SbZ-Archiv - Stichwort »Sommer, O Sommer, Du Fröhliche Zeit, «

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 14

    [..] auch machen müssen. Frauen sind Hüterinnen des kulturellen Gedächtnisses. Der Vortrag und die Diskussion waren sehr anregend. Wir treffen uns zum letzten Vortrag aus dieser Serie (,,Die Siebenbürger Sachsen und ihre Frauen") nach der Sommerpause am . Oktober im Haus der Heimat. Horst Göbbel Nachbarschaft Schwabach . September : Tagesausflug nach Saalfeld. Nur mit Voranmeldung bei Roswitha Kepp, Telefon: ( ) . Abfahrt . Uhr vom Markgrafensaal-Parkplatz [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 15

    [..] selbst anpackten und beispielgebend wirkten. Für gute Stimmung sorgte im Anschluss an das Kulturprogramm die neu gegründete Waldkraiburger Band ,,Herzstürmer". Mathias Möss Stadtparkfest in Waldkraiburg In Walkraiburg ist es zur Tradition geworden, dass die hier lebenden Volksgruppen jeweils an einem Sonntag im Sommer im Waldkraiburger Stadtpark ein kulturelles Programm bieten. Am . Juli waren die Siebenbürger Sachsen mit dem Chor der Kreisgruppe an der Reihe. Bei blau [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 11

    [..] ite ,,Spiel ­ Spaß ­ Kennenlernen" ­ unter diesem Motto veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit der Tanzgruppe Köln das erste Sommerfest. Eingeladen sind alle Jugendlichen und Junggebliebenen aus NRW. Das Fest findet vom . bis . September im Vereinshaus der Kreisgruppe Köln statt. Die Anreise erfolgt am Samstag, dem . September, zwischen . und . Uhr. Nach einem gemeinsamen Mitta [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 13

    [..] , Freitag, . September, . Uhr. Treffpunkt Langwasser: Leitung Horst Göbbel, Montag, . September, . Uhr. Lesertreff, Leitung Josefine Engel, Donnerstag, . September, ,,Nürnberg besser kennen lernen", Fortsetzung der Stadtführung mit Gerda Sommer. Treffpunkt: . Uhr an der Mauthalle Nürnberg. Im August ist das Haus der Heimat geschlossen. Achtung: Keine Aussiedlerberatung! Kreisgruppe Augsburg Siebenbürger Chor aktiv Der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe hat im [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 7

    [..] g aus den Kammerchören des Hermannstädter Brukenthal-Gymnasiums oder der Kronstädter Honterusschule mit, und mit Marianne Galbacs-Seiwerth, damals Studentin im . Jahr am Klausenburger Konservatorium, konnte man eine ebenso kompetente wie engagierte Fachfrau für die Leitung des Chores gewinnen. Bald verfügten die ,,lebhaften Sänger" über ein beachtliches Repertoire, im Sommer des folgenden Jahres schon bestritten sie ein abendfüllendes Programm in Kronstadt, Mediasch und Herm [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 15 Beilage KuH:

    [..] Eingangstöne und den feinfühliglieblichen Passagen des c-Moll Präludiums von Rudolf Lassel beim Orgelvorspiel klingen lange nach. Ilse Marias Dynamik, ihr Fleiß und ihre Energie bei der Vorbereitung und Durchführung der Proben, Gottesdienste und Konzerte, ihre energische und präzise Art des Dirigierens suchen ihresgleichen. Die für den Sommer d. J. ursprünglich geplante Chorreise nach Kanada kann aus finanziellen Gründen leider nicht realisiert werden. Nun wird die Kantorei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 25

    [..] em mehrere Einbrüche in Kirchen Siebenbürgens stattgefunden hatten (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Der Altar gelangte schließlich in die Klosterkirche nach Schäßburg und wurde im Sommer , nach seiner Restaurierung, in der renovierten Schäßburger Bergkirche aufgestellt. Ermöglicht wurde dies nicht zuletzt dank des großen Engagements des Schäßburger evangelischen Stadtpfarrers und Dechanten Hans Bruno Fröhlich, eines Nachkommen des Predigers Johann Meburger. Johan [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 11

    [..] e billige (giftgrüne) Zweckbauten errichtet werden. Sie erwähnten die großartige Kirchenburg von Birthälm mit ihrem Turm und dem Verlies für zerstrittene Ehepaare. Darüber hinaus teilten sie den Zuschauern mit, dass sie in diesem Sommer die ersten Besucher überhaupt nach Junge Leute entdecken Kirchenburgen Fotoreise durch Siebenbürgen im rumänischen Fernsehen an einer Programmteilnahme bekunden. Die Hospitanten werden mehrere Wochen bei westeuropäischen Stiftungen in England, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 5

    [..] ntragsformulare erhalten Sie am Stand des Kirchentages in Heilbronn und bis zum Beginn der Mitgliederversammlung. ,,Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt, doch das Wort unseres Gottes bleibt in Ewigkeit" Jesaja , (Monatsspruch für November ) Der vergangene Sommer in Europa war überaus heiß, trocken und lang. Er hat viele Opfer gefordert. In Frankreich waren es über zehntausend Todesopfer. Mit einem Teil meiner Familie verbrachte ich im August zwei Wochen in der südlich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 16

    [..] nd Segen trat der Chor in Tracht auf. Dirigent Gernot Wagner sprach einführende Worte zu den Liedern, beginnend mit dem schwermütigen ,,lver de Stoppeln", bis zu fröhlicher Lebensbejahung im deutschen Liedgut über Sommerzeit, sprudelnden Quell und herrlichen Wald. Hier konnte sich das Volkslied aus Siebenbürgen ,,Der Sommer äs verblächen" bestens einreihen. Zum Dank gab es jedes Mal Applaus. Die mit sechs Paaren in Tracht vertretene Jugendtanzgruppe, angeführt von Rainer Lehn [..]