SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«

Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 16

    [..] staltet die Kreisgruppe am Sonntag, dem . Juli. Für Steaks, Grillwürste und Getränke wird auch diesmal gut gesorgt. Getränke werden ab . Uhr, Essen ab . Uhr ausgegeben. Für die Kinder wird es wieder allerlei Spiele und für alle Teilnehmer viel Spaß und Gaudi geben. Wer unser Fest mit dem Fahrrad besucht, erhält zur Belohnung ein kostenlö- ' ses Erfrischungsgetränk. Wir freuen uns auf alle ' Besucher. Herbstreise nach Berlin Unsere diesjährige Herbstreise führt vom [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 17

    [..] ch einer Aalräucherei oder zum Kaffeetrinken. Die Ankunft in Göttingen ist für . Uhr geplant. Anmeldung bitte bei Gisela Gull, Telefon () , oder bei Christine Depner, Telefon () . Sommerfest Das beliebte Sommerfest der Kreisgruppe findet am Sonntag, dem . August, am Kiessee statt. Wir wollen gemeinsam, Jung und Alt, fröhlich sein, Kaffee trinken, grillen, Spiele machen und schwatzen. Beginn ist um . Uhr auf dem Vereinsgelände von WASPO . Wir [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 16

    [..] Seite JUGEND-FORUM · Siebenbürgische Zeitung JUGEND-FORUM · . Juni JUGEND-FORUM Über junge Schauspieler in Bistritz Deutschsprachiges Gymnasialtheaterfestival am Nationalkollegium ,,Liviu Rebreanu" Ende April führte die deutsche Abteilung des Nationalkollegiums ,,Liviu Rebreanu" (Bistritz) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) aus Stuttgart zum zweiten Mal nach ein Theaterfestival für die Gymnasialklassen V-VIII durch. Die stellve [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 17

    [..] t einem Feldgottesdienst, . Uhr gemeinsames Holzfleischessen. Zum Kaffee bereitet unser Frauenkreis wieder gute selbst gebackene Mehlspeisen vor. Für unsere Kinder: Luftburg - ,,Rossa" Clowntheater, für Klein und Groß - Spiele. Volleyball für alle, die mitmachen wollen. . Uhr endet die Veranstaltung. Ein großes Festzelt sichert unsere Veranstaltung bei jedem Wetter. Der ÖTB-Sportplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Sl, S, A bis Bahnhof Liesing. U [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 19

    [..] Angriff der Schweden auf das Schelenz-Spiel Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball (XIII) Mit derAbschaffung des Mittelfelds ist die Idee, Fußball mit der Hand zu spielen, durchkreuzt Wilhelm Zacharias behauptet sich auch in Österreich Von Johann Steiner, Troisdorf Die Jahre nach den Olympischen Spielen bringen Wilhelm Zacharias ein paar schöne Erfolge ein. Und mit dem Krieg sieht es fast so aus, als ob seine Sportkarriere zu Ende wäre. T [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 11

    [..] spaziergang. Wir besuchen die Orte, an denen Siebenbürger Sachsen im Laufe der Geschichte gelebt und gewirkt haben. Treffpunkt: . Uhr vor dem Rathaus. Anmeldung im Sekretariat. . Juni, . Uhr: Abend mit Freunden. . Juni: Sommerfest auf dem Sportplatz des ÖTB in liesing. Beginn . Uhr mit einem Feldgottesdienst. . Uhr gemeinsames Mittagessen mit Holzfleisch. Für Kinder gibt es wieder Spiele auf der Wiese und Luftburg, für die Jugend sportliche Spiele. Am Nach [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 28

    [..] Singspiel, das Szenen aus dem Alltag unserer Vergangenheit beinhaltet, sind in vollem Gange. Sehr erfreulich ist, dass viele Erwachsene, aber auch Kinder und Jugendliche bereit sind mitzumachen. Die Trachten werden wieder herausgeholt oder neu genäht, Lieder geübt und den Kindern und Jugendlichen Spiele und Tänze beigebracht, die einst ihre Großeltern und Eltern sangen, spielten oder tanzten. Eine CD mit Liedern, die in Zendersch gesungen wurden, wurde bereits aufgenommen. S [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 19

    [..] wird am Samstag, dem . Mai, im evangelischen Augustinus-Gemeindehaus in Schwäbisch Gmünd geboten: Die Jugendtanzgruppen Schwäbisch Gmünd und Ludwigsburg stellen ein zweiteiliges Kulturprogramm vor, das sich sehen lassen kann. Zunächst werden Zauberkunststücke und magische Spiele dargeboten, anschließend können Volkstänze aus deutschsprachigen Regionen bestaunt werden. In der Pause besteht die Möglichkeit eines kleinen Imbisses. Das Kulturprogramm beginnt . Uhr, Saalöffn [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 11

    [..] n sie istwahr geworden. Der aus Lenauheim stammende Lehrer Nikolaus Schreyer erkennt das Talent des am . September in Marienfeld geborenen Hansi. Mit elf darf er in der zweiten Marienfelder Mannschaft spielen. In einem Spiel im Nachbarort Tschanad unterliegen Hansi und seine Mannschaftskameraden der ersten Mannschaft des Gegners :. Dieses Spiel hat Hansi nie vergessen, nicht nur wegen der Niederlage und weil er kein Tor erzielte, sondern vor allem wegen der Propheze [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 14

    [..] rer ein buntes Festprogramm mit musikalischer Umrahmung, Volkstänzen aus aller Welt, dargeboten von den Jugendtanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd, Unterhaltung mit Zauberei und magischen Spielen. Die Aktivitäten der Kreisgruppe und der Jugendtanzgruppe werden auf Schautafeln im Vorraum des Bürgersaales veranschaulicht. Mit Gulaschsuppe und Würstchen mit Brot wird für das leibliche Wohl gesorgt, das ,,Ermstalduo" spielt zum Tanz auf. Der Eintritt kostet Euro, für Sc [..]