SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«

Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 20

    [..] Montag ging es dann nach Hause. Einen letzten Stopp machten wir in Troyes in der Champagne, wo wir unsere Mittagspause verbrachten. Voller schöner Erlebnisse und guter Erinnerungen können wir uns dem Spruch auf unserer lila Reisetasche anschließen und abschließend feststellen: Ici, vivre est un art (Hier ist das Leben eine Kunst). Astrid Rheiner Kreisgruppe Stuttgart Kultur mal anders Beim kulturellen Nachmittag der Kreisgruppe Stuttgart wehte in diesem Jahr ein frischer Wind [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16

    [..] nsicht Gelassenheit. Die Mitgliedschaft in der Jugendorganisation hatte er verweigert und hielt sich an die Devise: ,,Nicht alles so ernst nehmen!" Für jede heikle Situation fand er einen guten, meist ironischen Spruch. Walter Drodtloff wurde am . Januar in Slite (Großdorf bei Hermannstadt) geboren, wo die Familie seiner Mutter lebte (als einzige deutsche Familie im Dorf). Nach der Geburt des Sohnes kehrte sie nach Hermannstadt zurück, wo Walter aufwuchs und die Schule [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 8

    [..] trat Szaunig offiziell, aber nicht de facto in den Ruhestand und ließ sich zuerst in München, danach in Bad Wörishofen und jüngst in Bamberg nieder. Zur ,,Ruhe" wird sich Szaunig, wie man ihn kennt, niemals begeben, noch weniger sich ,,aufs Altenteil" zurückziehen. An ihm bewahrheitet sich der Spruch: Wer etwas als Kunst und aus Leidenschaft tut, kann nicht aufhören. Das sei ihm gegönnt, und so bringen wir, begleitet von den besten Wünschen, seinem Arbeitseifer, seiner [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 11

    [..] ind als Au-Pair in Spanien ­ aber selbst das hält sie nicht ab, Ostern im Skilager am Hochkönig zu verbringen. ,,Die Kunst ist es, unsere tiefsten Werte mit Freude lebendig zu machen und an sie weiterzugeben", sagt Helmut Volkmer ganz im Sinne von Thomas Morus, der den Spruch geprägt hat: ,,Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme." Teilnehmen im Ski- und Snowboardlager am Hochkönig kann jeder ab Jahren, wer jünger ist, nur wenn ein Erzi [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 11

    [..] Gottes Segen und noch viele gemeinsame Jahre im Kreise Eurer Lieben. Georg Winter Nachbarschaft Penzing Richttag: Schon um Uhr am Morgen des . März begann für die acht Baumstriezel-Bäckerinnen der Tag, der im Jahresablauf der Richttag ist. Baumstriezel und zwei Pausen später war es so weit: Mit dem Spruch des Tages, gelesen von Grete Gärtner, wurde der (Be-)Richttag eröffnet, der die Anwesenden besinnlich einstimmte. Nachbarvater Ing. Ludwig Brandt begrüßte dann die Mi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 3

    [..] esse gestoßen. Welches waren oder sind die Schwierigkeiten in Ihrer Tätigkeit? Manche davon sind in der Beantwortung der ersten Frage angeklungen. Darüber hinaus gibt es noch eine klassische: Sie kennen sicherlich den Spruch ,,Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts". Je mehr wir davon haben, umso mehr können wir tun, aber das, was von den Mitgliedsbeiträgen nach Zahlungen an Bund und Kreisgruppen bleibt, reicht gerade für das Nötigste. Für größere Vorhaben sind [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 13

    [..] ängstlich auf dem Arm seines Vaters, doch durch das gute WürstchenFrühstück gelockert, stapfte munter neben uns her und kullerte über die Schneehaufen. In Geretsried erwarteten uns sechs Gastgeber. Bei Johanna Schenk wurde der Spruch ,,Auch in der kleinsten Hütte findet noch jeder einen Platz" in die Tat umgesetzt. Im Partyraum haben wir uns die Köstlichkeiten über die Köpfe gereicht. Es war schön und warm. Danke. Wie jedes Jahr besuchten wir daraufhin Familie Herta und Gusta [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 16

    [..] so zwischen den Töpfen am Herd hin und her. Wolfgang Widmaier, Erster Bürgermeister der Gemeinde Gochsheim, moderierte die Maskenprämierung gekonnt und mit Charme. Er dankte allen Teilnehmern und hatte für jede Maske einen witzigen Spruch parat. Als langjähriges politisches Oberhaupt dieser Gemeinde machte er darauf aufmerksam, dass der Faschingsball, mit einigen Ausnahmen, seit fast Jahren in Gochsheim stattfindet, und er dankte den Siebenbürger Sachsen für diese angenehm [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 21

    [..] en gestaltete sich nach dem Kirchenkalender. Es war eine Ehre, sich gemeinnützig einzubringen, um Bräuche und Sitten zu pflegen und zu erhalten. Auf einer Kirchenfahne des Dorfes Kleinschelken nahe Mediasch im Kreis Hermannstadt ist ein Spruch von Stephan Ludwig Roth (-, siebenbürgisch-sächsischer Pfarrer, Lehrer, Schulreformer, Schriftsteller und Politiker) zu lesen: ,,Sachsensinn, das heißt ­ bete, arbeite und entbehre." Für uns ist es eine besondere Ehre und Freude [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 4

    [..] Frau, die gerne Frau ist, wird sich weiterhin zu Wort melden, denn: ,,Wir haben es selbst in der Hand als Frauen." Doris Roth ,,Volle Kelle" Sexismus-Debatte in Deutschland ­ mittendrin die gebürtige Heltauerin Birgit Kelle Seit Laura Himmelreichs Porträt des FDP-Politikers Rainer Brüderle mit dem provokanten Titel ,,Der Herrenwitz" im stern Nr. vom . Januar erschienen ist, geht ein Aufschrei durch die Republik. Brüderles in leicht angesäuseltem Zustand geäußerter Sp [..]