SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 27
[..] www.die-Herzklopfer.de SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.SiebenbuergeR.de Fredys Vermittlung von Personen-, Paket- und PKW-Transporten nach Rumänien. Preiswert, zuverlässig und sicher von Tür zu Tür. Info: ( ) Baumstriezel auf dem Stuttgarter Frühlingsfest im Almhüttendorf . April bis . Mai Wir freuen uns auf Euren Besuch in Stuttgart auf dem Wasengelände. Stefan und Brigitte Rothmund GbR, Hirsauer , [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 1
[..] lien beginnt der Ostermorgen mit dem Weg zum Grabe. Frauen kamen, um das Grab zu besuchen, um einen letzten Dienst zu erweisen. Ihre vordergründige Sorge war: ,,Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür?" Gräber führen in die Vergangenheit, sie rufen Erinnerungen wach und werfen Fragen auf. Diese mutigen Frauen hatten Jesu Predigten, seine Seligpreisungen und Gleichnisse gehört, sie waren Zeugen seiner Wunder gewesen, sie hatten seine Güte und Liebe gesehen. Sie hatten auch [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 9 Beilage KuH:
[..] n zu salben und in feine Tücher zu wickeln. Im richtigen Tun dessen, was die Trauer verarbeiten hilft, haben sie eins nicht bedacht und fragen sich erschrocken: Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür? Darin stecken auch Fragen unseres Glaubens. Etwa: Wer ö net uns den Blick über's Grab hinaus? Wer wälzt unsere Zweifel, unsere Skepsis, unseren Unglauben weg? All die Steine, die das Leben um uns und in uns bedrücken, oder gar erdrücken. Die Trümmer einer kaputten Beziehung, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 15
[..] einen Anzug suchen. Die dürfen wir nicht verlieren! Doris Hutter Jubiläen im Siebenbürgischen Kulturnachmittag Man hört sie singen, plaudern, Vorträgen lauschen, wenn man im Haus der Heimat an ihrer Tür vorbeigeht. Tritt man ein, empfängt einen reges Gemeinschaftsleben: Mal trägt jemand Verse vor, mal erfreut Friedrich Eberle die ganze Runde mit Glückwunschkarten, die eines seiner Gemälde enthalten, mal wird ein Buch vorgestellt oder jemand backt Hanklich! Mittendrin stets v [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 10
[..] r sturen sächsischen Mentalität und seiner angeblichen Entfremdung von den Eltern. In den er Jahren gehörte Konrad Möckel zu denen, die für die Siebenbürger Sachsen eine Zukunft im Lande sahen. Natürlich konnte damals niemand wissen, dass in weniger als vier Jahrzehnten der rumänische Kommunismus am Ende sein werde. Genau so wenig konnte man wissen, dass es danach ein Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien geben werde und dass im neuen Jahrtausend ein Siebenbürger [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 15
[..] rn Geburtstage unserer Mitglieder, tragen Gedichte vor, singen gemeinsam Volkslieder, vor allem Lieder aus unserer alten Heimat, und freuen uns, auch in unserer Mundart miteinander reden zu können. Natürlich gibt es dabei auch so manche Neuigkeit auszutauschen. Über neue Teilnehmer freuen wir uns und es wäre schön, auch jüngere Personen in unserem Seniorenkreis begrüßen zu können. Katharina Schuster, Frauenbeauftragte der Kreisgruppe München Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau Ge [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 16
[..] Es sei auch die Hoffnung, dass sich etwas im eigenen Leben verbessern werde, verbunden mit der Zuversicht, durch eigenes Tun dazu beitragen zu können. Die gemeinsam gesungenen Lieder ,,Macht hoch die Tür" oder auch ,,Oh Heiland, reiß die Himmel auf" untermalten die Feierlichkeit des Augenblicks und das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Alfred Haupt, Vorsitzender der Kreisgruppe, berichtete in einer sehr positiv und zuversichtlich gestimmten Rede über die Tätigkeiten im abgelauf [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 25
[..] ht so feiern wie in Siebenbürgen an Heiligabend, aber fast. Es gibt den ,,hauseigenen Männerchor", den ,,hauseigenen Frauenchor", eine ,,hauseigene Band" oder besser gesagt ,,hauseigene Bläser" und natürlich dürfen die Päckchen für die Kinder nicht fehlen. Das Wichtigste aber ist der Lichtert: ein Gebinde aus drei Kränzen und einer Krone, jedes Jahr aufs Neue gebunden von fleißigen Frauen- und Mädchenhänden. Damit der Lichtert einen festen Halt hat, bekommt er ein Holzgestell [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 3
[..] . Die Deutschstämmigen vermählten sich nämlich zumeist untereinander, was besonders innerhalb der festgefügten Dorfgemeinschaften auf dem Lande als eisernes Gesetz angesehen wurde. Wir akzeptierten natürlich diese gewachsene Tradition. Trotzdem obsiegte bei dem Duo aus der DDR die Lust auf Abenteuer. Schon wenige Minuten später standen zwei Reisende aus der Ferne vor dem Hochzeitsgebäude, wurden sofort hereingewunken und an den Tisch des glücklichen Brautpaares gebeten. Bei d [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 22
[..] r Nikolaus wurde mit Freude von den Kindern empfangen, die für ihn alle gemeinsam ,,Lasst uns froh und munter sein" sangen. Mit leuchtenden Augen nahm jedes von ihnen ein kleines Geschenk entgegen. Natürlich durfte auch der Chor nicht fehlen. Er bereicherte die Feier mit einigen Liedern. Als Dank für ihre Arbeit erhielt die Chorleiterin Lisbeth Schell einen Blumenstrauß. Den Rahmen der Feier bildeten die Neuburger Adjuvanten, die uns die gesamte Feier über mit ihren weihnacht [..]









