SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 7
[..] e. Wenige Jahre später erschien auch die deutsche Übersetzung. ,,Die Einwohner sind Deutsche Sachsen [...] - und in Tracht, Physiognomie, Sitten und Lebensweise so ziemlich denen irgendeiner kleinen deutschen Stadt ähnlich." Boner beschreibt viele siebenbürgische Orte und Landschaften und veranschaulicht seine Ausführungen mit zahlreichen Abbildungen. Er beklagt den schlechten Zustand der Gasthäuser, lobt die Gastfreundschaft der Bewohner und lernt die Vorzüge des siebenbür [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 14 Beilage KuH:
[..] hre Hilfskomitee Beistand und Begleitung unserer Landsleute Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im DiakonischenWerk der EKD ErsterTeil ein neues ,,Viel", weil Neue hinzukamen. Rumänische Freunde halfen beim Verteilen von Hilfsgütern in der Stadt, sie gehörten auch zu den Gründungsmitgliedern der ,,Diakonia" Fogarasch. Junge Ausländer kamen für eine Weile und brachten sich in das Gemeindeleben ein. Mein Mann betreute immer mehr auch umliegende [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 1
[..] . . . . . . . . - Die dokumentierte Geschichte eines siebenbürgisch-sächsischen Vereins in Berlin fängt an. Natürlich gab es schon lange vorher Sachsen in Berlin, als Studenten, als Handwerksgesellen, als Kaufleute, als Künstler oder Wissenschaftler, aber dass sie sich vorher jemals zusammengeschlossen hätten, ist nicht bekannt. Anders war dies, als der aus Reps gebürtige ( geborene) Kürschnergeselle Wilhelm Schnell auf seiner Wanderschaft nach Berlin kam un [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 6
[..] · . Februar R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Jahren auch Unterstützungen nach Siebenbürgen sandten, vor allem aber auch ein reges Interesse an den Sachsen in der Reichshauptstadt hatten. Der nach dem Weltkrieg wieder mühsam zum Leben erweckte Verein der Siebenbürger Sachsen tat sich nämlich mit jenem der Siebenbürgenfahrer zusammen und organisierte künftig gemeinsame Treffen, Feiern und künstlerische Veranstaltungen. Nach wie vor hatte der Verein eine wicht [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 10
[..] Kassiererin das Verlangen nach Posten nach Arbeit ihr geht alles so leicht von der Hand unterdessen greifst du nach Klopapier nach Aprikosen und Salat ohne Nachdenken ohne Sorge um Konfusion Nimmt man den Schatten weg das Seufzen schlendert die Stadt aufrecht steifbeinig wie Stühle Wände überlassen dir ihre Träume ein Sack gefüllt mit Hühnerfutter du betrachtest aus östlichem Fenster die riesige Leuchtreklame FORTSCHRITT schaust nicht weiter hinaus als bis zum Ende der Trag [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 11
[..] . Februar · K U LT U R S P I E G E L Eine erste persönliche Begegnung mit Peter Miroschnikoff ergab sich, als er Anfang der er Jahre mit seinem Filmteam vom ,,Römischen Kaiser" in Hermannstadt zu Dreharbeiten aufbrach. Ich kannte ihn aus dem Fernsehen, wie einen alten Bekannten, traute mich aber nicht ihn anzusprechen. Ein weiterer Kontakt zu Peter Miroschnikoff ergab sich zwanzig Jahre später, als ich ihn zu einem Dokumentarfilmseminar, ein Format, das ich zuvo [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 13
[..] sehen, ist für die einen fremd, für die anderen jedoch vertraut. Als der Berliner Jürgen van Buer nach Siebenbürgen kam, war ihm diese Welt fremd. Und er hat sich ihr als ein Fremder genähert. Als Kronstädter kenne ich meine Stadt sehr gut. Durch van Buers Bilder entdeckte ich jedoch neue Perspektiven ihrer Betrachtung. So hatte ich Kronstadt bis jetzt nicht gesehen. Auch das war für mich das Faszinierende an seinen Bildern! Wie kam Jürgen van Buer, ein Professor für Wirtsch [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 21
[..] esondere der Kultursommer, gefördert werden sollen. Die Ende Oktober wieder in Bad Kissingen geplante Fachtagung, aber auch das in den August verschobene Große Sachsentreffen in Hermannstadt werden durch entsprechende Rückstellungen berücksichtigt. Ilse Welther dankte für die angeregten Diskussionen und konstruktiven Beiträge und sprach die Hoffnung aus, dass wir uns bald wieder auch persönlich treffen und die vielen anspruchsvollen Vorhaben, unter immer weniger einschrä [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 2
[..] e nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Februar . Redaktionsschluss ist der . Februar , . Uhr. Notizen aus Siebenbürgen Aussiedlerbeauftragter Bernd Fabritius besucht Hermannstadt Der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, nahm auf Einladung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und der deutschen Abteilung des Nationaltheaters Radu Stanca am Koordinierungstreffen des For [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 10
[..] den, wie im ,,Giesinger Bahnhof", München, und ist selbst immer wieder Talkgast in Fernsehsendungen. Die Autorin hat bereits über Bücher Romane und Sachbücher veröffentlicht. Unter anderem: ,,Die Glocken von Kronstadt" (emotionale Familien-Saga), ,,Ich spür noch immer ihre Hand" (Sachbuch-Bestseller übers Abschiednehmen), ,,Dauernd ist sie beleidigt" (Sachbuch), die romantischen Komödien ,,Altweibersommer" (Bestseller), ,,Älternabend" und ,,Evergreen" (zurzeit in Arbei [..]









