SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 15

    [..] ereitungen für den Faschingsball in Mittelbiberach. Es wurde fleißig geprobt und die Choreographie in Anlehnung an den Film ,,Dirty Dancing" einstudiert, die mit Erfolg sowohl in Mittelbiberach als auch beim Ball in Gruibingen aufgeführt wurde. Im April stand der Frühlingsball auf dem Programm ­ seit organisiert die Jugendtanzgruppe einen Ball im Jahr in eigener Regie. Nach langer Suche wurde eine entsprechende Halle in Warthausen gefunden, die jedoch mit der Gegenleistu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 18

    [..] die erfolgreiche jährige Geschichte des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland anhand von Foto-Dokumentationstafeln eröffnete die Kreisgruppe am . Februar eine Ausstellung in der Stadtbücherei von Geretsried, die den interessierten Bürgern und ,,Leseratten" Informationen aus erster Hand bieten soll. Unter den vielen Landsleuten und Ehrengästen wurden Stadtrat Hans Schmuck, Vorsitzender der Südostdeutschen Landsmannschaft, Franz Rudolf, Stellvertretender Vor [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 19

    [..] nger zum Kaffeenachmittag mit Kuchen aus der Kasse der Kreisgruppe ein. Wir wollen gemeinsam einen Blick zurück auf das vergangene Jahr werfen und das laufende Jahr besprechen. Der Jahresausflug der Kreisgruppe wird voraussichtlich in die Goldene Stadt Prag führen. Bitte besuchen Sie auch unseren monatlichen Stammtisch in Nördlingen. Die Termine wurden in dieser Zeitung bekanntgegeben. Kurt Schoppel Kreisverband Landshut Diavortrag über Alaska Der Kreisverband lädt für S [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 4

    [..] e der Transylvania Klub zu seinem jährlichen Trachtenball eingeladen. Moderator Reinhard Schmidt begrüßte die Anwesenden im vollbesetzten Saal, darunter viele Ehrengäste: Carl Zehr, Bürgermeister der Stadt Kitchener, Ken Seiling, Vorsitzender der Grafschaft Region Waterloo, als Vertreter der Deutschen Klubs Präsident DKK Ernst Friedel, Oktoberfest-Präsident Paul Buttinger, Alt-Präsidenten des Transylvania-Klubs, Präsident des SaxoniaKlub Aylmer Bill Ungar, John Werner, Bundes [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . März . Seite Heinz Schunn, Sohn des Malers Heinrich Schunn, wurde am . Mai in Bistritz geboren. Die Familie übersiedelte nach Kronstadt, wo der künstlerisch begabte Schüler Heinz sein Abitur machte. zum Militär eingezogen, geriet er in amerikanische Gefangenschaft, von wo aus ihn sein Weg nach München führte. Dort studierte er - an der Akademie der Bildenden Künste bei den Fachlehrern Ado [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 13 Beilage KuH:

    [..] hervorragend. Ich glaube, das Buch ist in seiner thematischen Geschlossenheit und mit derVielfältigkeit der Artikel eines der besten (mir bekannten) Jahrbücher". Und das von Heinz Acker, einem Berufsmusiker und Dirigenten, der das Musikleben als solcher sowohl in Hermannstadt, als auch später hier in Deutschland, erlebt, verfolgt und mitgestaltet hat. Und kein Geringerer, als der zur Zeit am besten dokumentierte siebenbürgisch-sächsische Musikhistoriker und ebenfalls Berufsm [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 16

    [..] ­ Insel Rügen: Die Siebenbürgische Nachbarschaft Schwabach lädt ein zur Fahrt nach Mecklenburg-Vorpommern vom . Juni (Fronleichnam) bis . Juni (in den Pfingstferien). Die Fahrt nach Rostock erfolgt mit einem Zwischenstopp in der Lutherstadt Wittenberg. Auf dem Programm stehen drei Übernachtungen in Rostock, drei Mal Frühstücksbüfett, drei Mal Abendessen, Stadtführung mit qualifizierter Reiseleitung in Rostock, Hafenrundfahrt von Rostock nach Warnemünde, Tagesausflug m [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 26

    [..] tlich zu erscheinen, damit wir die im Programm vorgesehene Zeit von ca. einer Stunde nicht überschreiten. Günther Schuster Bildband Mediasch lieferbar Die Heimatgemeinschaft Mediasch hat letztes Jahr im Schiller-Verlag Hermannstadt ihren Bildband ,,Mediasch. Ein historischer Streifzug durch die siebenbürgisch-sächsische Stadt an der Kokel" herausgebracht. Günther Schuster und Hansotto Drotloff haben nebst einem Kollektiv von Autoren versucht, ein breites Panorama der sächsisc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 3

    [..] nächst an einige Höhepunkte der Ritterkür. Doris Hutter ging in der gereimten Laudatio auf ernste und heitere Begebenheiten aus dem Leben Bernd Fabritius' ein. Er wurde in Agnetheln geboren und wuchs auf dem Ulmenhof in Hermannstadt auf, wo er manchen Lausbubenstreich ausheckte und ausführte. Familie, Brukenthalschule, Schülerblasia und verschiedene Chorgemeinschaften prägten ihn siebenbürgisch-sächsisch. In den er Jahren setzte sich der Jurist gegen die ungerechten Kürzung [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 4

    [..] hunderte zuwege, dass viele weiße Gämsen unbeschossen blieben, obwohl es so scheint, als würde nur das erlegte ,,Satanstier" innerhalb eines Jahres den Tod bringen. Der vom Kronstädter Forstmann und Jagdschriftsteller Emil Witting (geboren in Kronstadt, gestorben in Hermannstadt) am . September im Fogarascher Gebirge erlegte weiße Gamsbock scheint nicht aus der Herde des Höllenfürsten gestammt zu haben, war also kein ,,Satanstier". Der erfolgreiche Jäger soll [..]