SbZ-Archiv - Stichwort »TG München«

Zur Suchanfrage wurden 16537 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] rdischer Flieder, wie duftest du froh! Siebenbürgische Lyrik Ein Abend mit Joana Maria Gorvin Ein Vortragsabend' ,,Siebenbürgische Lyrik" fand in der Reihe der geselligen Zusammenkünfte des Kreisverbandes München am . . im Cafe ,,Ludwig" statt. Dr. Oskar S c h u s t e r begrüßte die Gäste, unter denen sich neben Vertretern des Staates, der Stadt München und ostdeutscher Landsmannschaften auch Persönlichkeiten von Theater, Presse und Rundfunk befanden. Besonders herzliche W [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] , möchte gelegentlich unseres Pfingsttreffens zu Gaste laden E r n a , geb. iReimesch, Apothekerstochter aus Schäßburg, geboren etwa , -- im Hause Pfarrers Loesche in Leipzig, . Zweckdienliche Nachrichten an obenstehende Dinkelsbühler Anschrift oder an die Hauptgeschäftsstelle in München erbeten. Tefezrfccfel Mag. pharm. Ernst Czoppelt t Am . März ist mag. pharm. Ernst Czoppelt in Attnang (Oö.) einer heimtückischen Krankheit erlegen. In tiefst [..]

  • Folge 4 vom April 1951, S. 8

    [..] Seite Sieben bürgische Zeitung Bayer, kunsthandwerkliche KERAMIK-WERKSTÄTTEN HERSTELLUNG ORIGINAL SIEBENBORGER KRÜGE UND TELLER Ausstellungs- und Verkaufsraum: MÜNCHEN - SONNENSTRASSE Rudolf BOBDON Techniker Fabrik MAISACH bei JKfindien Telefon Fürstenfeldbruck Jeefc Die weitbekannten iluMaHUcfien *§ui&-Sfte§ia<läaten Gratar romanesc - nur in dem gemütlichen preiswerten Caf-Restaurant MIRABELLE Zigeuner-Kapelle -- Barbetrieb KaufingerstraBe , Eingang Liebfrauenst [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang München, im März Nummer Einig in seinen Stämmen Die Entstehung eines neuen Volkes aus Landsmannschaften Wenn die deutschen Heimatvertriebenen aus all dem Furchtbaren, das sie durchmachen mußten, nur die Folgerung gezogen hätten, Interessenvertretungen zu bilden, gewissermaßen in Form einer ,,Gewerkschaft der Vertriebenen" ihre sozialen Anliegen gegenüber den Regierungsstellen -und de [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 2

    [..] gen Volkes, in dem die Stärkeren aus freien Stücken, aus dem Bewußtsein der Verbundenheit und des gemeinsamen Schicksals heraus, die Last der Schwächeren tragen helfen. (hvp) ,,Auswandemngsstrom" nach USA soll beginnen München. -- Er hoffe mit dem nächsten Schiff das aus Bremen nach den USA auslaufe, wenigstens Heimatvertriebene mitschicken zu können, erklärte der Präsident der DP-Kommission, Mr. Gibson, bei seinem kürzlichen Besuch in München. Mr. Gibson rechnet damit, d [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 3

    [..] häftsjahr /; . Bericht des Verbandsschatzmeisters und der Rechnungsprüfer; . Ergänzungswahlen in den Vorstand; . Änderung der Verbandssatzungen; . Sonstige Anträge. Neuanträge sind bis zum . . bei der Hauptgeschäftsführung des Verbandes in München , schriftlich einzureichen. . Schlußwort des . Vorsitzenden. München, den . März . gez. Fritz Heinz R e i m e s c h , . Vorsitzer, gez. Hubert G r o ß , Hauptgeschäftsführer. Mann brin [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 4

    [..] efangenennuinimer sowie die eigenen Personaldaten des S u c h e n d e n (Verwandtschaftsverhältnis (Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort, letzte 'Heimatanschrift am ..... jetzige genaue Anschrift) an die G e s c h ä f t s s t e l l e des Verbandes, München , . Weitere Hinweise, die die Nachforschung ibzw. Auffindung erleichtern könnten, sind willkommen. Diese Meldungen erbitten wir möglichst bis . . . Sie sind in Verbindung mit der Erstellung einer [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] lendorf, im . Lebensjahre. EV wurde in Salzburg zu Grabe getragen. Die Abteilung Kindersuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hat der Hauptgeschäftsstelle sein Kinderbildplakat Nr. zugeschickt, das in München in der ausgehängt wurde. Wir weisen die Besucher der Hauptgeschäftsstelle nachdrücklich auf dieses neueste Kinderplakat hin. EINLADUNG Am Ostermontag, den . März, findet in der Werkküche, München , (Eingang Anzingerstraße [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang München, im Februar Nummer Auf dem Weg nach vorn Vorbildliche Arbeit des Verbandes -- Neufassung der Satzungen M ü n c h e n . -- Auf der Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., die am . Januar stattfand,wurde angesichts der erfreulichen Entwicklung unserer Landsmannschaft in ganz Westdeutschland eine Neufassung der Verbandssatzungen, die [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 2

    [..] m Vorankommen zu fördern. Je mehr Landsleute dem Verbände angehören, desto stärker wird er sich für sie einsetzen können. S i e b e n bflr g i s e h e Z e i t u n g Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Anschrift: München , , Tel. . Herausgeber: Fritz Heinz R e i m e s c h , . Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sadisen in Deutschland e.V. Schriftleiter: Hermann Otto B o e s c h . Die Siebenbürgische Zeitung erscheint mo [..]