SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] le und die Musiker begrüßt hatte, würde die Jahreshauptversammlung vom . Januar eröffnet, Johann Anner gab einen Bericht über das vergangene Jahr und hob dabei das Musikerfest in der Oberhausener Stadthalle hervor. Er dankte allen Musikern, ganz besonders den Ehrenmitgliedern, für die geleistete Arbeit und das Zustandekommen und Gelingen des Musikerfestes. Der Geschäfts- und Kassenbericht des Schriftführers Rudi Ruhmann und des Kassiers Hans Bertieff ließen eine besond [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 1

    [..] n Braun: ,,in Anerkennung seiner bahnbrechenden Verdienste als Forscher und Konstrukteur auf dem Gebiete der Raketentechnik und Raumfahrt". So wurde mit einem großen Lehrer zugleich auch der große Schüler geehrt, in der Stadt, die beide Forscher einst in ihren Mauern beherbergt hat, ohne zu ahnen, welche Entwicklung sich hier anbahnte. ,,Sagen Sie, daß ich ein Siebenbürger Sachs geblieben bin", war die Antwort Hermann Oberths, als er gefragt wurde, was er dem Bericht für die [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5

    [..] , daß im Monat Januar insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Ehrlich Rita, geb. . . , aus Kronstadt nach Murg/ Säckingen, . Filff Adelheid, geb. . . , aus Schäßburg nach Bietigheinv . Konnerth Simon, geb. . . , aus Martinsdorf nach Aepfingen. Kreis Biberach, . Paschevici Georg, geb. [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] nehmen und trotz bester Leistungen -- besonders auch auf sportlichem Gebiet -- war er nicht angeberisch. Aufgefallen ist er nur angenehm, nicht zuletzt durch seine Größe von cm, und diese Länge brachte ihm auch den Spitznamen ,,Kurz-Lang" ein. Wenn die Blasmusik durch die Stadt zog, bilFrauenkreis München Einladung: Der nächste Frauenabend findet am Dienstag, . März d. J., in der Gaststätte Görresgarten ( ) statt, zu erreichen mit den Straßenbahnlinien ode [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 12

    [..] TUNG . Februar J R£f:Sfättg.e %icKßlifa$eln - (Kesenringe - sac/is. ^itigwn aus Rosenau, ladet alle Siebenbürger Landsleute aus München und Umgebung in die neu. errichtete GcEststäfte Gartenstadt in Pullach bei München, herzlichst ein. Stellenbürger Spezialitäten -- Siebenbürger Weine · SiekenbürgisdierTrachtensdlmudi von faandsmanri PETR RÖMISCHER Geradstetten. b: Stuttgart Bockelnadeln unecht'für DM .--.echte ab DM .-Rosenringe^atrßM .--, S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10

    [..] !" Inge guckt ihre Mutti ernst an und sagt treuherzig: ,,Das weiß ich doch, Mutti, hab es ja selber aufgemacht." Mein Onkel, der Gutsverwalter, hatte Kinder sehr gerne, besonders die kleine, muntere Kathi, die Tochter eines seiner Knechte. Als er wieder einmal in die Stadt fuhr, nahm er Kathi mit zu seinen Verwandten. Dort kam sie auch ins Badezimmer und besah voll Neugierde all die ihr unbekannten Dinge. In einem größeren Glas lag ein Gebiß, und Kathi fragte aufgeregt: ,,Ode [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] uten Lederarbeiten, die Bücher der siebenbürgisch-sächsischen Literatur, echte heimatliche Pelzmützen und für die Puppenstuben Rähmchen mit Krügen und Tellern. Die Letztgenannten mit anderen Arbeiten vom Ehepaar Etter, Heilbronn, ausgestellt, deren Arbeiten vielen von uns noch von Hermannstadt her bekannt sind. Heimatliche Würste, Weine und Delikatessen sorgten für die Freuden des Gaumens. Aus Niedersachsen Wie alljährlich fand die Adventsfeier der Landesgruppe Niedersachsen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] . . , aus Bukarest nach Freiburg, ; · Keintzel Hermann, geb. .. , aus Bistritz nach Konstanz, . Nach Bayern · Adleff Werner, geb. . . , und Adleff Marianne, geb. . . , aus Kronstadt nach München , ; Ehrmann Mathilde, geb. . . , Ehrmann Hans, geb. . . , Ehrmann Anneliese, geb. . . , und Ehrmann Ilse, geb. . . , aus Agnetheln nach WolnzachMarkt, ; Hietsch Hans, [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] reiheit, den Frieden und ihre Rechte gegen Tyrannenwillkür in der Gestalt des verbrecherischen Fürsten Gabriel Bäthory verteidigen' mußten. Nicht der Erfolg einer Sache, der Geist aus dem sie geboren ist, adelt sie. Kronstadts Bürgermeister Michael Weiß ließ in dem von Bäthory bedrohten Kronstadt Münzen prägen mit der Inschrift: ,,Er verläßt sich auf Wagen und Pferde, wir auf den Namen des Herrn." Die Festrede ,,Wer sich nach Siebenbürgen sehnt, muß unser Europa umarmen und f [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] ion.. Jugendleitung erblicken. Frl. Anneliese Hoff-*"* mann wurde als Geburtstagskind gefeiert. Hansheinz Graffl führte uns im Verein mit Frl. Hoffmann und zwei Mitgliedern der Jugendgruppe Setterich einen Volkstanz vor. Von dem Volkstanzkreis der Stadt Essen war Herr Schieber mit einigen jungen Damen erschienen. Sie wurden als Gäste herzlich begrüßt. Zwischendurch und nachher wurde getanzt. Nach dem Motto, ,,Für jeden etwas", erklangen vom Reigen und Walzer bis zum Twist all [..]