SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«
Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 10
[..] ergisch, teils zaghaft geschah. Und wieder gab es Neuzuwächse, die noch im Arm getragen wurden, aber bereits dekoriert waren. So die kleine Antonia, die mit lebhaften Ärmchen andeutete: ,,Nächstes Jahr laufe ich auch schon mit herum." Mit dem Sesselspiel begann der Reigen der Spiele. Dazu hatte sich Sigrid manch neues Spiel, von den Kindern begeistert angenommen, einfallen lassen. Zwischen den Spielen gab es eifriges Schmausen am Büfett, das die Amtswalter der Nachbarschaft r [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 15
[..] an der in Geretsried einfanden, waren sehr erfreut über die Wiederbelebung des Kinderfaschings nach vierjähriger Unterbrechung. Vor allem den kostümierten Kindern machten die lustigen Spiele und Tänze, angeleitet von der unermüdlichen Lehrerin Inge Konradt, mächtig Spaß. Es seien nicht nur die Kinder aus den Tanzgruppen zum Fasching gekommen, sondern auch viele andere Kinder von Landsleuten, betont die Tanzleiterin. Mit Freude und Hingabe bediente der Organisations [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 29
[..] ng und fühlten sich wohl inmitten der Jakobsdorfer. Die Beteiligung lag bei Personen. Für Unterhaltung sorgte zum fünften Mal · das ,,Duo Comet", Günter und Heinz Roth. Roswitha Klockner und Brunhilde Gunnesch organisierten Spiele, Sketche und eine Tombola. Aus den abgehaltenen Wahlen gingen die alten auch als die neuen Nachbarväter hervor: Dieter Gunnesch und Johann Klockner wurden für weitere vier Jahre gewählt. Die Nachbarschaft Nr. Reutlingen-Stuttgart traf sich im J [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 31
[..] ung und fühlten sich wohl inmitten der Jakobsdorfer. Die Beteiligung lag bei Personen. Für Unterhaltung sorgte zum fünften Mal · das ,,Duo Comet", Günter und Heinz Roth. Roswitha Klockner und Brunhilde Gunnesch organisierten Spiele, Sketche und eine Tombola. Aus den abgehaltenen Wahlen gingen die alten auch als die neuen Nachbarväter hervor: Dieter Gunnesch und Johann Klockner wurden für weitere vier Jahre gewählt. Die Nachbarschaft Nr. Reutlingen-Stuttgart traf sich im [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 12
[..] Stimmung. Die Teilnehmer hatten sich originelle Kostümierungen einfallen lassen. Am besten unterhielten sich die mitgebrachten Kinder, die natürlich auch verkleidet waren. Die Mütter organisierten muntere Spiele. Nun, es war ein erster Versuch, es soll aber nicht der Letzte sein. Vielleicht fallen beim nächsten Mal nicht wieder private Geburtstagsfeiern auf denselben Termin. TrauteZoltner Termine Kinderball im Vereinsheim - Alle Kinder sind wieder zum Kinderfest am . März i [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 18
[..] imat in Nürnberg-Langwasser am . Februar: Zum achtzehnten Mal in ununterbrochener Reihenfolge hieß es beim siebenbürgisch-sächsischen Kinderfäsching: Stimmungsvolle Musik und begeisternde Spiele im farbenfrohen Treiben sind ansteckend. Kleine und Kleinste standen im Mittelpunkt. Unter der Anleitung von Annette Folkendt, unserer neuen Kindergruppenleiterin, Anneliese Adam, Monika Alexoupolos, Karmen Schneider, Silke Alzner, Mona Haltrich, Hanna Schuller, Inge Alzner und Thoma [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 19
[..] hingsball der Kreisgruppe fand am . Januar im Antoniushaus in Regensburg statt. Alt und Jung schwangen mit den Funny Boys das Tanzbein bis tief in die Nacht hinein. Auch die Kleinsten kamen auf ihre Kosten; für sie wurden Spiele und Süßigkeiten im großen Vorraum angeboten. Die Überraschung des Abends - ,,DJ ötzi" - heizte vor allem den Jugendlichen ein und konnte sich vor Zugaberufen kaum retten. Mister Dracula und seine Schöne räumten den ersten Preis bei der Maskenprämier [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 20
[..] . Januar Im Triumphzug ins Guinness-Buch der Rekorde Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball () Herbert Müller aus Warjasch und der . FC Nürnberg bleiben Spiele in ununterbrochener Reihe unbesiegt Mit Bruder Helfried den DJK Augsburg-Hochzoll ins Oberhaus geführt Von Johann Steiner, Troisdorf Das macht ihm wohl so rasch kein Handballtrainer nach. fibernimmtHerbert Müller aus Warjasch in der Banater Heide die Damenmannschaft de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 24
[..] hen und zeitlich versetzten Veranstaltungen: Kinderfasching: von . bis . Uhr. Der Eintritt für die Kinder ist frei, von den erwachsenen Begleitpersonen wird ein Unkostenbeitrag kassiert. Für unsere ,,Kleinen" werden wieder lustige Spiele, Tänze sowie weitere kleine Überraschungen organisiert. Die lustigen Musikanten unserer Blaskapelle sorgen wieder für gute Musik und den richtigen Schwung. Liebe Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel, macht euch die Mühe und bringt eue [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 10
[..] wurde nach Russland deportiert, so dass er und sein Bruder bei den Großeltern in Hermannstadt aufwuchsen. Als Zaungäste der Bachchorproben erlebten sie neben schöner Musik auch den genialischen Dirigenten Franz Xaver Dressler, dessen Tätigkeit fortan Inhalt kindlicher Spiele war. Einer dirigierte, der andere sang, und das Ganze nannte sich dann ,,wir spielen Professor Dressler". Heinz Acker erhielt Klavierunterricht bei Mitzi Klein-Hientz, erlernte in der ,,Blasia" am Gymnasi [..]









