SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 5

    [..] die Rolle der nationalen Minderheiten bei der Entstehung des modernen rumänischen Staates sowie über verratene Versprechungen. Minderheitenpolitische Gespräche Weihnachten und Neujahr stehen vor der Tür! Es ist die Zeit, um inne zu halten, sich zu beschenken, die Zeit, um Danke zu sagen, um Gutes zu tun, die Zeit, um aus einem Rückblick Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Die Herzen werden weicher, die Gemüter emotionaler, man schließt ab und beginnt voller Hoffnung wieder n [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 11

    [..] der Kirchengemeinde St. Johannes und Ute Bako von der Kreisgruppe Augsburg für die Organisation, der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V., dem Siebenbürger Chor Augsburg sowie dem Organisten Klaus Türk für die musikalische Mitgestaltung und nicht zuletzt Pfarrer Buchner für den Gottesdienst. Rosemarie Schwarz Spende für Kronstädter Kindergarten Den Reformationsgottesdienst feierte die Kreisgruppe Augsburg zusammen mit der Kirchengemeinde St. Johannes und deren Pfarrer Andr [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 6

    [..] der und Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, freute sich über das sehr gute Zusammenarbeiten mit den nordrhein-westfälischen Regierungsstellen in den letzten zwei Jahren. ,,Uns wird die Tür mit Anfragen eingerannt!" So habe der Landesbeirat für Aussiedler und Vertriebene am . Juni erstmals getagt, und zwar bei den Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe. Das Land Nordrhein-Westfalen will die Patenlandsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und Oberschlesier [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 12

    [..] . In dieser Ausgabe findet man Aufnahmen von Bonnesdorf, Wurmloch, Hermannstadt, Hetzeldorf, Karlsburg (Alba Iulia), Mediasch, Pruden, Mergeln, Frauendorf, Abtsdorf, vom Braller Altar in Heltau und natürlich wieder ein schönes Trachtenbild. Auf der letzten Seite werden die dargestellten Fotomotive erläutert. Dieser Heimatkalender ist ein passendes Geschenk, um anderen Menschen das ganze Jahr über die Augen für die Schönheiten Siebenbürgens zu öffnen. Der Postkarten-Kalender m [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 5

    [..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L So ist es nur natürlich, dass das zu Recht hochgeschätzte Liederbuch ,,E Liedchen hälft ängden" bereits in seiner Erstausgabe von so dankbar angenommen wurde. Die beiden Herausgeberinnen Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels haben wahre Pionierarbeit geleistet und eine so umfangreiche Liedersammlung zusammengestellt, wie es sie zuvor noch nie gegeben hat. Der große Anklang zeigt, wie viele Interessenten aus der Fülle diese [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 8

    [..] ums hatte die JTG Nürnberg ein umfang- und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, durch das die Moderatoren Kathrin Kepp und Michael Henning ihr Publikum gekonnt und souverän führten. Natürlich stand der Tanz im Mittelpunkt, ganz wie es sich für das Jubiläum einer Tanzgruppe gehört. Neun Tanzgruppen hatten sich auf den (teilweise sehr langen!) Weg nach Nürnberg gemacht, um gemeinsam mit uns zu feiern und die Gäste mit ihrem Können zu erfreuen. Unser besonderer D [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 4

    [..] Folge vom . Juni : ,,So, wie die Gruppe von Herrn Winkler empfangen wurde, wünscht man sich das! Fachkundige Führung durch die Produktionsanlagen, sachkundige Antworten auf alle Fragen, offene Tür und Gastfreundschaft ­ alles vorhanden. Trotz der schieren Größe der Gruppe stand im Handumdrehen ein Mittagessen auf dem Tisch: siebenbürgische kalte Platte zur Vorspeise, zwei saure Suppen, Krautwickel mit Palukes und Sauerrahm als Hauptspeise und ­ zu allem Überfluss ­ auc [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 3

    [..] V) am . August in die Urania Berlin eingeladen, um den zentralen Auftakt zur wichtigsten Veranstaltungsreihe des Verbandes zu begehen ­ zum Tag der Heimat. Obwohl gleichzeitig der ,,Tag der offenen Tür der Bundesregierung" stattfand, war der Humboldt-Saal mit zahlreichen Gästen aus ganz Deutschland, aus der Politik, aus dem diplomatischen Corps und sogar mit etlichen Vertretern der deutschen Minderheiten in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa gut gefüllt. Es sprachen BdV-Präs [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 21

    [..] r Sommersonnenwende trafen sich Hamlescher und Freunde am . Juni zum Wiedersehen in Heilbronn-Biberach. Pünktlich zur Saalöffnung um . Uhr fanden sich die ersten Besucher erwartungsvoll vor der Tür ein. Bis zur Eröffnung um . Uhr war die Halle gut gefüllt. Michael Eberle begrüßte auch im Namen seiner Kollegen Stefan Buortesch und Wilhelm Feierabend die Teilnehmenden und hieß sie herzlich willkommen. Ehrenvoll begrüßte er Pfarrer Erhard Mayer und Organistin Dorothea [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 22

    [..] us empfangen wurden, ging es zügig nach Baia Mare. Tags darauf beeindruckte uns die Marmarosch (Maramure) mit ihrer schönen Landschaft und besonderen Baukunst. Typisch für diese Region sind die hohen Türme und Kirchen, ganze Klöster und alte Häuser, die aus Holz gebaut sind. Die Holzkirchen von Surdeti, Budeti und Deseti oder das schöne Kloster Bârsana, die liebevoll mit Ikonen und bunten Teppichen ausgeschmückt sind, haben uns beeindruckt und uns den tiefen Glauben der Mensc [..]