SbZ-Archiv - Stichwort »Spätaussiedler Rente«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 1

    [..] Kulturarbeit der Heimatvertriebenen und Aussiedler nach § des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes wichtiger nehmen als bisher", erklärte der Beauftragte für die Heimatvertriebenen und Spätaussiedler der CDU-Landtagsfraktion, Hagen Jobi. Der siebenbfirgische Landtagsabgeordnete reagierte damit auf eine Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der CDU zur Förderung der Kultur der Vertriebenen. In ihrer Antwort auf die Große Anfrage (Drucksache /) stel [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 3

    [..] me und Integration der Aussiedler Einen ersten Problemkreis von spezifischem Interesse stellen dabei Aufnahme und Integration der Aussiedler dar. Die SPD stellt fest, dass jetzt schon ,,bei der Aufnahme von Spätaussiedlern ausreichend Mittel für Integrationsmaßnahmen zur Verfügung" stehen. Das kürzlich von der rot-grünen Regierung verabschiedete Zuwanderungsgesetz enthalte erstmalig ,,einen gesetzlich normierten Anspruch auf Integration". Das neue Gesetz weite zwar den Kreis [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 2

    [..] ktisch eidesstattlichen Zugehörigkeitserklärungen, was auch nicht ganz aufklärend ist. Parteien auf dem Wahlprüfstein Wie stehen die politischen Parteien in Deutschland zu den Vertriebenen und Spätaussiedlern? Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat einen Katalog mit ,,Wahlprüfsteinen" erarbeitet, der allen im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien zugesandt wird. Die Antworten sollen rechtzeitig vor der Bundestagswahl vom . September veröffentlicht werden. Der Kata [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 12

    [..] er nächste Termin ist der Kathreinenball am . Dezember, den wieder der Chor musikalisch mitgestaltet. ReginaFeiger Landesgruppen zu verringern. Nach Ansicht von Heinz Götsch, Vorsitzender der Kreisgruppe Freiburg, sollten Spätaussiedler gezielt angesprochen und zur Eingliederung in die Gemeinschaft motiviert werden. Stellvertretender Landesvorsitzender Michael Konnerth erläuterte Verwaltungsfragen, und Johann Lauer stellte seine Konzepte und Ziele im Bereich des Internets un [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 14

    [..] sbühl (abgedruckt in der Folge vom . Juni dieser Zeitung-Anm. d. Red.) zu einem sozialverträglichen Zuzug von Aussiedlern bekannt und zugleich die auf das Kriegsfolgenbereinigungsgesetz bezogene Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Spätaussiedlerstatus als verbindlich hingestellt. Allerdings hat Herr MdB Welt seinen Zuhörern die Information vorenthalten, dass die der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zugrunde liegenden, die Spätaussiedler mass [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 3

    [..] sammenhang mit der Wohnung oder im Sportverein benachteiligt als in der Freizeit, also in Diskotheken, Jugendzentren und Jugendgruppen sowie in der Nachbarschaft. Bei der Vorstellung der Studie in Köln betonte die damalige Sozialministerin Nordrhein-Westfalens, Ilse Brusis: ,,Im Kern hat die Studie uns die erfreuliche Erkenntnis gebracht, dass junge Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in ihrem Verhalten nicht stärker von der gesellschaftlichen Norm abweichen als vergleichb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 17

    [..] ass auch unsere Väter, Mütter, Geschwister, auch wir selbst unter oft sehr schlimmen Verhältnissen Zwangsarbeit in Russland und in Rumänien leisten mussten. Im Gegenteil. So mancher meint, Aussiedler seien bevorzugte Menschen. Es ist in vielen Kreisen unerwünscht über das Schicksal der Aussiedler zu reden. Und wer sich gar für das Kommen der Spätaussiedler heute noch einsetzt, muss mit unfreundlichen Reaktionen rechnen. Dass es mit Aussiedlern Probleme gibt, wollen wir nicht [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 1

    [..] Hektar Wald zurückbekommen. Antragsberechtigt sind, wie bisher auch, ausschließlich rumänische Staatsangehörige, und zwar sowohl mit Wohnsitz in Rumänien als auch solche, die sich als Aussiedler oder Spätaussiedler oder mit anderem Status im Ausland niedergelassen haben und die rumänische Staatsangehörigkeit noch besitzen, wobei es keine Rolle spielt, ob sie inzwischen zusätzlich eine andere Staatsangehörigkeit angenommen haben. Für die Deutschen in und aus Rumänien sind von [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 2

    [..] zu Fragen der Verbrechensbekämpfung, das sie der Kölner ,,Süd" gewährte, hat Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin am . Dezember letzten Jahres u. a. wörtlich Folgendes erklärt: ,,Ausländer und Spätaussiedler gehören zu den Handgruppen (sie!), die besonders häufig im Gefängnis landen." Die SPD-Politikerin und oberste Justizbeamtin des Staates belegte ihre Äußerung weder statistisch, noch differenzierte sie bei ihrer Behauptung nach Straftatbeständen, Herkunftsgebieten [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Rechtsfragen Wichtige Neuregelungen zur deutschen Staatsangehörigkeit Automatischer Erwerb für Spätaussiedler, abersofortigerVerlust bei Annahme der rumänischen Staatsbürgerschaft Durch das Gesetz zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts vom .. sind mit Wirkung vom .. die bisher geltenden Vorschriften des § aus dem Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit über die Antragseinbürgerung von Deuts [..]