SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 7
[..] us gebracht, um sich einem Eingriff zu unterziehen, den er leider wegen des fortgeschrittenen Alters und der angegriffenen Gesundheit nicht überlebte. Am . April schloss er seine Augen für immer. Die traurige Nachricht verbreitete sich auch ohne die vor dem Krieg noch üblichen Nachbarschaftszeichen wie ein Lauffeuer in der Stadt. Für uns Mediascher war ein Stern versunken. Dutz war bis kurz vor seinem Tod noch tätig gewesen. Er ergänzte sein Erinnerungsbuch ,,Ich selbst" [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 9
[..] fte als Zielgruppe nicht nur historisch ,,Interessierte" oder Emanzipationsfanatiker anvisieren, zumal Picard auch vor pikanten Stellen nicht zurückschreckt. Dr. Wolfgang Knopp Jacques Picard: ,,Edit von Coler. Als Naziagentin in Bukarest". Schiller Verlag Hermannstadt/Bonn, , Seiten. ISBN ---, . Preis: Euro. Balanceakt zwischen Dichtung und Wahrheit Zum ,,biographischen Essay" von Jacques Picard über Edit von Coler Propagandaagentin, Pressekorrespon [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 13
[..] blieb trotz Krise im vorgesehenen Rahmen. Der . Vorsitzende Klaus Schuller stellte den Wirtschaftsplan für vor. Darin berücksichtigt wurden alle Jubiläen, die in dieses Jahr fallen: Die Nachbarschaft feiert ihr -jähriges Bestehen, die Stadt Unterschleißheim zehn Jahre Stadterhebung und das -jährige Gründungsfest. Anlässlich des eigenen Jubiläums nimmt die Nachbarschaft zu Pfingsten am großen Sachsentreffen in Dinkelsbühl teil. Das Jubiläum selbst wird beim Sommer [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 19
[..] Baier in Schäßburg, vorerst als Internatsschüler des Bischof-Teutsch-Gymnasiums, nach Auflösung dieser Anstalt durch die Schulreform als Schüler der neu gegründeten Pädagogischen Schule der Stadt. - war er als Lehrer an der Übungsschule tätig und konnte dort wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Es folgte ein dreijähriges Mathematikstudium in Temeswar. Sein nachfolgender Werdegang ist bei seiner äußersten Vielseitigkeit nur schwer kurz zu schildern: Mathemat [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 1
[..] Geschwüren gezeichnet, stumm vor sich hinschaukelnd wie Tiere, die in zu engen Käfigen gehalten werden. Ich erinnere mich an die Bahnhofskinder von Bukarest, die ihre Nächte in den Kanalisationsschächten der Hauptstadt fristeten, die ihren Lebensunterhalt durch Bettelei und Prostitution sicherstellten und aus Plastiktüten Lösungsmittel schnüffelten, um wenigstens für einige Stunden das traurige Leben ohne Perspektive vergessen zu können. Diese erschütternden Erfahrungen der e [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 6
[..] e in Klausenburg geborene Musiker und spätere Musikwissenschaftler war einer der führenden Bartók-Spezialisten weit und breit. Über Jahre lang unterrichtete er Kammermusik an der Bukarester Musikhochschule bevor er an jene seiner Heimatstadt wechselte. Lászlós Weg in die Musikforschung begann nach einer Tätigkeit als Flötist der Hermannstädter Staatsphilharmonie, dazwischen war er von bis Mitarbeiter der ungarischen Sendung des rumänischen Rundfunks und [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 18
[..] ie Weber Busfahrt nach Dinkelsbühl Wie jedes Jahr bietet die Kreisgruppe München eine Busfahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl an. Abfahrt: am Sonntag, dem . Mai, . Uhr, vom Hauptbahnhof München (vor dem Kaufhaus ,,Karstadt", ehemals ,,Hertie"), die Rückfahrt aus Dinkelsbühl voraussichtlich um . Uhr. Im Fahrpreis von Euro pro Person ist auch das Festabzeichen enthalten, das zum Eintritt zu allen Veranstaltungen berechtigt. Kinder unter Jahren zahlen den Fahrprei [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 19
[..] den Persischen Golf waren Personen gefolgt. Am . März starteten zum Nachtflug nach Abu Dhabi eine Gruppe aus Frankfurt und eine zweite aus München. Am Flughafen erwartete uns unser Reiseleiter zu einer Stadtrundfahrt durch ,,Alt-Dubai" (,,Venedig des Arabischen Golfs"). Der erste Eindruck war ein Aufwachen in einer Traumwelt: arabische Tradition, geprägt von Luxus und Moderne. Wolkenkratzer, Sieben-Sterne-Hotels, eine Vielzahl von Prunkbauten, Grünanlagen, künstliche In [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 2
[..] wolle man ein Zeichen gegen den Verfall setzen und zeigen, dass die Jahre alte Kirche weiter genutzt wird, erklärte Philipp Harfmann, Mitarbeiter der Leitstelle Kirchenburgen in Hermannstadt. Das beim Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien angesiedelte Büro organisierte im Vorfeld der Andacht die Arbeiten an der Kirche. Auf Drängen von Dechant Dr. Wünsch sicherte man in einer ersten Notmaßnahme im Dezember die Zugänge zur Kirchenburg mit Eiseng [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 7
[..] en und faszinierendsten Siebenbürger Sachsen überhaupt war ,,der lachende Apostel" oder mehr noch ,,der lachende Siebenbürger" Gusto Arthur Gräser. Er erblickte am . Februar im siebenbürgischen Kronstadt als viertes Kind des Juristen und späteren Bezirksrichters Carl Samuel Gräser und der Charlotte geb. Pelzen das Licht der Welt. Im Alter von elf Jahren begann Gräser den Schulbesuch auf dem renommierten BrukenthalGymnasium in Hermannstadt. Doch schon in diesem zarten A [..]









