SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 5
[..] ungsiebenbürgern besser, weil unter ihnen viele Spätaussiedler sind, die das Leben im Ostblock am eigenen Leib erfahren haben. ,,Ich habe es darum sehr begrüßt", versicherte Hans-Reiner Polder, ,,als die Österreicher mir bei ihrem Treffen in Schwanenstadt angeboten haben, verstärkt mit ihnen zusammenzuarbeiten. In meinen Augen ist es höchste Zeit, damit zu beginnen, denn die heute aktiven Leute hier und drüben, die sich noch kennen, treten irgendwann ab. Wir, als der Nachwuch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 12
[..] RBSEN Weihnachts- und Neujahrsfahrt nach Rumänien Mit Fernreisebus veranstalten wir über Weihnachten und Neujahr zwecks privatem Besuch eine Fahrt nach Rumänien. (Arad, Temeschwar, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Reps und Kronstadt). Die Abfahrt erfolgt von München am . . . Rückankunft in München am . . . Fahrpreis München-Hermannstadt und zurück DM ,--. Anmeldeschluß: . . . Telefonische Meldungen täglich ab Uhr. Wir besorgen das [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 1
[..] he, es wurde emsig · gekauft. Nicht zuletzt von dem herrlichen Kuchen, den die Frauen der Landesgruppe gebacken hatten! Nachmittags dann traf sich alles wieder in der großen Halle, holte sich Kaffee und Kuchen, Bier oder Wein, lauschte den Ansprachen der Honoratioren von Stadt oder Land, den Begrüßungen und Reden der Spitzenvertreter der Landsmannschaft (siehe diese Seite unten); zwischendurch sangen die Chöre von Drabenderhöhe, Düsseldorf, Herten, Setterich, spielten die Bla [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 2
[..] Privatbesitz, sie nahm auch der Gemeinschaft zahlreiche Liegenschaften, deren Erträge bis dahin der Erhaltung von Schule und Kirche gedient hatten. Mehr als früher wurde man sich nun bewußt, wie sehr diese Stammesgemeinschaft dem Untergang entgegentrieb. Adolf Meschendörfer hat in der ,,Stadt im Osten" der Welt das Schicksal der Siebenbürger Sachsen vor Augen gestellt: ,,Seht, ihr klugen, gesicherten Leute in Europa: Wir stehen hier bis an die Brust in einem reißenden S [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 4
[..] Rosa Kirscher, Grete Theil und Etta Wessely für die Spenden an Stelle von Blumen auf das Grab von Fratt Ruth Fabritro». # Die Kreisgruppe bittet alle ihre Mitglieder, im vierten Quartal die noch ausstehenden Beiträge auf das Konto der Kreisgruppe: bei der Stadtsparkasse Nürnberg zu entrichten. Dabei bitten wir, auch an die nicht bezahlten Beiträge aus den vorhergehenden Jahren zu denken! Wir wollen mit dieser Erinnerung und Bitte viele Kosten sparen, die bei der Mah [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 8
[..] rich Lerch In der ,,siebenbürgischen Siedlung" in KölnVogelsang feierte am . Oktober im Kreise seiner Familie und Freunde ein um die siebenbürgisch-sächsischen Belange der ,,ersten Stunde" in der Domstadt wohlverdienter Mann seinen . Geburtstag: Heinrich Lerch aus Hermannstadt. Kurz nachdem er mit seiner Familie in den Westen übersiedelt war, übernahm er die Leitung der Kreisgruppe in Köln und führte sie ein Jahrzehnt. Wer in jene Vergangenheit zurückblickt, wird s [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 1
[..] r aufmerksam. Bürgermeister F i s c h e r , der mit einer Abordnung des Gundelsheimer Gemeinderates der Einladung gefolgt war, erinnerte in seiner Rede an die Übernahme des Schlosses vor zwanzig Jahren durch den jetzigen Eigentümer. Die Stadt sei dankbar dafür, daß an der exponierten Lage oberhalb des Nekbildet aus unserem rtuseum -s (T SS I! · a J= S ·» Das Siebenbürgische Museum auf Schloß Horneck: Raum , die siebenbürgisch-sächsische Bauernstube; Hausgerät und der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 2
[..] rten Kulturdenkmäler von den Deutschen Siebenbürgens errichtet. Was der ,,Reiseführer" natürlich nicht sagt. Warum sollte er auch? Doch erst bei den Einzelbeschreibungen leisten sich die Autoren die wahren Abenteuer. So heißt es u. a. über Heitau: ,,Cisnädie... Stadt, altes Zentrum für die Herstellung der rumänischen Teppiche, gelegen in der Nähe von Sibiu. Das Denkmal, das mit Türmen und Bastionen befestigt wurde (XIII. Jh.) ist eine monumentale römische Basilika, im XV. Jh. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3
[..] ieseligen Mozart hat diese Messe nicht das geringste zu tun. Die Aufführungskonzeption Bergeis auch nicht. Noch ein dritter Siebenbürger machte in diesen Sommertagen in Bayreuth von sich reden: der seit einem Jahr an der Stadtkirche tätige Organist Helmut P l a t t n e r . Eine von ihm geleitete Reihe von Orgelvorträgen brachte namhafte Vertreter dieses Fachs an die Stadtkirchenorgel. Plattner selbst bestritt einen Abend zusammen mit der Berliner Geigerin Marianne B o e t t c [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 5
[..] zi Klein-Hintz Jahre Wirken im Dienste der Musik, der Zeilbogen zweier Weltkriege bis zur Gegenwart und drei Generationen von Schülern, das läßt sich, zusammenfassend, über die am . Mai in Hermannstadt in Siebenbürgen verstorbene Maria klein -- Mitzi Klein-Hintz -- sagen. Die seinerzeit als Konzertpianistin und Begleiterin gerühmte Frau wurde Jahre alt. Viele ihrer Schüler unterrichten heute in mehreren Ländern und an führenden Stellen. Als Solopianistin hat Mitzi Kle [..]









