SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 24
[..] raucht werden. Anmeldungen nehmen Maria Schenker, Telefon: () , Mathias Krauss, Telefon: ( ) , und die Kirchengemeinde Großau, Telefon: ( - ) , entgegen. Kurator Mathias Krauss Absolventen der Baufachschule Hermannstadt trafen sich Nach Jahren trafen sich am . Oktober ehemalige Kameraden der Baufachschule Hermannstadt (Klasse C) in Nieder-Olm. Es war das dritte Treffen dieser Art. Leider werden es immer weniger Teilnehmer, sei es [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 4
[..] nbürgische Zeitung Schmitz kommt als Schüler der Quarta des Georg-DanielTeutsch-Gymnasiums in Schäßburg mit dem Handballspiel in Berührung. Ab Herbst in der Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt, ist Schmitz vier Jahre lang bewährter Stammspieler der Seminar-Coetusmannschaft, zu jener Zeit die erfolgreichste Schülerhandballtruppe. In ihren endgültigen Besitz geht nach mehrmaligem Gewinn die vom Mediascher Industriellen Karres gestiftete Stefan-Ludwig-Roth-Wanderplak [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . Oktober . Seite (Fortsetzung von Seite ) und der Saxonia-Stiftung in Hermannstadt bzw. in Kronstadt als Mittlerorganisation für die Verteilung von Hilfsgütern in Siebenbürgen konnte das Sozialwerk seine Hilfen jetzt verstärkt und zielorientierter durchführen. Trotz des Beitritts Rumäniens zur Europäischen Union im Januar hat die Anzahl der betreuungswürdigen Landsleute in Siebenbürgen nicht abgenommen. Im Gegenteil: Die Hinwe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Oktober . Seite Am . September jährt sich der Umzug des Evangelischen Obergymnasiums A.B. aus dem alten Gebäude neben der evangelischen Stadtpfarrkirche in das neue Gymnasialgebäude auf der Fleischerallee zum hundertsten Mal. Dabei handelt es sich um das Jubiläum des Umzugs und nicht um das hundertste Jubiläum des Bistritzer Deutschen Gymnasiums. Dessen Geschichte reicht nämlich bis ins . Jahrhundert zurück. Am . Septe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 11
[..] st, Gedenkjahre, deutsche Kultur in den Herkunftsgebieten, Kulturaustausch mit den Herkunftsländern, moderne Formen der kulturellen Betätigung deutscher Zuwanderer in Nürnberg, Kulturaustausch mit einheimischen Kulturformationen u.a.m. Außerdem informiert und berät er den Stadtrat und die Verwaltung in Fragen, die sich im kulturellen Bereich bezüglich der aus dem Osten zugewanderten Deutschen ergeben. Dem Kulturbeirat gehören fachkundige Vertreter verschiedener Kulturbereiche [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 12
[..] r Zeit. Nordland-Verlag, Fretterode, ca. Seiten, ISBN ---- Baumgärtner, Wilhelm: Der vergessene Weg. Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen. Aktualisierte Neuauflage. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, Seiten, zahlreiche schwarz-weiße Abbildungen, , Euro, ISBN -- -- Benghia, Gabriela, Serb, Adina, Willaredt, Rolf: Das offizielle Deutschbuch für die . Klasse an deutschen Schulen in Rumänien. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, zahlreic [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 13
[..] und des Neuen Weg (wo die Sagenserie ab erschien). Man wünschte es sich, dass sie zusammen mit den Texten neu erscheinen könnten, um von den Kindern und Enkeln der damaligen Erlebnisgeneration entdeckt zu werden. Die Ausstellungen, die Bottesch seit ihrer Ausreise in Heilbronn, München, Ingolstadt und auch in Hermannstadt damit bestritten hat, haben gezeigt, dass die Bilder auch Kinder und Erwachsene ansprechen, die nicht mehr siebenbürgisch-sächsisch sozialisiert [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 15
[..] der Wende zementiert worden. Es gab also beides: erst den kommunistischen Diebstahl (Siebenbürgische Zeitung vom . Februar ) und dann den ,,demokratisch" legitimierten. Vor und danach wurden z.B. in Hermannstadt Häuser von Auswanderern rechtswidrig (,,abuziv") vom rumänischen Staat enteignet oder verkauft. Das berichtete Monitorul de Sibiu (. März ) und wies auf die Angst der Käufer hin, dass die alten Besitzer ihr Recht und damit ihren Besitz vom Staat [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 19
[..] anzgruppe Dinkelsbühl Unsere Tanzgruppe, die nun bereits seit Jahren besteht, hatte im September gleich mehrmals die Gelegenheit, die Früchte ihrer fleißigen Proben zu zeigen. Am . September trat die Singgruppe ,,Sälwerfäddem" aus Hermannstadt in Dinkelsbühl auf. Bei ihrer gelungenen Darbietung im Konzertsaal, die zeigte, dass die Sänger zwar ,,silberne Fäden" im Haar tragen, jedoch goldene Kehlen haben, durften wir die Pause mit unseren Tänzen gestalten. Ein Erlebnis bes [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 20
[..] chsen im letzten Jahr noch nach Frankreich, so war es heuer das Frankenland. Dank guter Vorbereitung durch Heidemarie Weber, die Vorsitzende der Kreisgruppe München, und umfangreicher und kompetenter Stadtführungen konnten wir unser lückenhaftes Geschichtswissen ein wenig aufpolieren. Zunächst ging die Fahrt nach Bamberg, dessen Altstadt bereits in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude vermitteln mittelalterlichen Charme, ge [..]









