SbZ-Archiv - Stichwort »TG München«

Zur Suchanfrage wurden 16537 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] August DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Seite Die In München erscheinende ,,Neue Zeitung' lichtete an ihrer Folge vom . Juli über unmenschliche J_«bensbediingungen, unter denen eine siebenibürgische Bauernfamalie, die Bert teils, in Gunzenhausen leiben muß, weil Landrat, Amtsarzt und Bürgermeister angeblich ,,n/ich helfen können". Wie die Bayerische LandessiedJung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" auf Anfrage mitteilt, hat jetzt eine nach Gunzenhausen entsandte* Fach [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] rgen, Zivilberuf: Bäuerin. -Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Sdilnker, Mathias, geb. , zul. wohnh.: Wurmloch, Kr. Großkokeln/Siebenbürgen, Zivilberuf: Webmeister. -- Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Sdineldcr, Leonhard, geb. , zul. wohnh.: Zied, Kr. Großkokeln/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bauer. -Gemeldet von: Ziegler, Friedridi. Schobel, Martin, geb. ?, zul. wohnh.: Martinsdorf, Kr. Großkcikeln/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bauer. -Gemeldet von: Ziegl [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1

    [..] D I E S T I M M E D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N . Jahrgang München, im Juli Nummer Recht auf Volkstum und angestammte Heimat Der Erste Bundeskongreß der Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften in Frankfurt E i g e n e r B e r i c h t d e r ,,Sieben b ü r g i s c h e n Z e i t u n g " Frankfurt. ·-- Über Delegierte aller heimatvertriebenen deutschen Landsmannschaften hatten sich am . Juni und . Juli in der alten Kaiserstadt Frankfurt am Main zum [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3

    [..] Juli Siftbenbürgische Zeitung Seite München, Juli WIR ANTWORTEN DER ,,CHEMAREA" In einem Leitartikel befaßt sich das in Paris erscheinende Blatt rumänischer Emigranten ,,Chemarea" mit uns Sachsen. Es behauptet, daß wir Sachsen eine antirumänische Haltung eingenommen hätten, denn wir fühlten uns als Deutsche und nur als Deutsche. Wir hätten zwar genügend Grund, die rumänischen Emigranten nicht zu lieben. In unserer Heimat seien unsere Angehörigen der völligen Mißgu [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5

    [..] deutschen Heimatvertriebenen in Wien vorstellig geworden und hat der österreichischen Regierung ebenfalls die Bitte um eine Freilassung der Heimkehrer vorgetragen. emftljttttgennmlnsreifegenel)migmtg München. -- In letzter Zeit sind Schwierigkeiten hinsichtlich der Familienzusammenführung von Heimatvertriebenen aus den Oststaaten zu ihren im Bundesgebiet lebenden Angehörigen aufgetreten, da die Regierungen dieser Länder in vielen Fällen, vor allem bei FachNeuorganisierung [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] rr Schreiber gesagt hatte, für ein Ding sein könne und wie man so etwas machen könnte. ,, S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g " Die Stimme der Siebenbürger Sachsen. Herausgeber: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. München, . Verantwortlicher Schriftleiter: Hermann Otto B o l e s c h . Druck: Buchdruckerei Josef Jägerhuber, Starnberg. Unsere Suchanzeigen Gesucht wird: Michael Schörwerth, geb. .. in Klein-Probstdorf. Letzte N [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1

    [..] DIE STIMME DER SIEBENBÜRGER SACHSEN . Jahrgang München, im Juni Nummer Sonner Brief; In Erwartung des Bundesvertriebenengesetzes Die gesetzgebenden Körperschaften der Bundeshauptstadt beginnen in diesen Tagen mit der Beratung des von vielen unserer Landsleute sehnlichst erwarteten Bu n d e s - V e r t r i e b e n e n g e s e t z e s . Mit seiner Hilfe wird es mög»lich sein, auch denjenigen in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen die sich aus dem Flüchtlingsstatus [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Juni Einzelheiten aus dem Sonne-Bericht München. -- Der Bericht, den die ECA Technical Assistance Commission unter dem Titel: ,,Die Eingliederung der Flüchtlinge in die Deutsche Gemeinschaft" am . März dem Bundeskanzler überreichte, ist uns vom Bundesministerium für Vertriebene in einem über Seiten starken Auszugsband zugestellt worden. Die Problemstellung Der uns vorliegende Band ist sehr übersichtlich gegliedert. Er kennzeichn [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3

    [..] Juni Sieben bürgische Zeitung Seite München, Juni DER SONNE-PLAN UND WIR Der Sonne-Plan ist uns vom Bundesministerium für Vertriebene nun in Buchform vorgelegt worden. Es ist ein stattlicher Band von über Seiten, der uns genau über alle Einzelheiten dieses in wirklich eingehenden Untersuchungen aufgestellten Planes unterrichtet. Das Zahlenmaterial ist imponierend. Aber der Geist? Wir Vertriebene haben den Plan als Zeichen dessen begrüßt, daß man nun auch in de [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] ift jutJerftdjtltd) Bonn. ,,Glauben Sie, daß Sie als Flüchtling die gleiche berufliche Stellung erreichen können, wie ,,S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g " Die Stimme der Siebenbürger Sachsen. Herausgeber: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. München, . Verantwortlicher Schriftleiter: Hermann Otto B o e s c h. Druck: Buchdruckerei Josef Jdgerlvuber, Starnberg. Sie sie vor der Ausweisung gehabt haben?" Mit dieser Frage wandte si [..]