SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 13
[..] eit auf einem Bauernhof. Endlich konnte ich einen Brief nach Hause schicken. Ich wusste überhaupt nichts von meiner Familie. Kurz darauf kam die Antwort: Die Eltern waren gesund. Hans war in Kassel als Verwalter des Stadtguts Wilhelmshöhe, Rudi hatte in Österreich geheiratet und Georg lag mit einer Tuberkulose irgendwo in einem Krankenhaus in Sachsen. Der Jüngste, Michael, war an der Front gewesen und schließlich in Russland in Gefangenschaft gestorben. Nach diesen Nachrichte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 14
[..] feier) sind zu festen Programmpunkten geworden. Für die ideelle und materielle Unterstützung durch die Kreisgruppe möchten wir an dieser Stelle herzlich danken. Weitere Auftritte hatten wir bei Gemeindefesten, Festen der Stadt Heilbronn und Heimattreffen. Seit sind wir jährlich beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl dabei. Manchmal fragt man mich: ,,Wie schaffst Du das alleine?" Man muss mit Herz bei der Sache sein, dann meistert man manche Herausforderun [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 18
[..] vergessen. Katharina und seine Abwandlungen Kathi, Käthe, Trini usw. war nach Maria der häufigste weibliche Vorname. Üblicherweise feierte man auf dem Land den Namenstag und nicht den Geburtstag, wie in der Stadt. Den Katharinentag am . November feierte somit zwangsläufig das ganze Dorf: Die Feldarbeit war getan, die Ernte sicher eingelagert. Es war an der Zeit, kürzer zu treten und Luft zu holen. Zeit für Geselligkeit. Der Kathreinenball, der letzte Ball vor der stille [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 21
[..] , Anneliese Henning, Telefon: ( ) , und Katharina Hermann, Telefon: ( ) . Kreisgruppe Ulm Nachruf auf Erwin Schwarz Der ehemalige Vorsitzende der Kreisgruppe Ulm, Erwin Schwarz, wurde am . August als ältester Sohn einer Kaufmannsfamilie in Kronstadt geboren. Dort besuchte er auch das Gymnasium und nach bestandenem Abitur die Fachhandelsschule. Nach einem Praktikum in einem örtlichen Fachbetrieb übernahm er das elterliche Unternehmen. heir [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 24
[..] . Honigberger Treffen in Rothenburg Am . und . Oktober fand das . Heimattreffen der Honigberger Nachbarschaft in Deutschland bereits zum zweiten Mal in der Reichsstadthalle in Rothenburg ob der Tauber statt. Das schöne Wetter und der mittelalterliche Charme der Stadt empfingen die vielen aus allen Teilen Deutschlands, aus Honigberg und sogar aus Übersee angereisten Gäste. Begrüßt wurden sie von Anneliese Madlo, der Interimsvorsitzenden der Honigberger Nachbarschaf [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 26
[..] gischen Fähigkeiten, ein hoher Bildungsstand sowie seine große Lebenserfahrung machten ihn bei Schülern und Kollegen sehr beliebt. trat er in den verdienten Ruhestand und übersiedelte nach Freiburg zu Tochter und Familie. starb nach glücklichen Ehejahren seine Frau. Paul Abraham hat seiner Vaterstadt auch aus der Ferne die Treue gehalten. Er war mit Leib und Seele Schäßburger, er war bis in die kleinsten Einzelheiten mit Geschichte, Landschaft, Land und Leut [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 5
[..] Mit diesen beiden Porträts wollen wir Ihnen zwei besonders alte Fotos vorstellen: Die Aufnahme links stammt aus Wilhelm Auerlichs Atelier in Hermannstadt. Auerlich war von bis Leiter von Julie Herters Fotoatelier in Bukarest und hatte im Jahr die Geschäftsführung in Herters neuem Hermannstädter Atelier übernommen. Im selben Jahr heirateten die beiden Fotografen, und Auerlich führte ab das Hermannstädter Atelier unter seinem eigenen Namen weiter. Etwa von [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 14
[..] ug, der uns aus der Grotte brachte. Anschließend ging unsere Busfahrt weiter nach Kroatien. Gegen Abend erreichten wir unser Reiseziel Porec, wo wir im Hotel Laguna Materada bei guter Halbpension untergebracht waren. Am Montag unternahmen wir eine Istrien-Rundfahrt bis zur Stadt Pula, wo wir unter deutschsprachiger Führung viele römische Denkmäler in Augenschein nahmen, darunter das Amphitheater. Heute dient es als stimmungsvolle Kulisse für Konzerte, Theateraufführungen und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 15
[..] , die manchem bisher fremd war, und stellte den Abend unter das Motto ,,Begegnungen". Der Schirmherr Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Inneren, vertreten durch Helmine Buchsbaum, Nürnberger Stadträtin und Vorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben Nürnberg, hatte ein Grußwort geschickt, aus dem zitiert wurde: ,,Diese gelungene Auswahl junger ambitionierter Künstler einerseits und seit langem bekannter Namen andererseits bereichert unser Nürnberger Mus [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 18
[..] aben, einig. Ein Land voller Gegensätze mit einer engen Bindung zu Deutschland. Von den ehemals ca. Deutschen leben zur Zeit nur noch ca. in Rumänien. Bereits am Flughafen in Hermannstadt wurde die Gruppe freundlich empfangen und zu einer ersten Stadtrundfahrt eingeladen. Am Abend stimmten die Reiseleiter Christa Andree, Dekan Otto Friedrich und Richard Siemiatkowski-Werner auf das Land und die bevorstehende Rundreise ein. Am nächsten Vormittag konnten die Teil [..]









