SbZ-Archiv - Stichwort »TVR International«
Zur Suchanfrage wurden 1310 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 15
[..] heute fast unbekannten A. G. Kenstler (-) aus Schäßburg. Prof. Möckel berichtete über sein abenteuerliches Leben vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs. Der Niederlage der Mittelmächte folgte die mutige Erklärung des sächsischen Nationalrates für den Anschluss Siebenbürgens an Rumänien, mit dem sich das sächsische Volk politisch international zu Wort meldete. Der Beginn im neuen Staat verlief dann für die Sachsen entmutigend und erzeugte eine diffuse Unzufriedenhe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 1
[..] kundenbuch zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen im Vergleich zu einschlägigen Grundlagenwerken nicht nur das zeitlich am weitesten vorangeschrittene, sondern auch in der Nutzung innovativer Technologien eines der modernsten weltweit. International vorbildliche Pionierarbeit Beweinung und Grablegung Christi. Vorreformatorische Tafelmalerei von der Predella des alten Altars in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt (um ). Foto: Konrad Klein Wie schön! Das Ost [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 6
[..] ieher, als Dirigent und Komponist, als Buchautor und Fachrezensent. Mit dem von ihm gegründeten Jugendsinfonieorchester Bruchsal hat er Beachtliches in der Jugendarbeit geleistet. Dieses vielfach national und international ausgezeichnete Orchester hat die Stadt Bruchsal, die Region und das Land in vielen Teilen der Welt ehrenvoll vertreten und hat sich dabei immer für Werte wie Völkerverständigung und Toleranz zwischen Jugendlichen unterschiedlichster Kulturen eingesetzt. [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 8
[..] /urkunden buch-zur-geschichte-der-deutschen-in-sieben buergen-online. Probieren Sie einfach aus, welche Such- und Auswahl-Möglichkeiten sich Ihnen bieten. Anregungen und Ergänzungen nimmt der Bearbeiter gerne entgegen unter Albert Weber International vorbildliche Pionierarbeit in der Urkundenedition Diese sieben Bände und noch mehr Texte stehen nun online. Foto: Martin Armgart Nun auch nachlesbar: Matthias Corvinus urkundet zum Grenzstreit zwischen Burze [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 7
[..] ymnasium in Klausenburg sowie in der Meisterklasse von Prof. Zoltán Andrássy an der Kunstakademie ,,Ion Andreescu" in Klausenburg war er Kulturreferent am Friedrich-Schiller-Kulturhaus in Bukarest und freischaffend tätig. Als Zeichner und Maler, insbesondere aber als Holzschneider hat er sich nach der Ausreise auch in Deutschland und international einen Namen gemacht. Ein ebenso umfangreiches wie vielgestaltiges Werk legt Zeugnis ab von der künstlerischen Experimentierlu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 10
[..] sslich, mythisch und zugleich modern. Ihre charakterliche Substanz bewies Ana Blandiana nicht allein in Zeiten des absolutistischen Sozialismus. Ihr Format als homo politicus zeigte sich in bewundernswerter Komplexität erst recht nach der Revolution /. Die für die Präsidentschaft des PEN-Clubs der internationalen Autorenvereinigung mit Sitz in London und für ein hohes Staatsamt in Rumänien diskutierte Frau, angefeindet, mit Gift und Dreck beworfen von Neidern und al [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 12
[..] benbürgen Geborene und Aufgewachsene später in seiner wissenschaftlichen Arbeit immer wieder von der Leitidee des Neben- und Miteinanders der Völker beherrscht ist. Stets wandte sich sein Interesse volkskundlichen Themen zu. Internationale Bedeutung errang er mit soziologischen und ethnologischen Themen. Nach seiner Mitwirkung im Schulreferat des Evangelischen Landeskonsistoriums in Hermannstadt von bis arbeitete Wallner im Auswärtigen Amt und in dem (mit dem NS-Reg [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 2
[..] schließung des geschichtlichen und kulturellen Erbes des Munizipiums Brad", wie es in der Verleihungsurkunde heißt. Wollmann hat die technischen Denkmäler der Region erforscht und am Umbau des ,,Goldmuseums" in Brad mitgewirkt, einer international angesehenen Einrichtung. Nicht zuletzt hat der Siebenbürger Sachse über das Leben und Wirken des deutschen Bergbauingeneurs Adolf Sieber (geboren in Germersheim, gestorben in Bukarest) recherchiert, des langjährigen Leiter [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 5
[..] we Pelger stellte zuerst die Konzepte vor, die er dann zusammen mit anderen Musikern realisierte. Zunächst die Gruppe Uwe + Uwe mit gecoverter Musik auf Sächsisch. Pelger stellte einige Lieder und ihre Entstehung, vom Text über die Produktion bis zur Distribution vor. Eric Scherer stellte Radio Transilvania International (RTI) vor. Er moderiert dort auch als ,,Soxenfilmierer" in der Sendung ,,Soxesch Wält". Scherer erläuterte das Programm, die Struktur des Vereins und die Sen [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 19
[..] hnen zu rechnen ist. Die siebenbürgische Kindertanzgruppe aus Böblingen leitete den siebenbürgisch-sächsischen Programmblock ein. Den Anfang machten ,,Uwe & Uwe", bekannt in der Szene durch ihre auf Sächsisch gesungenen Versionen deutscher und international bekannter Lieder. Für das Projekt ,,Bürger" hatten sie sich Verstärkung auf die Bühne geholt: Jacky (Jacqueline Lamers) und Leon (Leon Franke) aus Köln sowie Crispin Pitters (Sohn von Rocky-Mitglied Karlutz Pitters) am Sc [..]









