SbZ-Archiv - Stichwort »Szekler Nation«

Zur Suchanfrage wurden 49 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 10

    [..] Reichsverweser trug er entscheidend dazu bei, dass der osmanischen Expansion nach dem Fall von Konstantinopel () für einige Zeit Einhalt geboten werden konnte. stelle sich ein siebenbürgisches Aufgebot, in dem Ungarn, Szekler, Rumänen und Sachsen gemeinsam kämpften, den Eindringlingen entgegen. In der Schlacht auf dem Brodfeld zwischen Mühlbach und Broos, in der sich ein vom Hermannstädter Bürgermeister angeführter Heerbann durch besondere Tapferkeit auszeichnete, fü [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 2

    [..] wortet wurde", so Fabritius. Zum Artikel auf Spiegel Online angesprochen, bedauerte Bernd Fabritius, dass in einem angesehenen Medienportal derart oberflächliche Schmähartikel eine Plattform fänden. Grundsätzlich sei die Debatte zu einer ,,ungarischen Schutzmacht" für die in Siebenbürgen lebenden Szekler nach Südtiroler Modell wohl legitim, die Entscheidung darüber jedoch ausschließliche Aufgabe Rumäniens. Ein Beitrag zur Versachlichung dieses in Rumänien ,,leider von beiden [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 13

    [..] Jahrhundert veröffentlichten Gesundheitsbuches, ca. Seiten, ca. Abbildungen, hora, Hermannstadt, und AKSL, Heidelberg, ISBN ----. Philippi, Friedrich: Postkarten-Kalender ­ Haussprüche aus Siebenbürgen. Schiller, Hermannstadt ­ Bonn, , , ISBN ---. Rdulescu, Radu: Europäertum eines Inseldaseins. Identitäts- und Alteritätsbewusstsein im Werk Hans Bergels. Verlag der Universität Bukarest und Verlag Padeia, Bukarest, Seiten, ISSN [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 5

    [..] ? ­ Helft bitte mit! . Unterhaltung in Mediasch Aus dem Siebenbürgen-Institut Dr. Christian Weiss Der Band fasst die Ergebnisse einer internationalen Tagung des Arbeitskreises zusammen, die im Szekler Nationalmuseum in Sankt Georgen (Sfântu Gheorghe) stattfand. Zu den Tagungsbeiträgen von Wissenschaftlern aus Rumänien, Ungarn und Deutschland wurden zwei Beiträge zusätzlich aufgenommen: ein einleitender Überblick über die Geschichte der Szekler sowie ein Beitrag zur [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 9

    [..] ch dabei hauptsächlich um siebenbürgisch-sächsische Baudenkmäler, der Verfasser übersieht aber nicht die, wenn auch in kleinerer Anzahl und meistens bescheideneren kirchlichen Verteidigungsanlagen der Szekler. Das sächsische Nordsiebenbürgen wird Franke in einem Band ca. behandeln. Die siebenbürgischen Kirchenburgen werden einleitend mit dem europäischen Wehrkirchenbau verglichen. Damit wird auch die Annahme relativiert, es gäbe solche Anlagen bloß in Siebenbürgen. Denno [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 7

    [..] te, Hindernisse, Alternativen" zur Nationsbildung ,,im östlichen Europa". Das Phänomen des Nationalen wurde anhand dalmatinischer, südslawischer, polnischer, jüdischer, tatarischer Nationsbildung in Osteuropa beleuchtet, dazu die Bildung einer ,,Roma-Nation", berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Ein besonderer Schwerpunkt der Tagung war Siebenbürgen gewidmet. Vier Referate bezogen sich direkt darauf: ,,Die Szekler zwischen Ungarntum und Eigenständigkeit", , [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 7

    [..] n Bevölkerung immer breitere Möglichkeiten zu schaffen, ihre Kultur in der Form national, im Inhalt sozialistisch zu entfalten, wurde an den Theatern in Hermannstadt und Temeswar je eine deutsche Theatersektion gegründet." Baier behandelt die Gründungszeit und Leistungen von Hans Kehrer, Rudolf Schati, Johann Szekler und anderen Vertretern der rumäniendeutschen Theaterszene. Die offizielle Gründung der deutschen Abteilung des Temeswarer Staatstheaters fand dann am . Januar [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 8

    [..] chaften mit ihren ethnischen, wirtschaftlichen und kulturhistorischen Besonderheiten hervorgehoben werden. In diese Bestandsaufnahme sind die Abhandlungen über die in Siebenbürgen lebenden Ethnien eingebaut ­ über die Ungarn, Szekler, Rumänen, Sachsen Zigeuner, Armenier, Csángos und Bulgaren. Es werden dabei außer Daten über Herkunft und historische Entwicklungen jeder Volksgruppe Informationen über ihre Sprache, Religion, Beschäftigung, Wirtschaftsleben, Kulturstand, Sitten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 8

    [..] Staatsbürgerschaft kann man ablegen oder durch eine andere ersetzen. Sie kann auch aberkannt werden. Der Besitzer von zwei Staatsbürgerschaften heißt Doppelstaatler (etwa bei Beibehaltung der rumänischen Staatsbürgerschaft und Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft). Der heutige Begriff Nation unterscheidet sich vom historischen Begriff der Standnation. Die drei siebenbürgischen Stände, der ungarische Adel, Szekler und Sachsen bildeten die ,,unio trium nationum". Die Begrif [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 6

    [..] schen Siedlern gegründet und zum Erblühen gebracht worden sind. ,,Ethnische und kulturelle Vielfalt eines Landes sind", belehren die Autoren, ,,eine Bereicherung, die es zu schätzen gilt. Jede ethnische Gruppe bringt Unersetzliches für die Identität des Ortes ein, an dem sie lebt." Als Beispiele nennen sie den Fleiß der rumänischen und Szekler Bauern, die Musik der Zigeuner, die Handfertigkeit der Deutschen, den Handel der Juden und der Griechen, den Reichtum und die Kultur d [..]