SbZ-Archiv - Stichwort »Struktur Des Verbandes«

Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 2

    [..] zwischen hier und Dort, zwischen uns und den im gleichen Land lebenden Mitmenschen, Brückenbauer zwischen den Generationen. Dafür müssen wir alle am gleichen Strang ziehen. Wir haben uns dafür auf dem letzten Verbandstag eine neue, offene Struktur gegeben, die Einbeziehung und Mitwirkung ermöglicht und nur dadurch zukunftsfähig macht. Es liegt alleine an uns, diese Möglichkeiten zu nutzen. Ich danke allen Mitgliedern der Gliederungen unseres Verbandes und der befreundeten Or [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 12

    [..] des Pastors Lazslo Tökes gegründet. Besonders stolz sind die Deutschen auf ihre Brückenfunktion: Sie konnten zwischen dem Mutter- und Vaterland vermitteln und die EUIntegration vorantreiben. Die EU bedeute ihnen sehr viel, da die Landsleute in Europa wieder in derselben politischen Struktur leben: der Europäischen Union. Der Vortrag war ein Novum für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen, ermöglichte er doch einem Forumsvertreter den direkten Dialog mit den Heimattagsbesuch [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 28

    [..] mleitern aus Siegen, Bergneustadt und Wuppertal sowie einige Vertreter der örtlichen Vereine. Die Festansprache hielt der Vorsitzende des Trägervereins, Kurt Franchy. Dabei legte er besonderes Gewicht auf die Darstellung des Hauses Siebenbürgen Drabenderhöhe, seine Struktur, die Belegung und den Aufgabenbereich des Heimleiters. Hans Klein hat in seiner Dienstzeit durchschnittlich jeden dritten Tag ein Aufnahmegespräch mit Angehörigen und Betroffenen geführt. Dazu kam die Vera [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 1

    [..] Menschen und deren Kultur sind dadurch stärker als bisher in den Blickpunkt einer weiten Öffentlichkeit gerückt. Diese Chance konnte dank Ihrer Mitwirkung gut genutzt werden. Die Siebenbürgisch-sächsische Kulturwoche und andere Veranstaltungen in Hermannstadt werden den Beteiligten und den vielen Zuschauern gleichermaßen in freudiger Erinnerung bleiben. Unser Verband hat sich beim Verbandstag eine neue Struktur gegeben und damit richtungsweisende Weichen für die Zukunft [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 3

    [..] Ziel dieser Satzungsreform ist eine Öffnung der Verbandsstruktur für organschaftliche Mitglieder, eine Straffung der Entscheidungsvorgänge sowie eine Anpassung des Vereinsnamens an die geplante neue Struktur des Verbandes. Lesen Sie dazu den Leitartikel in dieser Zeitung. Einzelheiten der geplanten Änderungen sind im Wortlaut auf der Homepage der Landsmannschaft unter http://www.siebenbuerger.de/Satzungsentwurf_.pdf einsehbar. Die Delegierten erhalten den Satzungstex [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 4

    [..] on, bestehend aus den Juristen Dr. Bernd Fabritius und RolfDieter Happe sowie Erhard Graeff, Rainer Lehni und Robert Sonnleitner, erarbeitet. Ausschussmitglied war auch Michael Konnerth, der Vorschläge zur strukturellen Annäherung zwischen Landsmannschaft und Heimatortsgemeinschaften eingebracht hat. Der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius erläuterte die Schwerpunkte des Satzungsentwurfs. Die Landsmannschaft wolle sich auch für andere juristische Personen ö [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 3

    [..] n bekräftigen ihre Partnerschaft Michael Konnerth als Vorsitzender des HOG-Verbandes wieder gewählt Die Neufassung der Satzung des HOG-Verbandes lehnt sich an die bisherige Satzung an, vor allem bezüglich der Ziele, Struktur und Organe. Eine wesentliche Neuerung der vom Juristen Rolf-Dieter Happe erarbeiteten Satzung ist die Öffnung nach außen hin zu anderen Vereinen. Wichtig im zusammenwachsenden Europa sei die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, die ähnliche Ziele ver [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 3

    [..] Aufgaben unsere schwesterlich verbundenen Organisationen und Einrichtungen wahrzunehmen haben, um zukunftsfähig zu bleiben." Das gewählte Motto des Kirchentages sei vielsagend. Aufbrechen meine nicht nur, einen geografischen Ort zu verlassen, vielmehr auch ,,Strukturen aufzubrechen, festgefahrene Gleise zu verändern, Vorurteile zurückzulassen und neue Perspektiven zu gewinnen". Hartwig Reimann, Oberbürgermeister der gastgebenden Stadt Schwabach, nannte es ,,eine Ehre und eine [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 1

    [..] orsitzenden Themenvorschläge, die sie an der Basis beschäftigen, in die Tagung einzubringen. Folgende Aufgabenschwerpunkte der Landsmannschaft sollen in Schwabach erörtert werden: Aufnahme und Eingliederung unserer Landsleute in die Bundesrepublik, Satzungsfragen bzw. Erfüllung der Vorgaben des Finanzamtes München für Körperschaften im Bezug auf die Struktur unseres Verbandes, Aktuelles Aufruf an alle Mitglieder Tagung in Schwabach / Probleme an der Basis zur Sprache bringen [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 1

    [..] , erörtert werden. Aus langjährigen Erfahrungen heraus sollen Aufgaben definiert werden, die unsere Organisation und Einrichtungen zukunftsfähig bleiben lassen. Vorgesehen sind folgende Schwerpunkte: Aufnahme und Eingliederung unserer Landsleute in die Bundesrepublik, Satzungsfragen bzw. Erfüllung der Vorgaben des Finanzamtes München für Körperschaften im Bezug auf die Struktur unseres Verbandes, Aktuelles aus der Fremdrentengesetzgebung und die kulturelle Breitenarbeit der L [..]