SbZ-Archiv - Stichwort »Spätaussiedler Rente«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 3

    [..] ermannstadt Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung und der Hessische Landtag veranstalten im Schuljahr / den hessischen Schülerwettbewerb zum Thema: ,,Europa wächst ­ Willkommen Rumänien und Bulgarien". Der Landesbeauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Rudolf Friedrich, dankte dem Landtag und der Landeszentrale für politische Bildung für die Einbeziehung der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben in den [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 4

    [..] nd eine dauerhafte Befriedung herbeizuführen. ,,Im Sinne eines zusammenwachsenden Europas sollten die Wunden der Vertreibungen versorgt und geschlossen werden, damit die Europäische Union ihrer Aufgabe als Friedenswerk gerecht werden kann", heißt es in der BdV-Entschließung. ,,Den Spätaussiedlern gehört unsere ganze Solidarität", stellt der Vertriebenverband fest. Die Aufnahme und Eingliederung der Spätaussiedler seien nach wie vor zentrale Aufgaben der Bundesrepublik Deutsch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 11

    [..] esprechung von Einzelheiten ein Gespräch mit der Leitung der Deutschen Rentenversicherung Bund geplant. Ein Termin wurde bereits festgelegt und findet in Kürze auf höchster Ebene statt (diese Zeitung wird darüber berichten). Abschließend kam noch die Situation der abgelehnten Spätaussiedlerbewerber zur Sprache. Auch hier sagten die Gesprächspartner zu, in allen Problembereichen, die zum Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gehören, Lösungsmögli [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 13

    [..] lingt somit wie ,,Die Rente ist sicher") unter anderem angeführt wird, es solle auch ,,angeblich sichergestellt werden, dass Schwerkriminelle, gewaltbereite Extremisten und Terroristen nicht durch das Aufnahmeverfahren von Spätaussiedlern nach Deutschland kommen können." Unsere Frage: Wie viele sind denn bisher aus den Reihen der Spätaussiedler als solche enttarnt worden? Und außerdem: Bei der demografischen Schieflage in unserem Land (immer weniger Kinder, immer mehr zu vers [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 21

    [..] n ihrer neuen Heimat. Abschließend würdigte Traute Habicher den Einsatz der Stadt Rottweil für die Integration der Deutschen aus Rumänien: Rottweil führt nämlich seit Jahrzehnten Sonderlehrgänge für Spätaussiedler durch. Die Eröffnungsfeier wurde musikalisch aufgelockert von dem aus Siebenbürgen stammenden Lehrer Hans-Günter Seiwerth, der zwei Mundartlieder mit Schülern der Rottweiler Gymnasien einstudiert hatte und gekonnt vortrug. Die schwäbische Schülerin Lena Gerlich bril [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 3

    [..] ne Anrechnung ausbleiben, weil ein fiktiver Rentenabzug nicht vorgesehen ist. Praktische Erfahrungen zu diesem Komplex gibt es allerdings noch nicht. Besondere Bedeutung hat das Abkommen für Landsleute, die nicht als Spätaussiedler anerkannt wurden und daher für die im Herkunftsgebiet zurückgelegten Zeiten keine FRGAnwartschaften anerkannt bekommen. Bei diesen Personen können sich die in Rumänien erworbenen Anwartschaften in Deutschland rentensteigernd auswirken, wenn dadurch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 3

    [..] Lukas Podolski ist das bisher erfolgreichste dieser Fußballweltmeisterschaft." Der Erfolg der beiden deutschen Stürmer sei auch deshalb erwähnenswert, weil beide als Angehörige der deutschen nationalen Minderheit in Polen geboren worden sind und als Spätaussiedler in die Bundesrepublik Deutschland kamen. Lukas Podolski wurde im Juni im oberschlesischen Gleiwitz geboren und reiste mit seiner Familie als Aussiedler nach Deutschland. Miroslav Klose wurde im Juni i [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 3

    [..] es anderen Staates bescheinigt werden. Beispiel : Hans A. hat in Rumänien Jahre lang gearbeitet. reist er nach Deutschland aus und arbeitet hier noch vier Jahre (= Monate). Dann beantragt er Rente. Eine Spätaussiedlerbescheinigung hat er mangels Nachweises einer volkstumsbezogenen Benachteiligung in Rumänien nicht bekommen. Regelung bisher: Die Rente wird abgelehnt, da die Mindestwartezeit von Monaten Versicherungszeit in Deutschland nicht erfüllt wird. Die Zei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 4

    [..] Folgenden auch politische Aussagen der Unionspartien auf die Wahlprüfsteine des BdV zitiert. ,,CDU und CSU haben sich stets für die politischen und persönlichen Belange der Aussiedler und Spätaussiedler eingesetzt. Für die Unionsparteien ist es daher selbstverständlich, dass das im Grundgesetz garantierte Recht zur Aussiedlung nach Deutschland auch weiterhin erhalten bleibt und dass an der gesetzlichen Vermutung des allgemeinen Kriegsfolgenschicksals für die Deutschen aus der [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 5

    [..] sgericht ein positives Urteil zugunsten von Kindern und Enkeln von Abkömmlingen gefällt. Zwar hatte der . Senat des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig darüber zu befinden, ob die für Spätaussiedler getroffene Stichtagsregelung - Verlassen der Aussiedlungsgebiete nach dem .. - auch für Abkömmlinge der Spätaussiedler gilt. In dem dortigen Fall waren die Kläger, eine Mutter und ihre beiden Söhne, als Bürgerkriegsflüchtlinge aus Kroatien nach Deutschland geko [..]