SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt In Rumänien Glatz«

Zur Suchanfrage wurden 68 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 10

    [..] ael Ihm, Vorsitzender der Kreisgruppe Alzey ­ Nieder-Olm ­ Saulheim, dass die seit Mitte der er Jahre in Nieder-Olm lebenden Siebenbürger Sachsen hier nicht nur eine neue Heimat gefunden, sondern diese Stadt positiv geprägt und kulturell bereichert hätten. Hierzu habe die Tanzgruppe Nieder-Olm einen wichtigen Beitrag geleistet. Reinhard Küchenmeister, Stadtbürgermeister von Nieder-Olm, hob die Wertschätzung hervor, die der Tanzgruppe seitens der Stadt entgegengebracht werde [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 10

    [..] von Liane Weniger für die langjährige Leitung des Heimatwerkes ­ bis zur Vollendung ihres . Lebensjahres ­ wurde mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und dem ,,Silbernen Wiehltaler" der Stadt Wiehl ausgezeichnet. Das Heimatwerk trägt sich finanziell selbst, die Arbeit wird ehrenamtlich erbracht, wobei Überschüsse für gemeinschaftliche Aktivitäten und soziale Zwecke gespendet werden. Feste Ausstellungstermine sind zu Pfingsten im katholi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 21

    [..] achmittag vorgetragen werden kann. Die Girelsauer Volkstanzgruppe wird uns auch in diesem Jahr mit flotten Tänzen erfreuen. Ab . Uhr sorgt die Band ,,Top " für gute Stimmung. Auf euer zahlreiches Erscheinen freut sich der HOG-Vorstand Schultreffen des Elektrolyzeums Kronstadt Alles was bleibt, ist die Erinnerung. Wir, die ehemaligen Schüler/-innen, die das Elektrolyzeum Kronstadt (Liceul industrial nr. ­ profil Electrotehnic) von bis besucht haben, wollen un [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 5

    [..] ,Durch seine lockere, gewitzte und doch sehr zuvorkommende Art ist er sowohl bei den älteren als auch bei den jüngeren Landsleuten besonders beliebt." Seit anderthalb Jahrzehnten wirkt der in Lippa (Banat) geborene, in Hermannstadt aufgewachsene Erhard Graeff im Dienst der Landsmannschaft, erst als Kulturreferent, seit als Geschäftsführer. Nach dem Abitur hatte er sich zwar für ein Theologiestudium entschieden, doch zur Aufnahmeprüfung am Theologischen Institut wurd [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 7

    [..] Die ältesten Fotos von Hermannstadt um verdanken wir dem Landschaftsmaler und Fotografen T. Glatz (-). Es folgen viele andere Fotografen wie Camilla Asboth, J. K. Briegel, J. Herter, W. Mann, A. Schuster, Wilhelm Auerlich sowie Emil und Josef Fischer. In den Büchern, Bildersammlungen und Mappen von Emil Sigerus finden wir viele wertvolle alte Fotos mit Hermannstädter Motiven. In den ,,goldenen Jahren" der Ansichtskarte (-) boomt der Verkauf von Ansichts- [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 12

    [..] isch-sächsischen Wimpel in der Öffentlichkeit zu hissen, tragen wir Siebenbürger Sachsen doch stolz das ,,A. B." in unseren Tauf-, Konfirmations- und Trauscheinen. So habe ich im Frühjahr Kontakt mit der Augsburger Stadtdekanin Susanne Kasch aufgenommen und vorgeschlagen, eine Ausstellung unentgeltlich zu erstellen, ähnlich wie die über Johannes Honterus und ,,Auf den Spuren des Deutschen Ritterordens in Siebenbürgen", die insgesamt über Besucher gesehen hatten. W [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 9

    [..] Programm diesem denkwürdigen Ereignis angemessenen gestaltet war. Weit über Nachkommen der ehemals Deportierten, allgemein als Landler bekannt, waren angereist, um gemeinsam mit zahlreichen Bürgern der Stadt Goisern an diesen Festlichkeiten teilzunehmen. Das Treffen begann mit einer Gedenkveranstaltung in der voll besetzten evangelischen Kirche von Goisern. Pfarrer Gerhard Koller und Bürgermeister OSR Gert Aigmüller begrüßten die Anwesenden herzlich, insbesondere alle Ne [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 21

    [..] Motto lädt der Frauenkreis München zu seinem traditionellen Sommerausflug ein. Das Neue daran ist, dass wir heuer nicht mit dem Bus, sondern mit der Bahn fahren wollen. Als Ziel haben wir uns Augsburg ausgesucht, eine Stadt mit einer -jährigen Geschichte, in deren Verlaufsich ein Städtebild prägte, an dem alle großen Stilepochen ihren Anteil haben. Bei einem Stadtrundgang wollen wir einige Sehenswürdigkeiten besichtigen und uns aber auch bei Kaffee und Kuchen von dem Sta [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19

    [..] ausgerichtet hatte, lautete das Fazit: Trotz schlechten Wetters kann man zufrieden sein. Konstruktiv wurde in diesem Zusammenhang die Einrichtung eines ständigen Schaufensters der Landsmannschaft in der gastfreundlichen Stadt unserer Heimattreffen vorgeschlagen. Drei Tischvorlagen ergänzten die Tagesordnung: der Bericht von Christa Andree, der Landesfrauenreferentin, über die Tätigkeit ihres Referats, der Bericht von Michael Konnerth informierte über den neuesten Stand der M [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 10

    [..] Uhr. Telefon Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OberÖsterreich Pressereferentin: Christine Morenz, , A- Vöcklabruck Verein Salzburg Nachbarschaft Vöcklabruck Hinterstadtfest. - Die Stadt Vöcklabruck veranstaltete am . und . September das ,,Hinterstadtfest", zu dem auch die Nachbarschaft erneut eingeladen worden war, um Baumstriezel zu backen. Leider spielte der Wettergott nicht mit. Regen und Wind beeinträchtigten die Veranstaltung. Die [..]