SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt In Rumänien Glatz«
Zur Suchanfrage wurden 68 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 2
[..] amit es auch bei uns so werde wie im diktatorischen Ostblock-Staat DDR? Was denn sonst könnte er meinen? ... Nein, Genosse Biermann, eben so soll es nicht werden. Aber als Biermann diesen frommen Wunsch in der Kölner Stadthalle gesprochsungen hatte, tobte die nach einigen Tausend zählende Menge seiner jugendlichen Zuhörer vor Begeisterung. Sie dachte -- es sei ihr des unerfahrenen Alters wegen nachgesehen -nicht daran, daß sie, einmal in einem KPdirigierten Staat, auch im Tra [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 7
[..] eichneten die Ausschußmitglieder Walter Petri und Mag. Salmen verantwortlich. * Ende des alten Jahres gab es in Sachsenheim (Elixhausen) noch zwei gelungene Veranstaltungen des Vereines und der Nachbarschaft, am . . den ,,Kathreiner- und Tortenball", an dem sich ,,Stadt und Land", sowie ,,jung und alt" zu den Klängen der Sachsenheimer Trachtenkapelle bestens unterhielt. H. K. Nach langem, schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden, ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Sch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6
[..] G . September J* Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Landsmannschaft der Siebenbtirger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Urlaubsreise nach Nord- und Südsiebenbürgen Am . August unternahm Nachbarvater Lochner mit Landsleuten der Nachbarschaften Mattighofen-Mauerkirchen-Munderfing-Lengau eine Urlaubsreise nach Siebenbürgen in die-Bistritzer Gegend, Gemeinde Mettersdorf. Alle Landsleute war [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2
[..] daß den Plänen der Wiener Regierung auf Kolonisation in Ungarn keine Unterstützung zu gewähren sei. Mit diesen Worten hat Duckwitz, ein reicher Reeder aus Bremen (Anm.: der an der Ausvjanderung verdiente), der nach langjährigem Aufenthalt in London zurück in seine Vaterstadt kam und in den Senat und das Frankfurter Parlament gewählt wurde, den Plänen Brucks und Schwarzenbergs den Todesstoß versetzt. Bis zur Reichsgründung in Versailles wanderten weitere zwei Millionen D [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1
[..] chen Festtag des . Mai gingen drei Gemeinschaftsabende voraus. Den Höhepunkt der Veranstaltung vom . Mai bildete ein Lichtbildervortrag von Fräulein Dr. Rotraut S u e r, deren Doktorarbeit über ,,Die Siebenbürger Sachsen in Stadt und Land Salzburg" erst kürzlich mit dem ersten Preis eines Preisausschreibens der Volksdeutschen im Lande Salzburg ausgezeichnet worden ist. Im Festsaal des Kulturhauses begrüßte der Nachbarschaftsobmann, Schulrat Richard E n g e r , die Er [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6
[..] August, der Einladung der Nachbarmutter Katharina Seiler zu einem gemütlichen Sommerfest in ihrem Garten mit Holzfleischbraten über Mittag und einer opulenten von Frau Seiler gespendeten Kaffeejause. Landsleute aus Niederösterreich und Besucher aus Kronstadt und der Bundesrepublik wurden in die Runde herzlich aufgenommen. Mit Tanz in der Laube und Getränken bescherte das Beisammensein einen abwechslungsreichen Ablauf. Harald Zimmermann, ,,Das dunkle Jahrhundert", Verlag Styri [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 3
[..] Leistung und Freundschaft ab. Auch nach Beendigung des offiziellen Teiles saßen noch manche in angeregter freundschaftlicher Unterhaltung bis tief in die Nacht beisammen. Obmann K a s t e n h u b e r hieß die ,,Dragi prieteni din Scornicesti" in Salzburg, der Stadt einer großen Tradition europäischer Kultur und der international bekannten Festspiele, auf das herzlichste willkommen und wünschte, die in Lappland aufgenommenen Beziehungen mögen diese neuerliche, bewußt herbeigef [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4
[..] nd sozial-politischen Lebens Rumäniens im Laufe der Jahrhunderte" tragen. Unter den . Lyceen, pädagogischen, allgemeinbildenden und Kunstschulen befindet sich auch die ,,Allgemeinschule Nr. in Kronstadt", die den Namen ,,Johannes Honterus" (so wie das frühere deutsche Gymnasium) tragen wird. Das Lyceum Nr. in Mediasch soll wieder nach Stephan Ludwig Roth benannt werden. Das Hermannstädter Lyceum Nr. erhält den Namen ,,Octavian Goga". -- Der altvertraute Name der Bruke [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6
[..] auch Sie mit! Sie sind doch auch ein Siebenbürger Sachs und sagen es mit Stolz! Oder? Der Bundessozialreferent Spenden erbitten wir laufend an: ,,Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen", Konto Nr. bei der Sparkasse der Stadt Vöcklabruck. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Das schönste Fest des Jahres Wahrlich, genau so wirkte die Vorweihnachtsfeier uns [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6
[..] bte zu üben und im Freien zu tanzen, zur großen Freude der Wandergäste der Hütte. Die ernstgenommenen Proben erbrachten ihre Früchte mit einer exakten Mitwirkung beim Fackeltanz aller Jugendgruppen unserer Landsmannschaft in Österreich am Stadtplatz in Wels am . . Gartenfest der Nachbarsehaftsleitung ,,Augarten" Am Sonntag, dem . August d. J., sammelten sich, wie im Vorjahre, die Mithelfer der Nachbarschaft ,,Augarten" im Garten der Nachbarmutterstellvertreterin Katharin [..]