SbZ-Archiv - Stichwort »Szekler Nation«

Zur Suchanfrage wurden 49 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6

    [..] ehr als ständische Nation, sondern als ethnische und konfessionelle Gruppe, der sie auch die Sachsen des ehemaligen Komitatsbodens voll zurechneten. Der von Kaiser Franz Joseph nach Hermannstadt einberufene Landtag wurde. von JJngarn und Szeklern boykottiert. Die rumänischen und säeh'sischen Landtags-, abgeordneten erarbeiteten zukunftsweisende Vorschläge. Das von ihnen beratene Gesetz über die gleichberechtigte öffentliche Verwendung der drei Landessprachen magyarisch, [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 3

    [..] unter Führung des Sachsengrafen Petrus Haller, der einer Nürnberger Patrizierfamilie entstammte. Als sich jedoch Ferdinand wieder nicht durchsetzen konnte, akzeptierten sie den neuen Fürsten. Im gleichen Jahre erkannte der Siebenbürgische Landtag auch formell die türkische Oberhoheit an. Die Länder der ..Ungarn" (Adel), Szekler und Sachsen waren im ,,Reich" Siebenbürgen autonom. In die inneren Angelegenheiten einer Nation hatten sich die beiden anderen nicht einzumische [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 4

    [..] ,. Belgien . . Dänemark . . Jugoslawien . . ,. .. Wie sehr die Vergangenheit in die Gegenwart hineinragt, beweist das Beispiel Rumänien. Zwischen den beiden Weltkriegen beliefen sich die Minderheiten auf rund % der Gesamtbevölkerung. Heute sind es unter s /o. Wie groß und vielfach der Minderheitenanteil aber noch ist, zeigt die Volkszählung vom . Jänner : Erklärte Nationalität Zahl der Personen Gesamtbevölkerung R [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 7

    [..] n immer noch etliche räuberische Haiduken im Lande umher, nvelche endlich, bei Toroczkq und Regen von den Siebenbürgern geschlagen wurden ). Die Burg Görgeny um das Jahr als Bollwerk gegen die "aufständischen Szekler erbaut, hatte allen siebenbürgischen .Fürsten zum Aufenthaltsort gedient, wodurch der km entfernt am Mieresch gelegene Markt Sächsisch-Regen eine Aufwertung erfuhr, die seinem Handwerk und Handel zwar zu gute kam, für seine politische Stellung und rechtl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 1

    [..] Bevölkerungszahl um , Millionen erhöht. Für die deutsche Minderheit ergab die neue Volkszählung einen Anteil von , Prozent, was einer Personenzahl von rund entspricht. Es bekannten sich als Deutsche , als Schwaben , als Sachsen , als Ungarn , als Szekler . Damit ist bei den Madjaren alles, bei den Deutschen folgendes geklärt: Bei der Volkszählung, deren Ergebnisse jetzt vorliegen, fragte man die Deutschen, ob sie sich für Deutsche, für [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4

    [..] . B e r g e , Hans: Die Sachsen in Siebenbürgen nach dreißig Jahren Kommunismus. Eine ·Studie über die Menschenrechte am Beispiel einer ethnischen Gruppe hinter dem Eisernen Vorhang. Innsbruck: Wort und -Welt Verlag . (= Innsbrucker Drucke. ). Brosch., Seiten. DM ,--. öS. ,--. B i n d e r , Paul: Mit dem Schwert gegen die ,,primores" und ,,primipili". Ruhmesbilder aus der Geschichte der Szekler. In: KarpatenRundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . . . S. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3

    [..] von den Siebenbürgern weit übertroffen, da sie unter sich selbst nicht nur in Sprache, Abstammung und Religion abweichen, sondern auch in der Gesetzgebung und den politischen Institutionen. Der Magyar, der Szekler, der Sachs und der Wallach, Alle haben ihre Rechte, die aber ihrer Natur und ihrer Ausdehnung nach von einander unterschieden sind. Die ganze Bevölkerung des Landes beläuft sich auf nicht mehr als zwei Millionen, dennoch findet man darunter vier anerkannte Religion [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3

    [..] schen Wissenschaft, der der Kenntnis und Unterstreichung der Rolle der Massen, des Beitrags der Werktätigen, ungeachtet der Nationalität, zu allem, was bis heue in Rumänien verwirklicht wurde. Auf diese Weise wird es klarer ersichtlich, wie die Rumänen, Ungarn, Szekler, Sachsen und Schwaben unter verschiedenen historischen Umständen gewirkt haben, wie sie zusammengearbeitet und gemeinsam gekämpft haben. Um eingehende Auskunft über die konkrete Tätigkeit der Abteilung für Gesc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4

    [..] hwort der .Schutz- und Trutzlieder' : Als angesehene Männer unter den Siebenbürger Sachsen selbst den Wunsch gegen mich aussprachen, ich möchte ihnen doch ein siebenbürgisches Vaterlandslied dichten, welches nicht bloß der Sachse, sondern auch der Magyar, der Szekler, der Rumäne, kurz jeder Siebenbürger mitsingen könne, ohne seiner Nationalität etwas zu vergeben, entfloß meiner Feder das Lied Siebenbürgen, Land des Segens'. Das ,Siebenbürger Volkslied' erschien schon einige T [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 3

    [..] eimat und Wien, Prag, Basel, Wittenberg und Leipzig, wo ihre Intelligenz sich jahrhundertelang orientierte. Trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit waren ihre gewählten Vertreter gewichtige und gleichberechtigte Partner der ungarischen Adligen und der Szekler im siebenbürgischen Landtag, in dem freilich die rumänische Bevölkerung Siebenbürgens keine Vertretung hatte -- eine bis heute nachwirkende, folgenreiche Tatsache. Es hat sie mit Genugtuung erfüllt, wenn ein geachteter Gelehr [..]