SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4

    [..] an Philippi, Ansbach, der Männerchor der Landsmannschaft beide unter Fritz-Lieb? mit.-: In der großen Festveranstaltung am Nachmittag im ,,Rothenburger Hospiz" begrüßte OrtsgruppenVorsitzender Stadtrat Viktor Fa*. britz die erschienenen Gäste, unter ihnen Kirr chenrat Kelber, Stadtrat Preska als Vertreter des Oberbürgermeisters und die Vertreter der übrigen Landsmannschaft. Er begrüßte ferner eine Abordnung der DJO mit ihrer Leiterin Frau Hilde Herzinge [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] chen gehörten. Diese begleiteten auch den Solisten Richard Georg bei der ,,Post im Walde". Außerdem wirkten mit ein Posaunenchor, ein Gemischter Chor siebenbürgischer Lehrer, die Gesangssolisten Hans Markus (Tenor) vom Stadttheater Bonn und H. Viehmeyer (Bariton) aus Altenkirchen, sowie am Klavier H. Resch aus Bonn. Das Konzert hatte eine volkstümliche Note und bot mehr als Programmpunkte. ,,Die Leistungsfähigkeit des Kircheiber Chores unter Lehrer Schebesch kam vor allem [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] eister von Mediasch Dr. Hans Zikeli und dessen Gattin begrüßen. Dann übergab er unserem Vereinsobmann Pfarrer Ernst Wagner das Wort, der als Mediascher die Geschichte dieser durch ihren Wein berühmt gewordenen Stadt vor uns aufrollte. Der Redner wies darauf hin, daß seine Heimatstadt nie den Ehrgeiz hatte, Vorort des Siebenbürger Sachsenlandes zu werden, aber er verschwieg auch nicht, wie viele Tagungen, die eine Wende im Leben der Sachsen einleiteten, in Mediasch .vonstatten [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 1

    [..] in der Oktobernummer des Jugendbriefes. heißt der Ort, in dem wir lür zwei Wochen unser Lager ,,aufgeschlagen" hatten. Bestimmt kennen nur wir Teilnehmer von allen Lesern diesen Ort: es ist eine alte, früher sehr bedeutende Stadt, heute klein, aber oho! Uns hat sie so gut gefallen, daß wir im nächsten Jahr wieder hinfahren, wenn sich's machen läßt und die Fratres uns wieder haben wollen. Ihr habt recht gelesen: wir waren wirklich bei Fratres zu Gast, nämlich im Internat einer [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 1

    [..] r beeinträchtigte ein rieselnder Regen die Festfreude. Dennoch bewegte sich der Trachtenzug, an seiner Spitze die Fahnen, unter den Klängen der Kitchener siebenbürgisch-sächsischen Blaskapelle zum Heldendenkmal auf dem Hauptplatz der Stadt. Von dem mit den blauroten Farben gevania-Klubs in Kitchener/Kanada, Michael Bu- . schmückten Rednerpult richtete der Bürgerdacker. Die Organisationsleitung liegt in den Händen von Karl Klamer, Sekretär und gleichzeitig Schatzmeister ist Os [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] arl K a m e r , Organisationsleiter der Landsmannschaft in Nordamerika, erinnert an das Heimattreffen in Dinkelsbühl, würdigt in der Festschrift die Bedeutung Dinkelsbühls und den Verlauf unserer Heimattage in der tausendjährigen Stadt und kennzeichnet die wichtige Rolle, die dieses alljährliche Pflngsttreffen unmittelbar für die Landsmannschaft in Deutschland und mittelbar für alle Siebenbürger Sachsen erfüllt. ,,Jedes Jahr zu Pfingsten rüsten nun die Landsleute in Deu [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] . . und Braedt Margarete, geb. . . . aus Bistritz nach Mühldorf/Inn. Ehring ; Ernst Ott, geb. . . ., Ernst Anna, geb . , · Ernst Rainer, geb. . . und Ernst Frieder, geb. . . , aus Hermannstadt nach Nürnberg, ; Hinz Peter, geb. . . , aus Hermannstadt nach München, ; > Schotsch Friederike, geb. . . aus Mediasch nach Geretsried-Stein. Flüchtlingslager: Theil Gerhard, geb. . [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] s der Vor- und Frühzeit Siebenbürgens, Siedlungsverhältnisse, historische Funde und Beschreibung von Kulturverschiebungen, die hinüberleiten zum sächsischen Fußfassen. Die museale Darstellung des Lebens in Stadt und Land, Dorfmodelle, wehrhafte Leistungen, Waffen, Geschirr aller Zeiten, Kunsthandwerk, Darstellung der Handelswege auf Landkarten, Verwaltung, Erscheinungen weltlicher und kirchlicher Kunst. Eine große Aufgabe eines Museums ist es, aufzuspüren, wo wertvolles siebe [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2

    [..] n Rumänien. Dort nahm man gerade den . Todestag wahr, um Stephan Ludwig Roth als eines fortschrittlichen Denkers und sozialen Reformers eindrucksvoll zu gedenken. In seiner Geburtsstadt Mediasch wurde ein (zweites) St. L. Roth-Denkmal enthüllt: eine schon vor vielen Jahren durch den Bildhauer W i l h e l m Boege geschaffene Bronzebüste, die sich bis jetzt in Privatbesitz befand. Sie gelangte zur Aufstellung in einem Gärtchen auf dem früher sogenannten Kleinen Marktplatz. D [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] ahl von Ordinariaten, Extraordinariaten, Dozenturen und Assistentenstellen mit südosteuropäischer Orientierung an den Universitäten einsetzt. Glanzvolles Kölner Museumskonzert GMD Carl Gorvin (Hermannstadt) dirigiert in Anwesenheit des Bundespräsidenten das Bach-Orchester im Brünier Schloß Die der CDU nahestehende Tageszeitung ,, K ö l n i s c h e R u n d s c h a u " pflegt auf ihrer ersten Seite meistens Fotos politischen Charakters zu bringen. In ihrer Ausgabe vom . Juli [..]