SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«
Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 14
[..] r Kreisgruppe (über Jahre alt) gedacht. Die Zustellung erfolgte persönlich und damit haben wir doppelt Freude bereitet: eine kleine Aufmerksamkeit und ein Plauderstündchen dazu. Über das Letztere waren viele der Besuchten sehr erfreut. Da bewahrheitet sich Peter Roseggers Spruch: ,,Den Mitmenschen Freude zu machen ist doch das Beste, was man auf dieser Welt tun kann". Treffen im neuen Jahr Am Dreikönigstag versammelte sich eine stattliche Anzahl Landsleute im Löhehaus in G [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 29
[..] unter der Leitung von Kurt Müller. Nach den Eingangsund Begrüßungsworten von Pfarrer Dietrich Galter aus Neppendorf und einem gesungenen Choral der Gäste, begleitet von der Kirchenorgel, begab sich Pfarrer Dietrich Galter auf die Kanzel. Seine Predigt baute er auf dem Spruch aus dem Hebräerbrief ,- auf: ,,Werft euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat.". Die Empfänger dieses Briefes waren Christen in einer jungen Gemeinde, die harte Zeiten der Verfolg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 15
[..] ril in Deutschland. In Ihrer Ausgabe behandeln Sie die deutsch-rumänische Freundschaft ,,Was uns verbindet was uns trennt". Ich beziehe meine Antwort auf das, was uns trennt, und sage: alles. Wie sagt denn der Spruch: An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Seit , also vor rund Jahren, sind wir in Siebenbürgen und haben unter den Ungarn, zeitweilig auch Türken recht gut gelebt. Seit gehörten wir zu Rumänien. Die Rumänen haben uns sofort unsere Kircheng [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 15
[..] iter gewandert sein könnte. Nach der Machtergreifung der Faschisten in Rom soll sie als Geschenk Mussolinis ihre Reise nach Klausenburg angetreten haben. Dort war ihre Anwesenheit von kurzer Dauer, denn nach dem Wiener Schiedsspruch wurden Klausenburg und Nordsiebenbürgen wieder Ungarn zugesprochen. Sie wurde vom Sockel entfernt und nach Hermannstadt verbracht. Den nun leeren Sockel benutzte ein geistreicher Zeitgenosse als Schreibfläche für einen nicht salonfähigen Spruch. Ü [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 14 Beilage KuH:
[..] August feierten wir das Heilige Abendmahl in der Klosterkirche. Um Uhr predigte ich in Keisd über Jeremias Berufung dass er seine Lenden umgürten sollte um zu predigen, was Gott ihm eingab. In der Predigt ging ich auch auf den Spruch Jesu aus dem Zentnergleichnis (Mt , ff), der Schriftlesung, ein: ,,Wer hat, dem wird gegeben, wer nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat." Das ist eine Ungerechtigkeit im wirtschaftlich sozialen Leben, jedoch eine seelische Wahr [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 17
[..] die wesentlichen Elemente zum Bau von Groß- und Mehrstufenraketen mit Flüssigtreibstoff beschreibt. Oberth erkannte auch die wirtschaftliche Dimension der Raumfahrttechnik. ,,Es ist auf der Welt nichts unmöglich, man muss nur die Mittel entdecken, mit denen es sich durchführten lässt", lautet ein Spruch von ihm. Die Aufgabe des Museums, so die Leiterin, besteht aber nicht allein darin die Persönlichkeit Oberths darzustellen, sondern vielmehr seine zukunftsweisenden Ideen, die [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 9
[..] zess der Betriebsübergabe an die nunmehr dritte Generation. Es gelang ihm dabei, Parallelen zu ziehen zu seiner eigenen Übernahme des Betriebs vom Gründer und Namensgeber, seinem Schwiegervater Johann Mooser im Jahre . Der hatte ihm den Spruch mit auf den Weg gegeben: ,,Prüfe das Alte, prüfe das Neue, das Gute behalte". Die nun schon in der Verantwortung stehende dritte Unternehmergeneration, die Brüder Thomas und Johann Hubbes, knüpft an der Familientradition an und führ [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 16
[..] nannten Rumänen können kein Rumänisch und werden von Nichtrumänen gespielt, die ,,letzte Sächsin" im Dorf heißt Florescu und hat eine Ikone an der Wand etc. Und weil wir uns im ,,spaiul mioritic" befinden, müssen natürlich Schafe durch die Fabrik(!) laufen. Nie habe ich mich meiner Heimat fremder gefühlt als beim Anblick dieser vertrauten Umgebung und das trotz so mancher Vertrautheiten: dem Lied vom Hontertstreoch, der allgegenwärtigen Tzuika, dem Spruch von dem nicht expl [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 22
[..] ische mit siebenbürgischer Keramik, schönen Blumensträußchen mit siebenbürgischen Deckchen liebevoll gedeckt. An jedem Platz befand sich eine mit Scherenschnittmuster gebastelte Begrüßungskarte mit einem passenden Spruch und ein Nascherl. Diese Spruch-Karten hatte Uta Reip liebevoll für uns alle gebastelt. Herzlichen Dank dafür. Gerlinde Zekel, die Nachfolgerin von Christa Andree, schilderte den Ablauf dieser Keramikmalerei-Tagung. Nach einem gemeinsamen Frühstück hielt Zekel [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 30
[..] eimathafen Hermannstadt vor über fünf Jahrzehnten viele Meilen weit durch Raum und Zeit getragen hat. Wir spannten die Segel und stachen erneut voller Freude und Erwartung in See. Unsere Fahne mit dem Spruch ,,Wahre Freundschaft soll nicht wanken" wehte stolz im Wind. Auf unserer Zeitreise schlugen uns manchmal hohe Wellen entgegen und trieben unser Boot mal auf, mal nieder. Doch insgesamt können wir auf geglückte Zeiten zurückblicken. An Bord waren diesmal über Passagiere [..]