SbZ-Archiv - Stichwort »Sucht«

Zur Suchanfrage wurden 2961 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] Gemeinschaft zusammengewachsen -- treu dem Wort Gottes, das sie zur Grundlage ihres Lebens machen wollen, treu zueinander und zu den Brüdern, ihrer Tradition, ihrem Sehnen, ihren Nöten verbunden -und sucht durch seine Mitarbeit an der ,,Stimme deiner Kirche", durch Besuchsdienst, insbesondere Großstadtseelsorge, Freizeiten, Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft selbstlos zu dienen, den D a n k für das, was wir von Gott empfangen haben und erfahren durften, in tätiger Nächste [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] nders läßt sich eine derartige -- nebenbei völlig unbewiesene -- Darstellung nicht erklären. . · Wie kindisch diese Korrespondenz im übrigen oft ist, beweist eine andere Meldung, in der sie, in ihrer Sucht, an dem ßundesvertriebenenmiftister kein gutes Haar zu lassen, die englische Zeitung ..Manchester Guardian" zitiert, die daran Kritik übt, daß Dr. Lukaschek angeblich geäußert haben soll, die von der Tschechoslowakei besetzten Ostgebiete würden wieder einmal ein Teil Deutsc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5

    [..] mmen und von den Zeitungen wiedergegeben. Das ist viel zu wenig! Das Gesicht der Witwe muß her, das Schluchzen der Kinder, die Verzweiflung der Eltern. Und was im Bild nicht zum Ausdruck kommen kann, sucht seinen in der Büberei der Beschriftung: Ein Thronprätendent in der Schwimmhose, wird gezeigt, und ein König auf der Hochzeit wird von diesen lästigen Schwärmen von Land zu Land verfolgt. Die dazugehörige Berichterstattung kann wirklich nicht anders als lausbübisch be [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7

    [..] mit uns. Jetzt Steckte es zerlegt im Rucksack. In unheimlicher Stille kletterten wir den Pfad aufwärts, nur hie und da ermuntert durch kurze Jagdgeschichten, die an Kühnheit und Erfolg ihren Meister suchten. Das Geräusch vor uns wechselnden Wildes, nur von knickenden Ästen verraten, gebot uns Halt. Gleich suchten wir durch Beleuchten der Spuren festzustellen, welcher Art der Störenfried gewesen sei. War es vielleicht ein Bär? Die dünne, nasse Schneedecke war jedoch zu schwac [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] rersfamilie. Die Jahre der Verstorbenen weisen ein bewegtes Leben und einen weitem Weg auf: Geboren wurde sie in Dürrbach bei Bistritz am . G. . Nach Beendigung der Volks- und Mittelschule besuchte sie das Seminar in Schäßburg und wurde Lehrerin. Nach ihrer Vermählung mit dem Studienrat Erwin Lurtz aus SächsischRegen wechselten die Stationen des gemeinsamen Lebens nach den Dienstorten des Mannes: Detta, Karansebesch, Bistritz, Temeschburg. Im Jahre wunde die Fam [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 5

    [..] hatte." Man möchte ineinen, daß die Kirchenburg ,,Tausend Jahre Feldgemeinschaft: in Ungarn" Im Juni-Heft des Jahrgangs der ,,SüdostStimmen", die von Dr. VL. Annaforing herausgegeben werden, 'sucht ein Herr J. Järväs meine Ausführungen über die Geschichte der Feldgemeinschaft in Ungarn (,,Südost-Echo", März ) zu widerlegen. Ich halbe auf Grund einiwand freien wissenschaftlichett Queilenmaterialsnachgewiesen, daß in der östlichen Theißgegend die alte Feldgemeinsch [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6

    [..] lärende Auskunft zu geben. Es werden auf diesem Wege alle unsere Landsleute, die aus bäuerlichen Familien stammen und entweder eine rein bäuerliche oder eine Nebenerwerbssiedlunig ausfindig machen, ersucht, sich zwecks genauer Auskunft an die zuständigen Landesgeschäftsstellen, der Landsmannschaften zu wenden, damit sie sich viele aussichtslose und oft zeitraubende Schritte ersparen. Es wird aber nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß jeder Anwärter für eine bä [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1

    [..] verankert wurde. Und hier geht es auch darum, daß die Bestimmungen des Abkommens vom . Juni , wonach die Grenzen Deutschlands die Grenzen von sind, geachtet werden, nachdem man im Osten versucht, sie zu ignorieren. Es handelt sich also letztlich um die Durchsetzung der Unteilbarkeit des Rechtes und der Freiheit, die die Grundlagen eines neuen Europa sind. Schuhe zu schieben versuchte. Daß sein Herr und Meister Dr. Benesch nicht nur die Hauptschuld an diesen Verbrec [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 1

    [..] ft, der einmal englischer Soldat war, in London mit einer solchen. Frage empfangen worden wäre, wenn er aus einem ehemals englischen Gebiet vertrieben wurde und nun bei den Seimgen einen Unterschlupf sucht?" Diese wahre Episode kennzeichnet die Lage, in der sich damals did nach Österreich gekommenen Volksdeutschen befanden, Jene Wiener Beamtin war im guten Glauben. Sie wußte einfach nichts von der Geschichte ihres eigenen Landes, sie wußte nicht, daß einstmals ganze Völkerstä [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] Heimatscheine können an im Ausland lebende Deutsche nur ausgestellt werden, wenn gewährleistet ist, daß sie inzwischen nicht eine fremde Staatsangehörigkeit erworben haben .Die deutschen Behörden versuchten daher bei derartigen Anträgen die Sachlage durch Rückfragen bei den deutschen Auslandsvertretungen zu klären. Das Bundeßinnenmdnisteriuni hat nun verfügt, daß in der Regel lediglich vom Antragsteller eine Erklärung einzuholen ist, in der bekräftigt wird, daß er inzwischen [..]