SbZ-Archiv - Stichwort »Sucht«
Zur Suchanfrage wurden 2961 Zeitungsseiten gefunden.
-
Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2
[..] ng, in eine oft entkirchlichte Umwelt hineingestellt und finden darin keinen Platz für die heimatlichen Formen. Wie bei einem echten Familientreffen alle Sorgen besprochen und gemeinsam eine Lösung gesucht Wird, so will auch unser Kirchentag an nichts vorübergehen, was uns bewegt und nottut. Er will Antwort suchen auf die besonderen Fragen und Nöte unserer sächsischen Brüder und Schwestern, unserer sächsischen Gemeinschaft und die Kräfte der Vergangenheit vertiefen und für di [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5
[..] den und viele vor dem Ruin standen, da war er es, der gemeinsam mit dem damaligen Vorstand des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins und Pfarrers von Lechnitz, Wilhelm Albert Wohl, neue Einnahmequellen suchte. So wurde Pinzgauer und Simentaler Zuchtvieh eingeführt. Zur Verwertung der Milch gründete er gemeinsam mit den Bauern die ,,Lechnitzer Bezirksmilchgenossenschaft" und war lange Jahre hindurch deren Leiter. Als die Weinberge neu bepflanzt wurden, war er auch hier führend t [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2
[..] können, sondern bedrohlich für den Ostblock. Denn auch für eine Staatengruppe solchen Ausmaßes und solcher Macht ist eine Einkreisung unheimlich und eine Gefahr, der sie sich nach Kräften zu erwehren sucht. Die sowjetische Politik bedient sich seit etwa einem Jahr in beinahe klassischer Weise aller Methoden, mit denen man eine drohende Einkreisung bekämpft. . A u s s ö h n u n g . Wird die einkreisende Mächtegruppe zu stark, sucht man sie zu beschwichtigen. Also: Koexistenz, [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7
[..] zu einem .Stadtbummel, dann erwidert sie oft, sie habe keine Zeit oder nichts rechtes anzuziehen, nur um dann später; ihren I/ieblingsvorwurf anbringen zu können: ,,Nie gehst du mit mir aus!" Die Sehnsucht vieler Frauen ginge in Erfüllung, wenn sie sich nicht mißmutig oder trotzig nach jedem kleinen Streit zurückzögen und warteten, daß die Liebe zu ihnen kommt, während jene, die der Liebe ,,entgegengehen", bald merken, wie sehr sie dieses Entgegenkommen reicher macht. Jeder M [..]
-
Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8
[..] Aufgabe als solche -- nur von der bequemsten Seite aus zu betrachten? Wir leben in einer Zeit, die keinen Stillstand kennt und nur bestehen läßt, was sich auch weiterentwickelt, festigt und neue Wege sucht. Folglich können wir, und mit uns viele Freunde und Gönner, nur den einen Ständpunkt vertreten, daß wir mit der Zeit gehen müssen. Nicht stillstehen, sondern weiterplanen und festigen. Unsere Gemeinschaft muß weiter ausgebaut werden, denn sie ist dier beste Garant, das Gesc [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 10
[..] ifen, sieht Ott alle Zusammenhänge wie von einem Scheinwerfer bestrahlt: Er weiß jetzt, an wen ihn die Augen Mirceas erinnerten, und er weiß auch mit einem Stechen in der Brust, was dieser Russe hier sucht. Er starrt fassungslos Aglaja an, sie ist magerer geworden, der bittere Zug um ihre Mundwinkel hat sich tiefer eingekerbt, das Gesicht ist in unruhiger Bewegung, sie sagt unsicher: ,,Ich freue mich, Sie wiederzusehen. Wie geht es Ihnen?" Skrobljew schiebt sich heran, seine [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4
[..] Zerstreuung zu finden. Eine reichhaltige Bibliothek steht allen zur Verfügung. Unser Landsmann, Buchhändler Meschendörfer, erweitert durch Spenden diese Büchereien immer wieder. Wer die Gemeinschaft sucht, kann sie pflegen, er findet Gesellschaft. Wer sich einsam ergehen möchte, findet dazu Spaziergänge in der Umgebung oder zieht sich auf die Stube zurück, niemand stört ihn. Wie wohltuend wirkt die heimatliche Luft in Haus und Hof. Der Ausblick auf die Alpen läßt in der Seel [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10
[..] n jäher Ausbruch aufgestauter Verzweiflung, sie schlägt die Hände vors Gesicht und Wagt: ,,Öh'--dies elende Leben -dies verfluchte Leben! Ich kann nicht mehr -- ich kann nicht mehr --!" · Bestürzt versucht er sie zu trösten, er legt ihr den Arm um die Schulter und spracht ihr zu, aber sie schüttelt nur wild den Kopf und weint hemmungslos. Endlich faßt sie sich, das Schluchzen läßt nach, sie fährt sich mit dem Handrücken über die Augen und murmelt: ,,Verzeihen Sie -- ich habe [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 2
[..] rund gegangen. Die Antikommunisten haben sich der individuellen Aktion und der passiven Resistenz zugewandt. In Ungarn ist sich das Regime dieser ,,schweigenden Revolution" durchaus bewußt, und es versucht, ihr auf verschiedene Weise beizukommen. Das Ausmaß dieses passiven Widerstandes kennzeichnet der stellvertretende Ministerpräsident Ernö Gero am . Juni in der parteiamtlichen Tageszeitung Szafoad Nep folgendermaßen: ,,Während des letzten Jahres waren wir gezwungen, [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 1
[..] hatte. Denn es geht uns ja gar nicht um AbkaDselung von der Welt, sondern um die Erfüllung unserer menschlichen Gemeinschaft in all ihren Äußerungen mit dem Schatz des Evangeliums. Und das wußten und suchten die Teilnehmer, und die das nicht wissen und suchen, die waren zu Hause geblieben (wir sahen auch viele -- um das Scherzwort zu zitieren -- die nicht da waren, obwohl sie mit der Straßenbahn hätten kommen können). Sie suchten die Heimat, in ihren Menschen, in ihrer Kirche [..]