SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 8

    [..] .-L.-RothChor Setterich und die Siebenbürgische Tanzgruppe eine Konzertreise durch Rumänien und Siebenbürgen; . Standquartier Bistritz, von wo aus zu den Konzerten nach Bad Singeorz und Vatra Dornei gefahren wurde. Die Konzerte hier und auch in der Stadt Bistritz wurden zusammen mit der rumänischen Gruppe ,,Cununa de pe Somes" gestaltet. Besonders ist das Konzert in der Bistritzer Stadtpfarrkirche zu erwähnen, das sehr guten Zuspruch durch die Bistritzer Bevölkerung fand. Das [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 9

    [..] e. Anschließend wurde der Bevölkerung von Linz auf verschiedenen Plätzen Darbietungen und offenes Tanzen vorgeführt. Wir konnten dabei mit anderen Gruppen auf dem malerischen ,,Alten Markt" in der Linzer Altstadt auftreten. Die abwechslungsreichen und ·chwungvoll vorgetragenen Volksmusik- und Tanzdarbietungen begeisterten Akteure und Zuschauer so sehr, daß wir zum gemeinsamen Mittagessen im Klosterhof zu spät kamen. Um Uhr wurden im Kaufmännischen Vereinshaus unter dem Mot [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 12

    [..] Cismarescu (Letz) öffentlich bestellte und vereidigte Übersetzerin und Dolmetscherin für Rumänisch. München , /V (Nähe Sendlinger Tor) Telefon () SICHERN SIE IHRE RECHTSANSPRUCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr Fachmann Herbert TONTSCH (Kronstadt) ist gerichtl. bevollm. Übersetzer und vereidigter Dolmetscher der rumänischen Sprache. Alle Aufträge werden postwendend und preisgünstig erledigt. Neue Anschrift: Düsseldorf , Hei [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 2

    [..] aktuelle Notiz Bundespräsident Carstens wird Drabenderhöhe besuchen Am . August wird Drabenderhöhe höchsten Besuch erhalten: Bundespräsident Karl C a r s t e n s wird im Anschluß an einen Empfang im oberbergischen Kreisvorort Gummersbach - wo er sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen wird -- die siebenbürgische Siedlung besuchen. Das Staatsoberhaupt soll aus diesem Anlaß mit einem Mittagessen und kulturellen Veranstaltungen im Hermann-Oberth-Haus geehrt werden, an [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 3

    [..] bei allen Unternehmungen einen guten Verlauf! Nicht ganz vierhundert G r o ß s c h e u e r n e r in Deutschland und Österreich hat ihre Nachbarschaft erfaßt, wie der Nachbarvater Hans Rill feststellte; Ingolstadt, Rüsselsheim, Frankfurt am Main und Bremen sind ihre Zentren. Mit dem Grußwort des Oberbürgermeisters von Fulda, einem Vortrag von Dr. Dr. Wolfram Weber, Köln, einer Morgenandacht mit einer Predigt von Pfarrer Willi Georg, Bad Hersfeld, und zahlreichen musikalischen [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4

    [..] n ein Publikum auch für die hier gezeigten Ausstellungen dar, dessen Menge respektabel ist. So war dafür gesorgt, daß die Arbeiten von Hedwig Portfetye, Düsseldorf!Schäßburg/Bukarest),Edith Groß, Köln (Kronstadt/Bukarest) und Renate Mildner-Müller, Stuttgart (Kronstadt) in der schönen modernen Ausstellungshalle in jedem Belang gut untergebracht waren. Die Eröffnungsfeierlichkeit erhielt ihren Rahmen durch die Gitarren-Musik des Studenten-Duos Gregor S t e w i n g und Klaus G [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5

    [..] ose} Haltrich gefaßt hatte, beweisen zwei Fragmente aus Briefen, die er an den namhaften Germanisten Georg Karl Frommann, Bibliothekar und zweiter Direktor des Germanischen NaÜber die nordsiebenbürgische Stadt Bistritz Beitrage zur Geschichte der Stadt Bistritz in Siebenbürgen. -- Unter Mitarbeit von Gerhard Binder, Arthur Braedt, Elfriede Csallner, Kurt Csallner, Gerhard Kelp, Jost Linkner und Richard Suchany herausgegeben von Ernst Wagner aus Anlaß des . Treffens der Bistr [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6

    [..] ganzen alltäglichen Leben Weltmissionskonferenz Melbourne : Schweigen über Verhältnisse im eigenen Land ,,Dein Reich komme" lautete das Thema der Weltmissionskonferenz, die am . Mai in der australischen Stadt Melbourne begann und am Pfingstsonntag endete. Delegierte aus aller Welt und der verschiedensten Konfessionen tauschten Tage lang ihre Erfahrungen darüber aus, wie das Evangelium von Jesus Christus in Wort und Tat unter den gegenwärtigen Lebensbedingungen i [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 10

    [..] fte. Den Begrüßungsabend im Festsaal der Schranne eröffnete Robert G a s s n e r . Nachdem er den ersten Bürgermeister von Dinkelsbühl, die Presse und alle Bistritzer herzlich begrüßt hatte, verlas er einige Grußworte (von Dr. W. Bruckner, München, Dr. Böbel, Österreich, Frau Stadtpfarrer Molitoris, Walter Scholtes, Kanada). Gassner stellte unter anderem fest: Der Zuspruch beim . Bistritzer Treffen ist überwältigend; größte Entfernungen sind überwunden worden; in uns allen w [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 11

    [..] Musikkapelle München waren die rege Beteiligung durch die Gäste und der gute, positive Verlauf der Veranstaltung hochverdienter Ausgleich für die Sorgen und Nöte der schwierigen Vorbereitungen in dieser großen. Stadt. Ihnen allen gilt unser Dank! Wir freuen uns auf das nächstemal! Dagmar Gust Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck (eierte: Fröhliches Sommerfest -- milder Winter... Wie das zusammenpaßt! Über dreißig Tage nacheinander verregnet, kalt, unfreundlich -für viele Menschen [..]