SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 3

    [..] land und Heimattreffen in Siebenbürgen organisierten und sich erheblich bei der Denkmalpflege und in der Siebenbürgenhilfe engagierten. Philippi, der Jahre lang am Pädagogischen Lyzeum und an der Brukenthalschule in Hermannstadt unterrichtet hat, berichtete über die aktuelle Lage des Schulwesens in deutscher Sprache in Siebenbürgen, das Herausforderungen wie die Sicherung deutschsprachiger Lehrkräfte und Herausgabe von Schulbüchern zu bewältigen hat. Dr. Karl Scheerer, [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 5

    [..] fünf Uhr die Teilnehmer des Trachtenumzugs. Von der Pauluskirche aus schritten die rund hundert Trachtenträgerinnen und -träger, an der Zugspitze reihenweise Kinder und Jugendliche, vorbei am Rathaus der Stadt Heidenheim, durch die Fußgängerzone, hier von Passanten beklatscht, und weiter bis zum Konzerthaus, wo sich der Zug auflöste. Die bis zur feierlichen Eröffnung, die mit akademischem Viertel um . Uhr begann, verbleibende Zeitspanne versüßte die Kreisgruppe Heidenhei [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 9

    [..] Gerhard Rill in Augsburg, der eine enorme Sammlung zusammengetragen hat, den Mut zum Handeln (Antje KraussBerberich in Ebersberg), Engagement auch in anderen Gremien (Annemarie Klein im Augsburger Integrationsrat), kreative Ideen einer sächsischen Rentnerin (Gerda Bürger im Seniorenbeirat der Stadt Fürth) sowie Marianne und Wilhelm Roth für deren jahrzehntelangen Einsatz für Muttertagsausstellungen sowie Vortragsreihen in Augsburg. Zur Aktivierung der Landsleute, Aufgaben fü [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 13

    [..] Begrüßung durch den alten und neuen Bundesjugendleiter Elmar Wolff. Grußworte an die Gäste und Teilnehmer des Volkstanzwettbewerbs richteten der Stellvertretende Bürgermeister der Stadt Wiehl, Wilfried Bast, der in Vertretung des Bürgermeisters Werner Becker-Blonigen gekommen war, der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Rainer Lehni, und die Vorsitzende der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, Erika Hamlischer. Durch das Programm führten Winfried Göllner und Sarah-Loree [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 17

    [..] ikalische und andere Beiträge sind erwünscht und können bei Roswitha Kepp, Telefon: () , gemeldet werden. Bitte auch Bekannte und Freunde benachrichtigen. Nachbarschaft Fürth Liedernachmittag mit der Singgruppe ,,Sälwerfäddem" aus Hermannstadt: Wir freuen uns auf den Besuch der bekannten Sänger/innen ,,Sälwerfäddem" aus der Stadt am Zibin, die im Rahmen unseres Kreisverbandes zwei Nachmittage mit einem bunten Strauß schöner Mundartlieder gestalten werden. Unter de [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 18

    [..] tollen Wanderung! Hanni Franz Kreisgruppe Karlsfeld ­ Dachau Herbstausflug ins Riesengebirge Der jährliche Ausflug der Kreisgruppe führte uns ins Zittauer- und Riesengebirge und in die wunderschöne Europastadt Görlitz. Über die Autobahn Nürnberg ­ Bayreuth ­ Chemnitz fuhren wir nach Dresden. Hier besuchten wir die Frauenkirche. In einem -minütigen Film ,,Faszination Frauenkirche" erfuhren wir viel Interessantes über den Wiederaufbau. Nach einem kurzen Spaziergang am Elbufe [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 21

    [..] r Hotel in der Nähe von Karlsbad. Mit Spanferkel, böhmischen Spezialitäten und Tanz ließen wir den ersten Abend ausklingen. Am nächsten Morgen setzten wir die Reise nach Karlsbad fort. Bei einem historischen Stadtrundgang durch den Kurort besuchten wir die Thermalquellen und die weltweit berühmte Likörfabrik ,,Becherovka", wo eine Likörprobe auch nicht ausblieb. Ein gelungener Ausflug endete gegen . Uhr in Leonberg. Unser Dank gilt Frau Paulini und dem Busunternehmen. Ann [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 2

    [..] n Mühlbach, wo er bereits in den er Jahren die deutschsprachige Vortragsreihe organisierte, wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien in einem Beitrag erinnert. Seit lehrt er in Hermannstadt. Er engagierte sich stark für die deutschsprachige Pädagogik in Rumänien. So war er an der Gründung des Zentrums für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache in Mediasch beteiligt und leitete es von bis . Nicht erst seit seiner Kreisratskandidatur übernimmt Martin B [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 3

    [..] oren: Es ist zum einen sicherlich das persönlich gute Ergebnis bei der Landtagswahl , bei der ich auf Grund der starken Unterstützung der Landsleute auffallend gute Werte erzielen konnte. So habe ich damals z. B. in Ingolstadt ­ insbesondere durch die Unterstützung der siebenbürgischen Jugend in Bayern, deren damalige Unterstützung heute von Erfolg gekrönt ist ­ den . Platz auf der Liste erreicht und damit sogar gestandene Kabinettsmitglieder überholen können. Das ist da [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 7

    [..] t mit einem siebenbürgischen Symposium verabschiedet. In fachlicher und in menschlicher Hinsicht hinterlässt er in Oldenburg eine große Lücke. Für das Leben und die neuen Herausforderungen in der Großstadt München wünschen wir ihm von Herzen alles Gute. Ad multos annos! Tobias Weger Konrad Gündisch im Unruhestand Verabschiedung in Oldenburg und neue Aufgaben in München Eigentlich hatte sich Konrad Gündisch das Erreichen des Pensionsalters etwas anders vorgestellt: Nach seinem [..]