SbZ-Archiv - Stichwort »Sommer, O Sommer, Du Fröhliche Zeit, «

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 20

    [..] hbehindert war, unternahm er mit der Familie weite Spaziergänge in die Mediascher Umgebung. Wunderschön waren für Dieter auch die Aufenthalte im Greweln auf dem Kessler Berg, wo seine Eltern bei Frau Balbierer jeden Sommer eine Ferienwohnung mieteten. Dieses Sommerparadies musste die Familie mit dem sich abzeichnenden Kriegsende jäh abbrechen. Es gab in der Verwandtschaft die ersten Toten zu beklagen und der Vater wurde in ein Kriegsläzarett nach Cämpulung Moldovenesc ei [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 21

    [..] en etliche Landsleute der Einladung zum kulturellen Nachmittag der Kreisgruppe. Das Ehepaar Seiverth mit Chor und Theater gaben ihr Bestes. Der Chor versetzte uns mit den Liedern ,,Det Fräjohr" (Sologesang Martin Drotlef) und ,,Hirt ihr wä de Senze schlon" in das rege Dorfleben von einst. ,,Sommer, o Sommer du fröhliche Zeit... alles ist zum Leben erneut" sangen nach der Pause Elsa Kovacs, Johanna Schuster und Regina Müller. Es folgte das Lustspiel ,,Die Rosenwirtin" in sächs [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 24

    [..] tulierte der Jubilarin. Sie hatte als Leiterin des Kirchenchores und als Organistin sowie durch die Unterstützung der Gemeindearbeit und Seelsorge ihres Ehemannes zwischen und in Marienburg bei Kronstadt bleibende Spuren hinterlassen. Aber das war nur eine der vielen Stationen der am . November in Petersdorf bei Mühlbach Geborenen. Wie ihr Vater Andreas Sommer wurde auch sie Lehrerin und unterrichtete seit - unter anderem in Hermannstadt, Neppendorf und M [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 20

    [..] Tel.:(). Grommes, den neugewählten Nachbarvätern, denen nochmals für die Gastfreundlichkeit gedankt sei. Die Nachbarschaft Bayern unter Nachbarmutter Sofia Rau und Nachbarvater Johann Barthmes will ein Treffen der Nachbarn, z. B. ein Grill- oder Waldfest im Sommer in Geretsried organisieren. Der Vorstand der HOG würde sich freuen, wenn das Vorhaben umgesetzt werden könnte. Die Idee des früheren Vorsitzenden Karl Martini, Nachbarschaften im Rahmen der HOG Jak [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 13

    [..] rde das fröhliche und gutbesuchte Waldfest beschlossen. Für den reibungslosen Ablauf verdient Organisator und stellvertretender Vorsitzender Horst Wagner mit seinen treuen Helfern großes Lob. waiterK(emm Siebenbürgerheim Lechbruck Fahrt in den Sommer Unser verehrter Sponsor, Karl Ritterscamp aus Tannenberg, lud uns noch rüstige Heimbewohner des Siebenbürgerheims Lechbruck mit dem Sprenzel-Bus, den er gemietet hatte, am . Juli nach Appenzell in die Schweiz ein. Nach mehreren [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 11

    [..] r hatte diese zeitaufwendige Arbeit über anderthalb Jahrzehnte ausgewogen, theologisch fundiert und ehrenamtlich gemacht. Ihm wollen wir dafür herzlich danken. Vorübergehend - bis sich eine neue Möglichkeit redaktioneller Mitarbeit findet - werde ich versuchen, ,,Kirche und Heimat" zu redigieren. Mit dem Rundbrief im Sommer hatten wir Ihnen eine Gedenkplakette ,, Jahre Hilfskomitee" zugeschickt. Um Ihnen ein ,,Dankeschön" für die Plakette zu erleichtern, haben wir einen Übe [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 17

    [..] ie . Fahrtkosten: etwa DM pro Person. Wir bitten um sofortige Anmeldung bei Ilse Sahnen, Telefon: () , oder Erich Simonis, Telefon: (). GudrunLutsch Kreisgruppe Rastatt Sommerfest In unserer Kreisgruppe ist es zur Tradition geworden, im Juli, vor dem Sommerurlaub, Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde zu einem Fest einzuladen. Diesmal war es der . Juli, ein Anläßlich ihrer DIAMANTENEN HOCHZEIT am . August , grüßen alle Land [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 22

    [..] mit Menschen auszutauschen, · mit denen man in der ersten Hälfte der fünfziger Jahre unter nicht gerade leichten Bedingungen die Schulbank gedrückt hatte. Kennzeichnend für diesen Jahrgang war die Tatsache, daß sich im Sommer allesamt für den Besuch der Lehrerbildungsanstalt entschieden hatten, jedoch ein Jahr vor Beendigung ihrer Ausbildung zu Grundschullehrern, nach einer ministeriellen Verfügung, in zwei Klassen mit unterschiedlicher Zielrichtung aufgeteilt wurden. D [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 16

    [..] gestellt, und die verbliebenen Organisatoren suchten in der Person des ehemaligen Stadtpfarrers von Bistritz, Kurt Franchy, einen Nachfolger, der es wagen sollte, ein weiteres Treffen zu organisieren. Im Sommer übernahm dieser interimistisch die Leitung, und zusammen mit den in der Vorbereitung der früheren Treffen erfahrenen Mannschaft gelang es, ein . Treffen ins Auge zu fassen. Es fand vom . bis . September in Dinkelsbühl statt. Nach und nach füllte sich der an [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 13

    [..] an auch im deutschen Mutterland bestehen konnte. Das Überleben erforderte mehr! Für das Sem gilt in besonderer Weise: ,,Non scholae, sedvitae discimus." Heinz Brandschjun. stauf), Horst Thiess (Neu-Ulm). Es wurde beschlossen, das neunte Treffen ebenfalls in Ulrichstein abzuhalten. Angeregt wurde ein Zwischentreffen im Sommer in der Heimatgemeinde! Trotz ausgefülltem Programm blieb noch genügend Zeit für Geselligkeit und Unterhaltung. Die von Herbert Kellinger geleit [..]