SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«
Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10
[..] bestieg der Dichter Wolf von Aichelburg die Zitadelle Gozo. Hoher Mittag Die Sonne brennt die Steine ohne Zeichen. Hier oben ist der Mittag riesengroß. Er legt das graue Mark der Berge bloß. Bist du geblendet, mußt du jetzt entweichen. Die Brocken sind zu keinem Bau geschichtet, Der Tisch ist Täuschung und das Lager List. Geh vor der Nacht, wie du gekommen bist. Auf jeder Stufe ab bist du gerichtet. Und müßtest du die Nacht hier überdauern Vorm Sterngericht, verschlänge dich [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 18
[..] rn beweglich und können je nach Stimmung verschoben werden. Gestimmt wird sie in Quarten und Terzen. Die deutsche Gambe hat sechs Saiten, die französische sieben. Ausschließlich Darmsaiten werden aufgezogen. Das kann ein großes Handycap sein, weil sie die Luftfeuchtigkeit aufnehmen und sich leicht verstimmen. Es gibt einen treffenden Spruch: ,,Die Gambisten stimmen immer, die Gamben nie." Dann bekamen wir sie zu Gesicht. Es ist eine französische Gambe, eher schmucklos, wie be [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 5
[..] . Das Logo und die Dekorationen an den Fenstern erinnern an die Motive der sächsischen Schreinermalerei, Zeichnungen aus dem Burzenland in sepiabraun hängen an den Wänden, hie und da grüßt ein gestickter Spruch aus alten Zeiten. Sogar das Brot soll ab diesem Frühjahr im hauseigenen Ofen gebacken werden. Die unlängst eröffnete Speisegaststätte mit siebenbürgischer Küche wird von einem jungen Unternehmer betrieben, der sich für die nächsten zehn Jahre sehr ehrgeizige Ziele gese [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 24
[..] ens sollte aussagen, wie die Zukünftige aussieht: jung und frisch oder alt und morsch. In Altbayern gab es folgenden Aberglauben: Wenn sich eine ledige Frau in dieser Nacht ganz nackt auf einen Schemel stellt und einen bestimmten Spruch sagt, dann wird ihr im Traum der zukünftige Ehemann erscheinen. Was man in Siebenbürgen glaubte und was man in der Thomasnacht machte, ja, das erfahren wir am . März um . Uhr im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen, wo unsere Theatergruppe [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 41
[..] Die ehemaligen HandballNationalspielerinnen werden . Den Geburtstag feiern sie im engen Familienkreis. Ihre wohl liebsten Gratulantinnen werden ihre Enkelinnen sein: Edeltraut Franz freut sich schon auf den Spruch, den die zweijährige Enkelin Jolante vortragen wird, Gerlinde Oprea auf die Glückwünsche der sechsjährigen Enkelin Julia Emilia. Die beiden Burzenländerinen haben einen guten Teil der siebenbürgischen und Banater Handballgeschichte mitgeschrieben. Das Handball-ABC [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 16
[..] ntlich, das Essen vorzüglich. Für den zweiten Tag war ein Besuch der Stadt Luxemburg vorgesehen. Bei der Stadtführung freuten wir uns, dass wir unseren Führer in seiner Heimatsprache verstanden. Auch der Spruch an dem Erker eines Hauses auf dem Fischmarkt, ,,Mir wölle bleiwe wat mir sin", erinnerte an die Heimat. Dadurch wird dieser Tag jedem von uns in unvergesslicher Erinnerung bleiben Der vorletzte Reisetag war für die Bundesgartenschau in Koblenz reserviert, wo bunte Fläc [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 12
[..] Programm geboten wird. Die Einladung, einen siebenbürgischen Brauchtumsabend zu gestalten, war eine Herausforderung. Es war nicht vorherzusehen, ob der Geschmack des Publikums getroffen würde. Kabaretts, anspruchsvolle Musik, Bläserquintetts, irische Musik und Balladen lösen sich im Programm des Kultursommers ab. Doch es ist gelungen, dem zahlreich erschienenen Kulturinteressierten einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Der Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberöster [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 5
[..] schen Parlament ist die deutsche Minderheit mit einem Sitz vertreten, um die Interessen der Deutschen zu vertreten. Ich versuche mir immer vorzustellen, dass im Deutschen Bundestag die Minderheiten einen gesetzlichen Anspruch auf ihre parlamentarische Vertretung hätten! Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemals passiert. Auf dem Gebiet der Minderheitenrechte hat Rumänien in der Vergangenheit viel Gutes getan und nimmt mittlerweile eine Vorreiterrolle ein. Das friedli [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 24
[..] ehört. Unsere Gästeführerin Frau Eckhard erwähnte die wirtschaftlichen und kulturellen Erfolge des Klosters vom . bis zum . Jahrhundert und betonte insbesondere die enthaltsame Lebensweise der Mönche gemäß ihrem Spruch ,,Bete und arbeite". Nach der Auflösung der Abtei wurde hier eine evangelische Klosterschule eingerichtet, in der berühmte Männer lernten und lehrten: Johannes Kepler, Friedrich Hölderlin, Hermann Hesse u.a. Gerne hätten wir noch mehr von den wunderschönen [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 26
[..] aus. Erst sitzt man gemütlich beisammen bei Kaffee und Kuchen und unterhält sich. Der Kuchen wird von den ,,Geburtstagskindern des Monats" gespendet. Herr Mildt gratuliert jedem Geburtstagskind mit einem passenden Spruch oder Gedicht. Dann kommen die Referenten zu Wort, und wenn man sich nach zwei Stunden trennt, freut man sich schon auf das nächste Treffen. Wir wünschen den Mitgliedern des Seniorenkreises und seinem Vorsitzenden weiterhin viel Gesundheit und Schaffenskraft u [..]