SbZ-Archiv - Stichwort »Spätaussiedler Rente«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 1

    [..] nschaft als Abgeordneter des Deutschen Bundestages hatte der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Bernd Fabritius eine Delegation der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR) am . Januar zu einem Gespräch über die rentenrechtliche Situation der Spätaussiedler und mögliche Verbesserungsstrategien nach Berlin eingeladen. Gekommen waren Lilli Bischoff (Hannover) und Adolf Braun (Dresden) aus dem LmDR-Bundesvorstand sowie der russlanddeutsche Bundestagsabgeo [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 6

    [..] mich immer dagegen, den Migrantenbegriff auf Aussiedler anzuwenden." Starker Beifall des Saalpublikums. In Österreich gab es die ,,Vertreibung nach der Vertreibung" Dr. Meinolf Arens verglich den Umgang mit Vertriebenen und Spätaussiedlern nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland und Österreich, ein Feld, zu dem es bis heute keine moderne Forschung gibt. Nach Angaben des Historikers, dessen Fachgebiet die Osteuropäische Geschichte ist, befanden sich Ende etwa b [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 5

    [..] lichen Aufgabe stelle sich Bayern, indem u.a. die Errichtung des Sudetendeutschen Museums unterstützt werde. Der Fokus des Münchner Hauses des Deutschen Ostens, der zentralen Kultur- und Begegnungsstätte für alle Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und Spätaussiedler in Bayern, solle künftig ,,noch gezielter auf der Kulturarbeit" liegen. Dem Beirat gehören Vertreter von Staatskanzlei und der fachlich betroffenen Staatsministerien, vom Haus des Deutschen Ostens, der Kommunalen Spi [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 4

    [..] präch verlief in einer sehr konstruktiven Stimmung. Der Vertreter der Rentenbehörde betonte abschließend, dass die DRV sich gerade auch für die nach Deutschland zugezogenen Aussiedler und Spätaussiedler und deren Belange einsetze und versuche, möglichst sachgerechte Verfahren zu entwickeln. Daher begrüßte er die Informations- und Aufklärungsarbeit des Verbandes in besonderem Maße. Einsatz für einfachere Rentenverfahren Mit den aktuellen Rentenfragen beschäftigt sich der Aussi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 3

    [..] r Sachsen bei der Vorbereitung des Gesetzgebungsverfahrens zur Restitution konsultativ einzubeziehen. Es sei ein Angebot, das ,,Seinesgleichen suche", werden doch z. B. in Deutschland Gesetze über Aussiedler und Spätaussiedler verabschiedet, ohne mit diesem Personenkreis überhaupt im Vorfeld darüber zu sprechen! Die Reise des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer nach Rumänien, zu welcher der Bundesvorsitzende Fabritius, als Mitglied der Delegation eingeladen wurde, [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 17

    [..] d beteiligten. Ihre Erinnerungsgegenstände sind ab dem . April in einer Ausstellung des Reutlinger Heimatmuseums zu sehen. Auf der Suche nach Arbeit, besseren Lebensbedingungen, Bildung, Liebe, Heimat, Frieden und Familienzusammenführung verließen Gastarbeiter, Arbeitsemigranten, Asylbewerber, Flüchtlinge, Bildungsemigranten und Spätaussiedler ihr Geburtsland. Ein Löffel für die Reise, der Nackenpinsel eines Friseurs, Lexikon, Ikone, Bilder oder altes Porzellan erzählen ber [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 4

    [..] nteressengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen" Am . September wurde mit der Kanzlermehrheit im Deutschen Bundestag durch das Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz (WFG) eine Rentenkürzung für Spätaussiedler um % für Beitragszeiten im Herkunftsgebiet beschlossen. Noch im selben Jahr schlossen sich auf Initiative unseres Verbandes zahlreiche Betroffene zur ,,Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen" zusammen, um die drastischen Einschnitte in die Fr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 3

    [..] das Unrecht der Vertreibung an Millionen Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern." Staatsminister Siegfried Schneider betonte die Bedeutung der Pflege und Bewahrung der Kultur und Geschichte der Vertriebenen und der Spätaussiedler, die auch in den Lehrplänen für den Schulunterricht vertreten sein müssten. Vizebürgermeister Gerhard Meinl, brach eine Lanze für die Vertriebenen, die auch vermöge der Bildung im Gepäck beispielhaft beigetragen hätten zum Aufbau der Stadt Ge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 4

    [..] ießlich den Problemen der Russlanddeutschen. Könnte sich dieses Gremium auch stärker der Anliegen der Aussiedler aus Rumänien annehmen? Die genaue Bezeichnung für das Gremium lautet Spätaussiedlerbeirat. Er arbeitet auf der Grundlage eines Einsetzungsbeschlusses, der im Nachgang zum Zuwanderungsgesetz von der Vorgängerregierung verabschiedet wurde, und bezieht sich formal auf Spätaussiedler, die nach dem . Dezember zugezogen sind, und das sind in der überwiegenden Mehr [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 4

    [..] zutiefst politischer Mensch, unermüdlich im Bestreben, an einer sozial ausgewogenen Gestaltung der Gesellschaft mitzuwirken, Bürgerrechte und rechtsstaatliche Verfahren zu verfechten. Herr Dr. Fabritius, was hat sich seit dem EUBeitritt Rumäniens für Spätaussiedler im Rentenrecht geändert? Das Rentenrecht für Spätaussiedler ist sehr viel komplizierter geworden wegen der Einbeziehung der Vorschriften des Europäischen Sozialrechtes. Es gibt eine Antragsgleichstellung, die man [..]