SbZ-Archiv - Stichwort »Sommer, O Sommer, Du Fröhliche Zeit, «

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2

    [..] ahr würdig ,,zu Grabe", das neue aber erlebte eine vielver' sprechende ,,Geburtsstunde". Es wäre zu wünschen, daß das neue Jahr so viel als möglich von den guten Versprechungen auch einlöse. ,,Chrislinas Queen" (Weihnachtskönigin) in Aylmer, Ontario Unsere tabakbauenden Landsleute von Aylmer und Umgebung, über deren so großartigen Erfolg gelegentlich des Jahrhundertfeier-Umzuges (Centennial Parade) vergangenen Sommer wir uns alle so sehr freuten, haben zur Weihnacht auch [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5

    [..] gleichsam das symbolische Bindeglied zwischen dem alten und dem neuen Ortsteil. Als der letzte Bericht aus unserm Heim,geschrieben wurde, war der Frühling im Einzug, und wir gaben der Hoffnung auf einen schönen Sommer im schönen Harz Ausdruck -- und wir wurden nicht enttäuscht. Sechs Fährtlein mit Kleinbus kreuz und quer durch den süd-westlichen Harz, soweit die Zonengrenze es erlaubte, machten kleine Gruppen unserer Heimbewohner und kamen überwältigt von der Schönheit der L [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 13

    [..] Mein bestes Gespann Das stellt so mancher Bauer bei der Arbeit mit MENGELE- Ladewagen inVerbindung mit dem Abladehäcksler ,,BLITZ FH" fest. Gerade in einem verregneten Sommer, wie heuer, wo es besonders auf Schnelligkeit in der Erntebergung ankommt, ist dieses Gespann eine der wertvollsten Hilfen. In wenigen Minuten wird mit Hilfe eines MENGELE-Spezial-Ladewagens von derGrünfutter- bis zur Rübenblattbergung das Ladegut aufgenommen und kann nach dem Transport auf den Hof mit d [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] ens hier erhalten bleiben sollte. Die zweite dieser Siedlung wurde nach Stephan Ludwig Roth benannt. Aus ihren Häusern hat man einen prachtvollenBlick auf die Gebirgszenerie des majestätischen Untersberges. Und nun hat der Magistrat der Stadt Salzburg vor kurzem im Sommer , beschlossen, eine dieser Siedlung, welche die kreuzt, wiederum nach einer geschichtlich bedeutsamen Persönlichkeit der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] ohlrabi putzen tut, -diese schmecken roh auch gut. -- ,,Ja! das war ein Laufen heut" -- viel zu tun und keine Zeit! -- ,,Schließlich war es schön und gut," -seufzt sie und tut ab den Hut. -- ,,Prächtig war der Markt auch heute, -- und man sah so nette Leutel" Heinr. Polonyi lärider und unserer österreichischen Landsleut* beteiligt waren. Darüber wurde im Sommer eingehend berichtet. Die zweite große Volkskunstausstellung war in Wühl anläßlich der Landesgartenschau. Wir stellte [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 2

    [..] er auf dem Hals haben? Tun und lassen können, was Ihnen gefällt?" So oder so ähnlich könnte man für ein Großlager heuer in, Dinkesbühl werben, das seinerseits Werbung wäre für die siebenbürgischen Sommerlager. Die Idee zu diesem Unternehmen wurde im Herbst bei einer Jugendleitertagung in Ansbach geboren. Sollte die Ausführung gelingen, wären mehrere Fliegen mit einem Schlag erledigt: Die - bis jährigen würden sich in Dinkelsbühl endlich nicht mehr langweilen müssen (und s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10

    [..] and, am Abend zu Ehren unserer Gäste einen Festabend in der Trinkhalle, bei diesem wirkte auch die Kapelle Garsten mit. Am Montag, . Juli, vormittags verabschiedeten sich unsere Gäste von ihrem Ausflug nach Bad Hall und Umgebung. Unsere Kapelle wird im kommenden Sommer zu einem Gegenbesuch nach Deutschland fahren. Der . September: brachte den Höhepunkt der Bad Haller Evangelischen Gemeinde; es war der Spatenstich für den Bau einer neuen Kirche. (Heute steht schon ein Teil [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2

    [..] f die zu seinen Ehren in Cleveland/ Ohio veranstalteten Ehrungen in unserem Blatt noch zurückkommen. Stipendien des Osteuropa-Instituts Berlin Das Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin errichtet mit Beginn des Sommer-Semesters erneut Studiengänge in Fachern der Osteuropaforschung ein, die dazu dienen sollen, auf diesen Gebieten junge Akademiker mit abgeschlossenem Hochschulstudium für die Praxis und für die Forschung auszubilden. Die Studiengänge sind für V [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] ach einem ruhigeren Leben. Inzwischen wurde auch das Gubernium nach Hermannstadt versetzt. Nach der Freude über das Abitur ihres Sohnes verbringen beide die Ferien im Pfarrhaus in Großschenk. Da Thereses Gesundheit angegriffen ist, war dieses ihr letzter Sommeraufenthalt. Im darauffolgenden Herbst und Winter quält sie ein schwerer Husten und im Juli starb sie. Ihr Haus war der gesellschaftliche Mittelpunkt von Hermannstadt, und auch die Jugend traf sich dort bei ihrem So [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die Sommerlager unserer Jugend Einladung an alle sächsischen Jungen und Mädchen Der der vorigen Folge der Siebenbürgischen Zeitung beigelegte Siebenbürgisch-sächsische Jugendbrief (N. ) enthielt einen Überblick über die Sommerlager unserer Jugend. Nachfolgend nochmals der Wortlaut dieser Veröffentlichung ,,Unsere Sommerlager ": ,,In wenigen Wochen beginnt die Ferienund Urlaubszeit. Viele sächsische Buben und Mädel freuen sic [..]