SbZ-Archiv - Stichwort »TG München«

Zur Suchanfrage wurden 16537 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] cht selbst schon diese Idee gehabt. Erzählte Michael aus dem Krieg oder aus der Heimat, sie konnte es nie glauben. Einmal waren sie fast zusammengeraten. Sie hatte Michael ausgelacht als er abends einmal wieder lange erzählt hatte und ernsthaft beH. E. Dworak "Peahlih-Gotxches Spezialität: Doppelbettcouches MÜNCHEN . beim Siegestor - Tel. Vornehm, raumsparend, preisgünstig, vereinigen alle Vorteile, D. Pat. . Hergestellt mit Schlaraffia, Jahre [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1

    [..] DIE STIMME DER SIEBENBÜßGER SACHSEN . Jahrgang München, im Mai Nummer Machtvolle Kundgebung für Heimat und Recht Ucbcr Siebenbürger Sachsen beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl -- Starke Abordnung aus Oesterreich Die Pflngttage in Dinkelsbühl werden allen, die an ihnen teilnahmen, unvergeßlich bleiben. Uns obliegt es nun, die dort gefaßten Beschlüsse und die Bedeutung, des Geschehens aufzuzeichnen, um womöglich auch allen jenen, die nicht dabei sein konnten, ein B [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] , aber in Ungorn wir alle, waren ja Brieder ..." Trunuss . für die Zusendung von je Zeitungen im Vierteljahr durch die- Post einkassieren zu lassen. Die Landesverbände machen sich erbötig, die Mitgliederbeiträge für den Verband selbst einzukassieren und von diesen Beiträgen % an den Hauptverband nach München' abzuführen. Wegen einer genauen Karteianlage sollen laut Beschluß alle Landesverbände das Verzeichnis ihrer zahlenden und nichtzahlenden Mitglieder einsenden. Die [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] Mai Siebenbürgische Zeitung Seite München, Mai OSTPOLITIK UND AUSWÄRTIQES A M T Deutschland ist ohne seine Ostgebiete nicht lebensfähig, das heißt' von fremder Hilfe abhängig. Diese Binsenwahrheit bedarf keines Belegs durch Hinweise auf die landwirtschaftliche uiid industrielle Produktion sowie auf die Bevölkerungsdichte vor und nach dem Kriege. Die Folgerung, die daraus zu ziehen .ist, lautet: Die Außenpolitik der Bundesrepublik muß als ihr vornehmstes : Ziel die [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6

    [..] teren Verwahrlosung großer Teüe der Jugend vor Augen führe. Bauvorhaben des Siedlungswerkes Das Siedlungswerk der evangelischen Kirche in Bayern plant in diesem Jahre den Bau von Wohnungen in Dachau, in Grünwald bei München und in der neuen Flüchtlingsgemeinde Traunreuth. Die Kredite für den Bau dieser Wohnungen sind bereits bewilligt. Die Wohnungen werden drei Zimmer, Küche und Bad haben. In Aussicht genommen sind ferner Wohnungen in der Flüchtlingsgemeinde Waldk [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] ens eine Rolle spielte und der Obmann der Taufkirchner Landsmannschaft der Buchenländer war, vor Anna T h e i s s und Anna K o t t m a n n , diesen letzten Opfern des von Gott geschlagenen Heeres der Vertriebenen. Hermann Schlandt CSUt Wbmb mit · Stetmefd) München. Der dritte ,,Gesellige Abend", den der ireisverband München Stadt und Land kürzlich iir unsere Landsleute und ihre Freunde im Cafe uidwig veranstaltete, stand im Zeichen des clhriftstellers Fritz Heinz R e i m e s [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 8

    [..] Seite Sieb#nbörgische Zeitung Mai Ceiftungsfchau Öes bcutfchon l^anbioorhs in München $mtfenb lusfteHer aus tt Söirtfdjaftsgruppen Das siebenbürgische Handwerk Angesichts der Teilnahme siebenbürgischer Handwerksbetriebe an der Deutschen Handwerksmesse ii? München erinnern wir uns der Bedeutung, die das sfebenbürgische Handwerk zu allen Zeiten für das Wirtschaftsgefüge unserer Volksgruppe gehabt hat. In den deutschen Siedlungen des europäischen Südostens war das H [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 1

    [..] DIE STIMME IKZET^ SIE BEN BÜRGER SACHSEN Z. Jahrgang München, im April Nummer Dinkelsbühl als Bekenntnis und Verpflichtung Von Fritz Heinz Reimesch Zürn erstenmal seit' dem Verlassen der Heimat veranstalten die in Westdeutschland und Österreich lebenden Siebenteürger Sachsen ein großes laiidsinannschaftliches Treffen. . Sie tun ;das gleichzeitig mit ihren Schicksalsgefährten ,.der anderen iheimatvertriebenen ost- und Südostdeutschen Stämme und Volksgruppen. Die Si-eben [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2

    [..] Alles gegeben haben und auch weiterhin bereit sind, sich mit aller Kraft einzusetzen -- für Deutschland! ,, S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g " Die Stimme der Siebenbürger Sachsen. Herausgeber: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. München, . Verantwortlicher Schriftleiter: Hermann Otto B o e s c h. Druck: Buchdruckerei Josef Jägerhuber, Starnberg. eöer tefcenMrger ©adjfe fä^tt su pfingften nad) üN [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3

    [..] furt zu ziehen und in den ihnen zusagenden Betrieben unterzukommen. totottsfaljrt nadj StnfelsBuIjI Bei entsprechender Beteiligung beabsichtigt unser Verband für Teilnehmer am Bundestreffen in Dinkelsbühl Autobusse einzusetzen. Abfahrt Pfingstsonnabend, Uhr, von München, Autobahnhof , unweit Hauptbahnhof. Rückfahrt von Dinkelsbühl Pfingstmontag abend. Fahrtkosten hin und zurück DM ,-- je Person. Vergleichsweise teilen wir mit, daß die einfache Bahnfahrt nac [..]