Singlaune, zusammen das rumänische Lied lacasa zu singen. Schade nur, daß sich der Aufenthalt in Siebenbürgen allzuschnell dem Ende zuneigte. Nach Besichtigung der Kirchenburg Birthälm kamen wir tags darauf nochmals mit unseren Schäßbur [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 13

    [..] estsaal des Hauses der Heimat statt. Wir treffen uns in den Vereinsräumen und begeben uns von dort gemeinsam in den Saal, da dieser bis . Uhr anderweitig besetzt ist. Pfarrer Mag. Johann Pitters wird die Andacht halten. Wir singen gemeinsam Lieder, Kinder und Jugendliche werden die Feier mitgestalten. Der Frauenkreis hat für sie kleine Überraschungen vorbereitet. Im Anschluß an die Feier bitten wir zu einem weihnachtlichen Büfett in die Vereinsräume im ersten Stockwerk. D [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 14

    [..] allerhand Jugendliche gesellten sich hinzu. Mit diesem einsatzfreudigen Jugendchor gelang die Gestaltung der Kirchenmusik in Hermannstadt in den Gottesdiensten, Konzerten und Oratorienaufführungen, das Singen der einschlägigen Chor- und Sololiteratur. Die wöchentlichen Orgelkonzerte wurden eingerichtet, wo die Organisten des Landes spielten, vornehmlich aber seine drei ältesten Kinder, die auch international hervorragend in Erscheinung traten. Die Weiterbildung der Organiste [..]