SbZ-Archiv - Stichwort »So Bauten Die Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 17

    [..] nchen, um die von Renate und Werner Kloos organisierte Reise nach Kuba anzutreten. Nach der Ankunft am Abend in Havanna wurde nicht mehr viel unternommen. Am nächsten Morgen begrüßte uns die Stadt mit strahlendem Sonnenschein. Wir besichtigten zuerst die Altstadt ­ Habana vieja ­ und dann die Plaza de la Revolución und die Festung mit der Christusstatue. Die Altstadt beeindruckt durch prachtvolle Bauten verschiedener Epochen, von denen wir einige sahen, z.B. den ehemaligen Pa [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 8

    [..] onisation neuer Lebensraum für die Sachsen in Siebenbürgen erschlossen worden. Weißkirch, als sächsische Gemeinde im . Jahrhundert untergegangen, hatte wieder sächsische Einwohner. Diese bildeten jedoch keine selbständige Neusiedlung, sondern bauten ihre Häuser am oberen Ende der Ortschaft und in zwei Gassen zwischen dem Hallerschloss und der Bahnlinie, dem ,,Nederscht Onjt", wie dieser Ortsteil in der Mundart benannt wurde. Kirchlich bildete Weißkirch eine Diasporagemeinde [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 5

    [..] r Klein aus Petersberg (Sânpetru) im Kreis Kronstadt referierte ausführlich und gleichermaßen eindringlich zu dem vorangekündigten Hauptthema der . LKV, die über einen Antrag bezüglich ,,Leitlinien zum Umgang mit nicht verwendeten Bauwerken in der EKR" abzustimmen hatte. Stellvertretend für gefährdete Bauten der EKR erwähnte Pfarrer Klein die Einstürze der Kirchtürme in Radeln und Rothbach im Februar . Er plädierte eingehend für die rechtzeitig vorgenommene Klärung der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 10

    [..] Wolfgang Weigl, bot uns durch einen anschaulichen Videofilm, mehr noch durch die Art seiner Präsentation nicht nur Einblick in dieses Projekt, sondern ließ uns regelrecht daran teilhaben: an Bedenken und Ängsten, die man anfangs hatte. An Problemen, die sich nicht nur aufgrund der maroden Bauten ergeben, sondern auch aufgrund der Verhältnisse vor Ort und der Auszubildenden, die ihnen alljährlich aufs Neue ausgesetzt sind. Aber auch an Einsatzfreude und Findigkeit ließ er u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 14

    [..] hm den Part, den ,,opulenten Bildband" kunsthistorisch zu vermessen. Ihre einwandfreie Expertise ergab, dass Jürgen van Buer ,,Bilder schuf, die zwar dokumentarisch sind, jedoch nachdrücklich als Kunst auftreten und die Qualität von Malerei besitzen: Geradezu heroisierend werden die stummen Bauten von ihm in Szene gesetzt, dramatisch beleuchtet und effektvoll inszeniert". Präzise überzeugend fuhr sie fort: ,,Mehrmals wurden sie bereits von namhaften Leuten fotografiert, so ab [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 18

    [..] en neue Heimat mit Bau einer eigenen Siedlung Die Gemeinde Elixhausen feierte Ende Oktober im Rahmen eines Festaktes Jahre Sachsenheim. Exakt am . Mai wurde eine ganze Siedlung der aus ihrer Heimat geflüchteten Siebenbürger Sachsen fertiggestellt. Die Häuser bauten sich die Siedler mit einfachsten Mitteln selber. Als am . September in Siebenbürgen der Wehrmachtsbefehl, binnen drei Tagen Haus und Hof und damit die Heimat zu verlassen erging, machte sich ein Tre [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 12

    [..] findet, der kann ihn einfach an einer Tür anbringen. Die Fotos zeigen Motive aus Stein, Meschen, Neustadt, Eibesdorf, Mediasch, sächsische Trachten in Kerz, rumänische Trachten aus der Mrginimea Sibiului und die Wappen von Hermannstadt und Kronstadt. Der ,,Kunstkalender Siebenbürgen" für zeigt beeindruckende Bauten, Innenansichten und kunsthandwerkliche Details. Eine der neu freigelegten Fresken in Eibesdorf, ein gotisches Gewölbe in der Kirche von Bistritz, die Statue d [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 23

    [..] burgen mit seiner Kamera fest und setzt damit neue Maßstäbe für die fotografische Darstellung dieser faszinierenden Bauwerke. Die Buchpräsentation im Fembo-Haus stellt seinen Bildband vor und liefert außerdem einen Einblick in die Historie dieser außergewöhnlichen Bauten. Aber auch aus kunsthistorischer Perspektive sollen die Schwarzweiß-Fotografien dem Betrachter näher gebracht werden. Die Autoren Jürgen van Buer und Josef Balazs lesen aus ihren Texten am Sonntag, den . No [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 13

    [..] ält der Berliner Fotograf Prof. Dr. Jürgen van Buer die berühmten Kirchenburgen mit seiner Kamera fest und setzt damit neue Maßstäbe für die fotografische Darstellung dieser faszinierenden Bauwerke. Die Buchpräsentation im Fembo-Haus stellt seinen Bildband vor und liefert außerdem einen Einblick in die Historie dieser außergewöhnlichen Bauten. Aber auch aus kunsthistorischer Perspektive sollen die Schwarzweiß-Fotografien dem Betrachter näher gebracht werden. Die Autoren Jürge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 17

    [..] es über die Siebenbürger Sachsen erfahren und ein Interview führen wollten. Gut vorbereitet kamen sieben junge Menschen mitsamt ihrem Lehrer Michael Schenk in das Siebenbürger Haus der Jugend. Sie bauten Licht und Ton auf und prüften die Akustik, bevor es losgehen konnte. Als Interview-Partner standen auf unserer Seite Anni Bartesch, Margret Grotzki und Artur Porr zur Verfügung, Hans-Werner Bartesch dokumentierte. Sie alle hatten weitergehende Materialien mitgebracht, um das [..]