SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 1

    [..] in Brennpunkt unseres londsmonnschaltlichen Lebens ist entstanden Ehe noch Heimattag und Trachtenfest der Siebenbürger Sachsen aus Österreich und Deutschland in der historischen oberösterreichischen Stadt Wels stattfand, erging die Einladung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu den unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen am . und . Juni stattfindenden Einweihungsfeierlichkeiten der Siebenbürger Siedlung" Draben [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5

    [..] artz-Museums in Kö'n, a!s Versuch, junge Menschen zum Besuch einer Gemäldegalerie anzuregen. Oberstudienrat Ott war bis Mai , da er mit der Leitung des neugegründeten Außenreferates der Museen der Stadt Köln betraut wurde, Lehrer an der Kaiserin- TheophanuSchule, einem Mädchengymnasium in Köln. Nebenbei wurde ihm die pädagogische Ausbildung der künftigen Kunsterzieher im Kölner Studienseminar übertragen. In seinem neuen und von ihm aufzubauenden Amt, dem einzigen dieser A [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 1

    [..] BD Nr. München, . Mai . Jahrgang Willkommen in Wels, der Patenstadt der Heimatvertriebenen in Österreich! Die Siebenbürger Landsleute haben Wels zum Ort ihres großen Treffens Pfingsten ausersehen. Unter den österreichischen Städten erscheint unsere Stadt besonders geeignet hiezu, weil Wels die Patenstadt der Heimatvertriebenen in Österreich ist. Aber auch durch ihre geographische Lage und ihre traditionsreiche Vergangenheit erweist sich unsere Stadt für ei [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2

    [..] r Oberschlesier. Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb am . März Lehrer Richard Robert und wurde unter großer Beteiligung der Lehrerschaft des Landkreises Dieburg und der Einwohner von Kleestadt zu Grabe getragen. Wir haben in ihm einen treuen und gewissenhaften Lehrer vom alten Schlage verloren. Richard Robert wurde am . . in Sächsisch-Regen geboren. Hier besuchte er die Volksschule und das Untergymnasium. Am theol. päd. Landeskirchenseminar in Hermannstadt erwa [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3

    [..] Bedeutung abwerten! ,,Ich stehe hier als ein deutscher Sohn aus Böhmen" sagte der Präsident des BdV, MdB Dr. h. c. Wenzel Jaksch, auf einem Empfang im Aachener Rathaus, an dem außer den Vertretern der Stadt der Vorsitzende des Kreisvertriebenenbeirats und der Kreisvorsitzende des BdV teilnahmen. In einer improvisierten Pressekonferenz wurde Dr. Jaksch nach dem Echo seines ,,Marschall-Plans für Osteuropa" gefragt. Seine Antwort: ,,Das Echo im Osten war gar nicht so schlecht. M [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4

    [..] benbürgen Land: Weinkosthalle im Volksgarten . Agnetheln: Gasthaus ,,Zur Lokalbahn", . Bistritz: Hotel ,,Ploberger", Kaiser-JosefPlatz Gasthaus ,,österreichischer Hof", . Fogaresch: Gasthaus ,,Zur Lokalbahn", . Hermannstadt: Gasthaus »Zur Traube", Stadtplatz . Klausenburg: Gasthaus ,,Zur Linde", /Ecke . Kronstadt: Hotel ,,Kremsmünstererhof", Stadtplatz . Mediasch u [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 1

    [..] n alle Landsleute Kommt zum Heimattag in Wels! Auch in diesem Jahr veranstalten wir den Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten gemeinsam. Verbunden mit einem großen Trachtenfest findet er diesmal am ., . und . Mai in der schönen, altehrwürdigen Stadt Wels in Oberösterreich statt. Liebe Landsleute aus Dsterreich und Deutschland! Kommt alle zu diesem Treffen des Wiedersehens, in dessen Mittelpunkt die Wahrung altüberlieferten Brauchtums und der Zeugnisse einer vi [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] s in ehrender Erinnerung bewahren. Achtung! Hammersdorier bei Hermannstädtl Ein Wiedersehen, macht immer große Freude! Versuchen wir in diesem Jahr gemeinsam Pfingsten in Wels zu feiern. Treffpunkt: Gasthaus ,,Zur Traube", Stadtplatz . Bis dahin grüßt Euch alle Euer Christian Gärtner, Wien Zur EKD-Denkschrift (Fortsetzung von Seite ) zum Bewußtsein zu bringen. Wir hoffen, daß die in der -Denkschrift bezeugte Entschlossenheit, ,,subtilere und besser gezielte Methoden der Lö [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] h auch die Frauen der Berliner Landsmannschaft zur Aufgabe gemacht, ihren in Not geratenen Landsleuten zu den Festtagen eine Freude zu bereiten. · Zu Ostern und in der Weihnachtszeit geht so manches nahrhafte Paket an die Ländsleute im Osten. Hier, in unserer Stadt werden die Landsleute ausgesucht und die Pakete von Referentinnen persönlich übergeben. Schon seit Jahren ist unser Waldfest in Frohnau ein beliebtes Familientreffen. Auch Holzfleisch, Gurkensalat und Bier erinnern [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1

    [..] welche Festhallen und Parkanlagen, welch ein Marktplatz für unsere Ausstellungen, Treffen und Kundgebungen zur Verfügung stehen. Alles dies liegt nah beieinander, und doch ist so viel Licht und Luft in der Stadt, daß man frei atmen kann, wenn man froh und beschwingt von einem Treffpunkt zum anderen eilt. Fast möchte man sagen, daß für einen Mediascher, Reener, Bistritzer, Hermannstädter und Kronstädter vieles in Wels heimatlicher wirken wird, als in Dinkelsbühl, das wiederum [..]