SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 1

    [..] . Zillich im Herbst durch Nordamerika machte, herangereift wäre. ir treten und in.zDinkeUbükl! Als wir im vergangenen Sommer mit einer größeren Gruppe siebenbürgischer Wissenschaftler auf der Fahrt nach Luxemburg bereits in der zu Belgien gehörenden Stadt St. Vith versuchsweise einen Einheimischen in unserer siebenbürgisch-sächsischen Mundart um eine Auskunft baten, erhielten wir sie, uns ohne weiteres verständlich, in der dortigen Mundart. Im Laufe der folgenden Unterha [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4

    [..] Veranstaltungen der Landesgruppe im Jahre sei an den Filmabend am . Januar in Frankfurt a. M. erinnert. Es wurden die Filme ,,Fest des Wiedersehens", Filmbericht vom Heimattag in Dinkelsbühl , ein Film über den . Hessentag in Alsfeld sowie ein Film über ,,Berlin nach dem . August" gezeigt. Mit dem Stadtfilmdienst in Frankfurt wurde enge Verbindung aufgenommen. Die für den . Februar geplante Faschingsveranstaltung fiel mit Rücksicht auf die Hochwasserkatastrop [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 6

    [..] saufgabe, oder bestenfalls die Möglichkeit zu einer Umschulung. Nur der Landjugend blieb dieser Prozeß erspart. Mit dem Verlust des Gefühls und des Willens zur ländlichen Bindung bezahlt sie dafür einen hohen Preis. Mit dem Sog zur Stadt stellen sich beide Gruppen in den unbarmherzigen Kampf innerhalb einer hastigen, vielschichtigen und heterogenen Gesellschaft, dessen Ausgang für uns alle ungewiß ist. Die zuständigen Behörden Die Erörterung der allgemeinen und speziellen Sie [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] le und die Musiker begrüßt hatte, würde die Jahreshauptversammlung vom . Januar eröffnet, Johann Anner gab einen Bericht über das vergangene Jahr und hob dabei das Musikerfest in der Oberhausener Stadthalle hervor. Er dankte allen Musikern, ganz besonders den Ehrenmitgliedern, für die geleistete Arbeit und das Zustandekommen und Gelingen des Musikerfestes. Der Geschäfts- und Kassenbericht des Schriftführers Rudi Ruhmann und des Kassiers Hans Bertieff ließen eine besond [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 1

    [..] n Braun: ,,in Anerkennung seiner bahnbrechenden Verdienste als Forscher und Konstrukteur auf dem Gebiete der Raketentechnik und Raumfahrt". So wurde mit einem großen Lehrer zugleich auch der große Schüler geehrt, in der Stadt, die beide Forscher einst in ihren Mauern beherbergt hat, ohne zu ahnen, welche Entwicklung sich hier anbahnte. ,,Sagen Sie, daß ich ein Siebenbürger Sachs geblieben bin", war die Antwort Hermann Oberths, als er gefragt wurde, was er dem Bericht für die [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5

    [..] , daß im Monat Januar insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Ehrlich Rita, geb. . . , aus Kronstadt nach Murg/ Säckingen, . Filff Adelheid, geb. . . , aus Schäßburg nach Bietigheinv . Konnerth Simon, geb. . . , aus Martinsdorf nach Aepfingen. Kreis Biberach, . Paschevici Georg, geb. [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] nehmen und trotz bester Leistungen -- besonders auch auf sportlichem Gebiet -- war er nicht angeberisch. Aufgefallen ist er nur angenehm, nicht zuletzt durch seine Größe von cm, und diese Länge brachte ihm auch den Spitznamen ,,Kurz-Lang" ein. Wenn die Blasmusik durch die Stadt zog, bilFrauenkreis München Einladung: Der nächste Frauenabend findet am Dienstag, . März d. J., in der Gaststätte Görresgarten ( ) statt, zu erreichen mit den Straßenbahnlinien ode [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 12

    [..] TUNG . Februar J R£f:Sfättg.e %icKßlifa$eln - (Kesenringe - sac/is. ^itigwn aus Rosenau, ladet alle Siebenbürger Landsleute aus München und Umgebung in die neu. errichtete GcEststäfte Gartenstadt in Pullach bei München, herzlichst ein. Stellenbürger Spezialitäten -- Siebenbürger Weine · SiekenbürgisdierTrachtensdlmudi von faandsmanri PETR RÖMISCHER Geradstetten. b: Stuttgart Bockelnadeln unecht'für DM .--.echte ab DM .-Rosenringe^atrßM .--, S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10

    [..] !" Inge guckt ihre Mutti ernst an und sagt treuherzig: ,,Das weiß ich doch, Mutti, hab es ja selber aufgemacht." Mein Onkel, der Gutsverwalter, hatte Kinder sehr gerne, besonders die kleine, muntere Kathi, die Tochter eines seiner Knechte. Als er wieder einmal in die Stadt fuhr, nahm er Kathi mit zu seinen Verwandten. Dort kam sie auch ins Badezimmer und besah voll Neugierde all die ihr unbekannten Dinge. In einem größeren Glas lag ein Gebiß, und Kathi fragte aufgeregt: ,,Ode [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] uten Lederarbeiten, die Bücher der siebenbürgisch-sächsischen Literatur, echte heimatliche Pelzmützen und für die Puppenstuben Rähmchen mit Krügen und Tellern. Die Letztgenannten mit anderen Arbeiten vom Ehepaar Etter, Heilbronn, ausgestellt, deren Arbeiten vielen von uns noch von Hermannstadt her bekannt sind. Heimatliche Würste, Weine und Delikatessen sorgten für die Freuden des Gaumens. Aus Niedersachsen Wie alljährlich fand die Adventsfeier der Landesgruppe Niedersachsen [..]