SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 9

    [..] en_Plus eingetragen und die darin enthaltenen Personen erfasst werden. Dr. Wolfram G. Theilemann, Leiter des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche in Rumänien, hielt einen Vortrag über das FriedrichTeutsch-Haus in Hermannstadt. Er gliederte ihn in vier Teile: Archivgeschichte, Archivstruktur, Erschließungsstand und Rahmenbedingungen. Das Friedrich-Teutsch-Haus, eine Institution der Evangelischen Kirche in Rumänien, vereinigt unter seinem Dach das kirchliche Zentralarchiv, e [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 15

    [..] gen im Vier-SterneRenaissance Hotel im Karlsruher Zentrum mit Restaurant, Weinkeller, Cafe & Cocktailbar, inklusive Frühstücksbüfett; alle Zimmer mit Dusche/WC, Fön, Klimaanlage, Minibar, Safe, Kabel-TV/Pay-TV, Radio und Telefon; zweistündige Stadtführung in Karlsruhe am Tag der Abfahrt; Besuch des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim auf Schloss Horneck am Tag der Hinfahrt; Tages-Reiseleitung für eine herrliche Schwarzwald-Bäderrundfahrt Bad Liebenzell, Mummelsee; er Wei [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 16

    [..] h Dinkelsbühl Wie jedes Jahr bietet die Kreisgruppe eine Busfahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl an. Die Abfahrt erfolgt am Sonntag, dem . Mai, . Uhr, vom Hauptbahnhof München (vor dem Kaufhaus ,,Karstadt", ehemals ,,Hertie"), die Rückfahrt aus Dinkelsbühl voraussichtlich um . Uhr. Im Fahrpreis von Euro pro Person ist auch das Festabzeichen enthalten, das zum Eintritt zu allen Veranstaltungen berechtigt. Kinder unter Jahren zahlen den Fahrpreis von Euro. Anm [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 30

    [..] rz feierten die Zeidner diamantene Hochzeit in Raubling. Hütter & Hartig ReisenHütter & Hartig Reisen Wöchentlicher Linienverkehr und Paketdienst Deutschland ­ Rumänien ­ Deutschland Auskunft und Anmeldung täglich unter Telefon: () Ingolstadt (Hütter) Mobil: () (Hütter) Telefon: () Würzburg (Hartig) EXPRESS LINIE München ­ Hermannstadt ­ München x pro Woche Haltestellen:München ­ Rosenheim ­ Arad ­ Deva ­ Mühlbach ­ Hermannstadt ­ Mediasch ­ [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 2

    [..] chen Kultur in Siebenbürgen und äußerte die Hoffnung, dass sie einen neuen Aufschwung erfahren werde. Gäste der Jubiläumsfeier waren zudem Thomas Gerlach, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, und Syilágyi Mátyás, ungarischer Generalkonsul in Klausenburg. Bei den Mitgliedern und Unterstützern des Deutschen Forums in Klausenburg bedankte sich dessen Vorsitzender Prof. Dr. Wilfried Schreiber. RS Proteste gegen Reformpaket der rumänischen Regierung Der ru [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 3

    [..] . Bernd Fabritius konnte unter den Anwesenden den Ehrenvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert, die ständigen Vertreter des Siebenbürgenforums und der Heimatkirche im Bundesvorstand, Benjamin Jozsa (Hermannstadt) bzw. Dechant Bruno Fröhlich (Schäßburg), den Vorsitzenden des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, Dr. Christoph Machat, die Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, Dr. Irmgard Sedler, den Vorsitzenden des Hilfskomitees, Dekan i.R. Hermann Schuller, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 5

    [..] r und Erinnerung einen wesentlichen Beitrag zum Brückenschlag in Europa. Dieser Brückenbau werde unterstützt von Partnerschaften zwischen Städten in Europa. In diesem Zusammenhang erinnerte die Parlamentarierin an eine Ausstellung über Hermannstadt im Bayerischen Landtag, bei der Bürgermeister Klaus Johannis eine beeindruckende Rede gehalten habe. Sie berichtete über eine CSU-Delegationsreise nach Tschechien und betonte, dass die CSU sich für Minderheitenrechte in Europa, den [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 6

    [..] er Vorsitzender des BdV-Kreisverbandes Ansbach, im April Vorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Zepling, VdK-Ortsvorsitzender in Dinkelsbühl. Ab März war Schuller Stadtrat und Sozialreferent der Stadt Dinkelsbühl. In dieser Position konnte er sowohl für die Stadt als auch für die Anliegen der in ihr lebenden Bürger sächsischer Herkunft wirken. Es ist mit ein Verdienst von Johann Schuller, dass am . Mai der Partnerschaftsvertrag zwischen der Stad [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 11

    [..] , zu besichtigen. Öffnungszeiten: freitags bis sonntags .-. Uhr. ,,Dem Absurden ins Auge sehen ..." Hans-Peter Türk besuchte die Grundschule in Zeiden, anschließend das Honterus-Lyzeum in Kronstadt. Die ersten musikalischen Kenntnisse erwarbt er an der dortigen Kunstvolksschule. Der Musikunterricht in Klavier, Harmonielehre und Musiktheorie beim Kantor und Organisten der Schwarzen Kirche, Victor Bickerich, war für Türks Karriere ein Wendepunkt. S [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 12

    [..] gelöster Atmosphäre. Uns Siebenbürgern ist der Jubilar nicht zuletzt aufgrund des ihm verliehenen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises kein Fremder mehr. Hans Marko wurde am . Februar in Kronstadt geboren. Nach der Grundschule besuchte er das Honterus-Gymnasium. Nach dem Zweiten Weltkrieg, den er während der Ausbildung zum Jagdflieger gesund überstand, studierte er ab an der technischen Hochschule Stuttgart, wo er sein Diplom als Ingenieur erwarb un [..]