SbZ-Archiv - Stichwort »Sommer, O Sommer, Du Fröhliche Zeit, «

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 7

    [..] fand am Wochenende des . und . . ein Treffen der Bulkescher statt. Hans S c h u s t e r , der zusammen mit Michael R i f f e l t die Zusammenkunft organisiert hatte, begrüßte die Anwesenden und dabei besonders Dr. Juchum, Pfarrer Weingärtner und die Lehrerin Wolf, für deren Leistungen er im Namen aller Bulkescher dankte. In einer Schweigeminute gedachten wir unseres Hans B a r t h s , der im Sommer verstorben war und auf dessen Anregung unser Treffen zurückgeht. Zur [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 10

    [..] it, Singvögel zwitscherten irritiert Hochzeitslieder, am . Januar fand ein aufmerksamer Beobachter einen blühenden Magnolienbaum an der im Odenwald. Anfang August aber hatte die Schweiz mehrere Alpenpässe wegen Schneefall gesperrt. In südeuropäischen und Mittelmeerstaaten, wo die Leute mehr an Südfrüchte und Oliven gewöhnt sind als an winterliche Kälte, fiel Schnee. Auch der letzte Sommer brachte Ungewohntes. Oslo verzeichnete Anfang August den wärmsten Tag [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 8

    [..] Pkw nach Hermannstadt für -- Personen, zweite Maihälfte. Telefon ( ) HÄMORRHOIDEN?Dauerhafte Hilfe auf natürliche Weise möglich. Verblüffende Erfolge. Kostenlose Informationsschrift H gteich anfordern. Neutrale Zusendung. Biosan -Postfach · Wetzlar Waidmann gesucht der mir, jungem Siebenbürger, verhelfen kann, im Sommer in den Süd- oder Ostkarpaten bei einem ihm bekannten Heger Wildstudien zu betreiben. Zuschriften an die Siebenbürgische Zei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 6

    [..] unserer Gedächtnisausstellung: Jahre seit Gründung des SKV ,, . . . die Gott Ober das Land der Karpaten in Fülle ausgestreut hat" Kammwanderung über die Fogarascher Gebirge Von Fritz Gott (--} Im Sommer des Jahres machte ich mit fünf Freunden aus Busteni in einer siebentägigen Gebirgstour von Zernescht über den Tämasul und die den Königstein mit dem Fogarascher Gebirge verbindenden Berge eine Kammwanderung auf der lang hingezogenen Kette des Fogarascher Gebir [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 12

    [..] benbürger Sachsen in Österreich Achtung, Landsleute in Österreich! Wie schon in der Siebenbürgischen Zeitung bekanntgegeben wurde, ist das Heimatmuseum in der ,,Alten Burg zu Wels" vom .. bis zum Sommer wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Nach wie vor werden Sachspenden von der Frauenreferentin Frau Herta Schell, A- Vöcklabruck, Volkssiedlung , und Geldspenden auf das Konto ,,Oberbank A- Vöcklabruck", Konto Nr. -/- Kennwort ,,Heimatmuseum" d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5

    [..] monen oder Wilden Mandeln, auf die Wiesen des Altflusses bei Honigberg zu den Schachbrettulpen, auf den Schuler zu den Bergnarzissen und Alpenrosen. Er war ein ausgezeichneter Ausflugleiter und Kartengeher im Sommer und Winter -- Höhen- und Schrittmesser, Stoppuhr und Thermometer fehlten niemals in seinem Gepäck. Die Ausreise seiner Töchter nach dem Westen fiel ihm schwer -- er blieb, er konnte und wollte sich von den siebenbürgischen Bergen nicht trennen; nach dem Tod seiner [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4

    [..] zu dem wurde, was seine Gründer beabsichtigten, so geben Antwort darauf nicht nur die älteren Landsleute, die hier heimatliche Atmosphäre und Geborgenheit gefunden haben, nicht allein die mittlere Generation, die den Kontakt zu .dem Heim und seinen Bewohnern pflegt, ihre Wochenenden und im Sommer häufig die Urlaubstage in unmittelbarer Nähe verbringt, ja -- in einigen Fällen -- sich im Orte Rimsting niedergelassen hat, sondern auch manche Jugendfreizeit und einige landsmanns [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 5

    [..] ürich, , Ln. m. Schutzum., St., DM ,--. Hans Herlins Roman ,,Freunde" ist die schlafraubende Geschichte einer Liebe und die bewegende Chronik deutscher Gegenwart und Vergangenheit. Er umspannt das turbulente Vierteljahrhundert vom letzten Sommer vor dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Die Schauplätze der Handlung sind der Raum München, Augsburg, Landsberg, das Memelgebiet, Berlin, Siebenbürgen und Oberschlesien. Der Fotograf Hans Pikola erhält von seinem Jugend [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] zu sein." Und wer verhalf zu dieser Faschingsseligkeit? Unsere umsichtige Frauengruppe, geführt von der nimmermüden Frau Gusbeth, die keine Mühe und Opfer scheute, dies Fest zum Gelingen zu bringen. Dafür sagen wir allen, ebenso der schneidigen Blaskapelle, herzlichen Dank. M. Kottek Abiturienten des Bischof-Teutsch-Gymnasiums wollen sich in diesem Sommer in Schäßburg treffen. Wer kennt die Anschriften folgender Personen: . Irmgard Helwig, geb. Fabritius, . Walter Koro [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 6

    [..] pe unter Leitung von Otto Parsch gestaltet. Lieder und Gedichte weckten vorweihnachtliche Stimmung und führten über zu dem Sprechstück ,,Der Engel" von Maria Heinen. Den Darstellern sei hier nochmals für ihre Bemühungen herzlichst gedankt! In seiner Adventsansprache versuchte Rudolf Weiß in Gegenüberstellung des Weihnachtsfestes zu dem Johannisfest der Hochsommerzeit erkenntnismäßig die Kraft zu ergründen, die sich in den Worten ,,es weihnachtet" offenbart. Anschließend an di [..]