SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«

Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 20

    [..] d viel gesungen. In der Adventszeit wurde um . Uhr geläutet, die Jugend versammelte sich vor der Haustür und sang Adventslieder. Während die Mädchen ihrer Handarbeit nachgingen, spielten die Burschen verschiedene Spiele wie z. B. Karten, Mühle, Schach. Die Burschen konzentrierten sich nicht allein auf ihr Spiel, sondern warfen auch auf die Mädchen immer wieder ein Auge. Denn wenn einem Mädel die Spindel zu Boden fiel, schickten sich die Burschen, um diese aufzuheben. Als [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 4

    [..] teigen stetig und belegen, dass bei guter Kinder- und Jugendarbeit vor Ort in den Kreisgruppen Erfolge in der Mitgliederwerbung möglich sind. Ein weiterer Vorschlag betraf das Schenken von Mitgliedschaften, dass Enkel einmal etwas anderes als teures Spielzeug und Spiele von den Großeltern bekommen sollten. Man war sich einig, dass bei der Mitgliederwerbung das persönliche Gespräch bei Veranstaltungen mit Landsleuten und Hausbesuchen im Vordergrund stehen sollte. Immer wieder [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 16

    [..] tag in Dinkelsbühl auch gezeigt und geprobt. Danach setzte sich die Gruppe zusammen um eine wichtige Busreise, die nächstes Jahr ansteht, zu besprechen. Bis zum Abendessen war dann noch genügend Zeit, um Fußball oder Tischtennis zu spielen, im Hallenbad zu baden oder sich einfach zu unterhalten. Dann musste das Kochteam seine Kochkünste unter Beweis stellen. Auf dem Speiseplan stand Putengeschnetzeltes mit Spätzle und Salat. Mit viel Spaß, Phantasie und Begeisterung gelang es [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 2

    [..] Familien", meint Joachim Wullenweber, Leiter des YFU-Aufnahmeprogramms. ,,Die Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen besonderen Luxus oder ein Besichtigungsprogramm bieten ­ es geht ganz einfach um die herzliche Aufnahme und die Integration in den Familienalltag." Auch spiele es keine Rolle, wie groß die Familie sei und ob sie auf dem Land oder in der Stadt lebe. Das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) organisiert seit über Jahren Jugendaustausch [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 11

    [..] findet in Lindach bei Schwäbisch Gmünd die . Siebenbürgische Kinderfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe BadenWürttemberg (SJD BW), statt. Unter dem Motto ,,Spiele ohne Grenzen" sind an diesem Wochenende viele Spiele und spannende Workshops geplant, bei denen natürlich der Spaß immer im Vordergrund steht. Als Herberge und Veranstaltungsort dient hierbei das Paulushaus in Lindach. Die Teilnehmeranzahl ist auf Kinder zwischen und [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 17

    [..] ön vorgetragenen Liedern. Die Chorleiterin steuerte zu jedem Titel kurze Erklärungen bei. Ganz spontan wurde dieses Mal ein neuer Programmpunkt aufgenommen. Unter der Anleitung von Familie Hutter fanden sich fünf Mundharmonikaspieler ein, die ein paar Stücke vortrugen und die Zuhörer sogar zum Mitsingen animieren konnten. In der Zwischenzeit hatten sich die Theaterspieler auf ihren Auftritt vorbereitet und ihr Lampenfieber in Griff bekommen. In der liebevoll dekorierten Bauer [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 2

    [..] mänien aus, bedeutende Persönlichkeiten wie Mihai Eminescu, Titu Maiorescu, Mihai Koglniceanu, Emil Cioran und Nicolae Iorga studierten in Berlin. Eine bedeutende Rolle in den deutschrumänischen Beziehungen spiele die deutsche Minderheit, Schriftsteller wie Herta Müller, Richard Wagner und Oskar Pastior hätten ,,die deutschsprachige Literatur unschätzbar bereichert", schreibt von Mettenheim in einer Pressemitteilung. Rumänien sei ein geschätzter Partner, mit dem man globale H [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 13

    [..] ebenbürgen. Ich war damals Jahre und voller Energie. Ich habe es nicht als Wagnis gesehen, sondern als Chance. Was bedeuten dir Kinder? Willst du selber auch mal welche haben? Wie viele? Kinder bedeuten mir sehr viel, ich spiele und unterhalte mich total gerne mit Kindern. Ich erkläre dir mal, wieso: Letzte Woche warst du mit deiner Gitarre bei uns auf der Bühne und wir haben zusammen ein Lied gespielt. Das war so toll, wie du Gitarre gespielt hast. Oder als wir danach mit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 18

    [..] elbstdarstellung der Siebenbürger Sachsen geworden." Und zwar über die Grenzen hinaus. Über die Grenzen hinaus wirkte der Verband in seiner Vertreterfunktion für die Siebenbürger Sachsen. Anhand von Beispielen verdeutlichte er diese Interessenvertretung gemeinsam mit den weiteren siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen in Deutschland, mit Vertriebenenorganisationen sowie mit den siebenbürgisch-sächsischen Verbänden in Kanada, Österreich, Rumänien und den USA. Als herausragen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 25

    [..] r Ausbildung der Lehrer ermöglichte es Rudolf Schneider im Seminar Sport in seiner ganzen Breite einzubeziehen: in den Wintermonaten mit dem Schwerpunkt Geräteturnen (er selbst war ein ausgezeichneter Turner), in der Freiluftsaison mit allen Disziplinen der Leichtathletik (außer Stabhochspringen und Hammerwerfen), dazu Schwimmen mit Springen im Volksbad und die verschiedensten Spiele. Gelegentlich baute er Tanz und Gesang und gymnastisch-rhythmische Elemente in seinen Unterri [..]